Riesen Problem mit Ruhestrom

Audi Q7 1 (4L)

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich brauche nun wirklich eure Hilfe.
Ich habe mir im April 2007 einen Q7 4.2 TDI gekauft.
326 PS Version

Ich bin immer sehr zufrieden mit dem Wagen gewesen, bis jetzt.
Ich habe ein MP3 Modul von kufatec beim Navi eingebaut.
Irgendwann ist auf der Autobahn einfach der sideassist ausgefallen.

Alles lief immer problemlos bis vor zwei Wochen.
Auf einmal sprang der Wagen nicht mehr an.
ADAC gerufen, neu gestartet. Der Wagen war in den Folgetagen ständig am Meckern und das Batteriesymbol leuchtete.
Dann habe ich für 350 Euro die Batterie wechseln lassen.

Das Problem ist aber nicht behoben. Ich habe kein VCDS sondersn so ein billiges S101.
Dort steht Ruhestrom im Fehlerspeicher.

Ich habe den Wagen in die Werkstatt zurückgebracht. Dort haben sie ihn den Tag über stehen lassen.
Ergebnis. Kein Fehler.
Am Morgen danach wollten sie ihn aus der Werkstatt fahren und er sprang nicht an.
Fehler: Ruhestrom

Das Phänomen wiederholt sich nun permanent.
Versucht habe ich bisher:
Kufatex Modul ausgebaut
Spiegel so eingestellt, dass die Spiegelheizung nicht an ist (habe ich hier als häufige Ursache gelesen)
Sicherung für den sideassist gezogen

Es scheint also, dass alles Systeme nach einer Pause normal in den Ruhemodus gefahren werden und der Strom nicht verbraucht wird. Irgendwann in der Nacht springt der BUS aber wieder an und saugt irgendwo Strom.

Ich denke, dass das auch recht viel sein muss, da der Wagen morgens auf 2ß% Batterie runter ist.

Aktuell stecke ich den Wagen nun über Nacht ans Ladegerät, damit ich morgens sicher zur Arbeit fahren kann.

Die Werkstätten weigern sich das Problem anzunehmen, weil es ihnen zu viel Arbeit ist und sie meinen, dass ich das sicherlich nicht bezahlen will und sie den Wagen mehrere Nächte bräuchten.

Bitte helft mir. Was soll ich tun? Sicherungen nach und nach ziehen? Aber was ist am Wahrscheinlichsten?

Hatte das schon einmal jemand von euch?

Vielen lieben Dank!
Euer Artus

57 Antworten

Ich dachte dass ich abends eine Sicherung nach der anderen ziehe. Abend für Abend und dann morgens den Speicher Auslese. Ist der Fehler länger nicht da habe ich das defekte Gerät gefunden.
So müsste es gehen oder?

Probieren kannst du es.
Musst aber immer den Fehlerspeicher forher löschen!

@"Aktuell stecke ich den Wagen nun über Nacht ans Ladegerät, damit ich morgens sicher zur Arbeit fahren kann."

Wie schließt du das Ladegerät an?
Bei manchen Fahrzeugen darf man die Minusklemme nicht direkt an die Batterie anschließen da so der Sensor für die Batterieüberwachung gebrückt wird und dieser so nicht mitkriegt das die batterie geladen wurde!

Der hat ja die Kontakte vorne unter der Haube . Da schließe ich es an

Bei einem MJ2007 ein Diagnosegerät über Nacht anschließen bringt nichts. Batterie einfach über die Kontakte im Motorraum laden…dann bekommt das auch der BEM mit. Ansonsten, da du kein Keylessgo hast, Bose Verstärker oder falls OSS vorhanden ist…Wassereinbruch A & D Säule kontrollieren. Geht denn, nach dem abschließen, nach einiger Zeit die Warnblinkerlampe aus und bleibt sie aus? Micha

Ähnliche Themen

Was ist oss?
Geht aus und bleibt aus aber geht in der Nacht wieder an….
Ist das eigentlich schädlich für die Batterie?
Eigentlich kann ich so ganz gut leben…

OSS Open Sky System = Schiebedach

Ich könnte damit nicht leben! Micha

Ja das OSS habe ich. Die Säulen sind trocken.
Habe das volle Panorama Dach

Wie hast du das geprüft?

Ich habe nach den Regen nachgeschaut.
Da war nichts feucht oder so. Hatte das mal bei meinem a6. Da war die c Säule betroffen

Also die Reserveradmulde, unter den Fußmatten, ect. …

Ja. Auch die Schaumstoffe in der Säule sind alle trocken und nicht verfärbt

Schon mal ne Ringbruchdiagnose gemacht?

Nein bisher nicht.
Aber Update…. Der b und o Verstärker fällt andauernd sporadisch aus. Habe also keinen Bass mehr. Nun bin ich komplett ratlos

So ich war nun bei Audi. Die meinen dass es das Kabel vom und zum Anlasser ist. Problem sei bekannt und es liegt an Korrosion im Kabel.
Kabel tauschen und Anlasser tauschen. Dafür Motor ausbauen. Also ein paar tausend Euro.
Ich weiß nicht mehr weiter….

Hallo,

ich lese hier quer ein bißchen mit.
Bevor du den Anlasser wechseln lässt, solltes du u.U. zunächst über einen Wechsel des Audi-Händlers nachdenken.

Anlasserprobleme sind tatsächlich bekannt, aber der Zusammenhang mit deinem Problem erschließt sich mir nicht. Ein defekter oder verschlissener Anlasser, meinetwegen auch die Kabel (wobei i.d.R. der Anlasser selbst das Problem darstellt) können meines Wissens nicht die Busruhe stören und die Batterie leer saugen.
Ob beim V8 der Motor für den Anlasserwechsel tatsächlich raus müsste, kann ich auf die Schnelle nicht beantworten, beim V6 ist das jedenfalls nicht notwendig. Aber ich denke, dass dein Anlasser ohnehin drin bleiben kann.

Deine Sorgen mit dem B&O-Verstärker scheinen mir eher zu deinem Problem zu passen - das solltest du m.E. verfolgen!

Viel Erfolg!

Gruß Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen