Riesen Problem mit Ruhestrom
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich brauche nun wirklich eure Hilfe.
Ich habe mir im April 2007 einen Q7 4.2 TDI gekauft.
326 PS Version
Ich bin immer sehr zufrieden mit dem Wagen gewesen, bis jetzt.
Ich habe ein MP3 Modul von kufatec beim Navi eingebaut.
Irgendwann ist auf der Autobahn einfach der sideassist ausgefallen.
Alles lief immer problemlos bis vor zwei Wochen.
Auf einmal sprang der Wagen nicht mehr an.
ADAC gerufen, neu gestartet. Der Wagen war in den Folgetagen ständig am Meckern und das Batteriesymbol leuchtete.
Dann habe ich für 350 Euro die Batterie wechseln lassen.
Das Problem ist aber nicht behoben. Ich habe kein VCDS sondersn so ein billiges S101.
Dort steht Ruhestrom im Fehlerspeicher.
Ich habe den Wagen in die Werkstatt zurückgebracht. Dort haben sie ihn den Tag über stehen lassen.
Ergebnis. Kein Fehler.
Am Morgen danach wollten sie ihn aus der Werkstatt fahren und er sprang nicht an.
Fehler: Ruhestrom
Das Phänomen wiederholt sich nun permanent.
Versucht habe ich bisher:
Kufatex Modul ausgebaut
Spiegel so eingestellt, dass die Spiegelheizung nicht an ist (habe ich hier als häufige Ursache gelesen)
Sicherung für den sideassist gezogen
Es scheint also, dass alles Systeme nach einer Pause normal in den Ruhemodus gefahren werden und der Strom nicht verbraucht wird. Irgendwann in der Nacht springt der BUS aber wieder an und saugt irgendwo Strom.
Ich denke, dass das auch recht viel sein muss, da der Wagen morgens auf 2ß% Batterie runter ist.
Aktuell stecke ich den Wagen nun über Nacht ans Ladegerät, damit ich morgens sicher zur Arbeit fahren kann.
Die Werkstätten weigern sich das Problem anzunehmen, weil es ihnen zu viel Arbeit ist und sie meinen, dass ich das sicherlich nicht bezahlen will und sie den Wagen mehrere Nächte bräuchten.
Bitte helft mir. Was soll ich tun? Sicherungen nach und nach ziehen? Aber was ist am Wahrscheinlichsten?
Hatte das schon einmal jemand von euch?
Vielen lieben Dank!
Euer Artus
57 Antworten
Artus wo kommst du her?
Hallo Olaf. Danke für deine Nachricht. Ich bin echt etwas verzweifelt.
Bekannte defekte sind
Türgriff hinten rechts öffnet nicht immer
Soundsystem startet manchmal nicht
Eventuell korrodierte Kabel
Side assist
Gemacht habe ich
Sicherung side assist gezogen - Probleme geblieben
Sicherung Sound System gezogen - nicht eindeutig
Türgriff weiß ich nicht wie ich das prüfen kann
Meine Lösung jetzt
Auto in meine freie Werkstatt geben wo ich seit 12 Jahren mit meinem A8 bin und bitten das Problem zu lösen. Ich komme nicht weiter
Wenn Du Vertrauen in deine freie Werkstatt hast, solltes du diesen Weg gehen. Ohne vernünftige Diagnose (Ringbruchdiagnose wurde u.a. empfohlen!) wirst du dein Problem meiner Meinung nach nicht eingrenzen bzw. lösen (lassen) können! Hört sich für mich auch so an, als könnte es bei dir mehr als eine Baustelle geben.
Ähnliche Themen
Sagt mal… wenn das Soundsystem sich einschaltet, müsste dann das Dreieck leuchten in der Konsole?
Dann könnte ich das doch überwachen mit einer Kamera nachts und schauen ob es angeht oder?
Ome de …. Ja das mache ich glaub ich. Wollte es eben gerne etwas einschränken aber das macht wohl keinen Sinn…
Man muss auch erkennen wenn man am Ende ist :-(
Ich gebe Ome recht.
Dein Problem ist wohl der Verstärker. Dieser sitzt hinten rechts unter der Verkleidung, sozusagen gleich unterm Fenster.
Statt den Anlasser zu wechseln würde ich erstmal, w. o. a., eine Ringbruchdiagnose machen…
Und vermutlich gleich den Ablauf des OSS abdichten…
Ich habe ja B und O da ist das doch der silberne ice Verstärker links hinten unter der Verkleidung oder nicht?
Ich kann leider nur vom Bose reden…
Also ich hab gerade auch extrem das Problem. Von jetzt auf nachher zieht er mir die Batterie an einem Tag bis 50% runter. Habe gerade die Keyless Türgriffe komplett abgesteckt.
Mal sehn was morgen sein wird. Die Batterie ist jetzt 3,5 Jahre alt.
Letztes Jahr war es nur 20% aber dieses Jahr zieht der halt extrem. Ich hoffe ich finde das Problem. Habe Bose. Aber soweit alles Trocken vorne wie hinten.
Falls ihr Tipps habt gerne her damit. Wenn mir jemand sagen kann wie viel er Strom ziehen darf im Schlafmodus wüsst ich das gerne. Dann kann ich das auch gleich überprüfen.
Liebe Grüsse
Burak
Moin.
Ich denke mit den Kessy bist schon auf dem richtigen Weg.
Hast schon mal ne Ringbruchdiagnose gemacht?
Der Ruhestrom ist n bischen von der Ausstattung abhängig. Normal ist ein Wert bis ca. 0,1Amp.
Grüße
Hallo White Head, ich hab alles abgesteckt. Habe heute neue Spreiznieten geholt und wollte die Türverkleidungen wieder einbauen.
Hat alles 30 min gedauert. Währenddessen ( Innenbeleuchtung war an ) fiel die Spannung auf 30% von 70 %.
Ich glaube meine 2,5 Jahre alte Batterie geht so langsam in Rente.
Das kann doch echt nicht sein das eine AGM für so viel Geld 2,5 Jahre hält.
Ich hoffe ich hab die 95ah drin. Würde dann die 105 ah AGM einbauen.
Nur so mal am Rande!
Gibt es nicht auch Probleme mit dem Kabelbaum Lichtmaschine -Batterie(Oxidation an Krimpung)?
Wenn die Batterie nicht richtig geladen wird fällt diese Batterieladezustands anzeige auch schnell ab!
Meinst du das komplette Kabelbaum oder das kleine schwarze Massekabel an die Karosserie?
Von dem Massekabel habe ich oft was gehört aber vom Kompletten Kabelbaum noch nicht.
Also seit 6 Stunden 0% verlust bisher.
Mal sehn wie das ganze morgen früh aussieht.
Bin gerade echt so sauer das die Spreiznieten alle abgerissen sind… stört mich echt voll 🙂
Heute morgen eingestiegen und siehe da immernoch 100% wenn das die Woche so bleibt bin ich echt Froh.