Riemenspanner am zittern und Quitschen

Mercedes E-Klasse W211

Bei einem Fahrzeug von uns habe ich heute festgestellt, das der Riemenspanner nicht normal ruhig ist, sondern richtig stark zittert und es Quietscht.

Riemenspanner ersetzen? Habe den Riemen kurz runter gehabt, ich finde aber Spannung ist da.

Beste Antwort im Thema

Jep besten dank, ist runter und erneuert, beim nächsten mal ist die Sache in 10 Minuten erledigt, echt kein Aufwand wenn man es einmal gemacht hat. Und die Werkstätten nehmen echt über 200 Eur dafür, was ich so gelesen habe? Da machen die dann ja richtig viel Gewinn bei. Alta schwede.

Riemen läuft so ruhig wie am ersten Tag, alle Geräusche beim Lenkradeinschlagen etc. sind verschwunden, nur noch so leichtes Quitschen, denke aber das ist der Keilriemen.

Danke danke danke

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn der Riemen entspannt ist, sollte auch die Freigängigkeit der Riemenscheibe des Klimakompressors und der Servopumpe mit überprüft werden. Auch das Lager der Andruckrolle verreckt sehr gerne mal (hast Du ja aber schon überprüft). Eine evtl. permanente Blockade einer Riemenscheibe riechst Du ansonsten ganz schnell (verbranntes Gummi).

?allo zusammen....

ich weiß nicht ob es beim 211er noch so ist....

aber beim 124er wurde im Riementrieb ein Stossdämpfer zusätzlich verbaut....

der eben die Schwingungen abfangen sollte bzw. solange er funktionierte auch hat.

zum Freilauf....

wird der nicht nur bei den Dieselmotoren eingebaut???
soweit ich weiß haben die Benziner keinen......
oder???

Gruß

Martin

Ist ja auch nen Diesel, habe das Spezialwerkzeug und den neuen Freilauf jetzt da. Nun bin ich mit der Torx ja dort vorne rein und mit dem 33 Vielzahn will ich ja festhalten, nun kommts ich will den Torx und die Schraube nicht kaputt machen, in welche Richtung geht die Schraube raus. Habe eben schon dran gerissen, hab nen bissl Angst ; )

Rechts rum anziehen und links rum lösen? Halt ganz normal ist das richtig?

Danke

Welle mit dem Torx festhalten und den Vielzahn mit passendem Ringschlüssel nach links drehen.

Geht meistens sehr schwer runter.

Ähnliche Themen

Jep besten dank, ist runter und erneuert, beim nächsten mal ist die Sache in 10 Minuten erledigt, echt kein Aufwand wenn man es einmal gemacht hat. Und die Werkstätten nehmen echt über 200 Eur dafür, was ich so gelesen habe? Da machen die dann ja richtig viel Gewinn bei. Alta schwede.

Riemen läuft so ruhig wie am ersten Tag, alle Geräusche beim Lenkradeinschlagen etc. sind verschwunden, nur noch so leichtes Quitschen, denke aber das ist der Keilriemen.

Danke danke danke

Na siehste.

Gegen Rippenriemenquietschen gibt es ein irgendein Spray, so meinte zumindest mein 🙂 . Oder Talkumpuder ...

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Jep besten dank, ist runter und erneuert, beim nächsten mal ist die Sache in 10 Minuten erledigt, echt kein Aufwand wenn man es einmal gemacht hat. Und die Werkstätten nehmen echt über 200 Eur dafür, was ich so gelesen habe? Da machen die dann ja richtig viel Gewinn bei. Alta schwede.

Riemen läuft so ruhig wie am ersten Tag, alle Geräusche beim Lenkradeinschlagen etc. sind verschwunden, nur noch so leichtes Quitschen, denke aber das ist der Keilriemen.

Danke danke danke

Solche Rückmeldungen sind echt spitze!

Sollte jemand mal diese "Suche" bemühen, erfährt er so wenigstens auch, das ein defekter Freilauf tatsächlich die Ursache gewesen ist!

MfG Günter

War doch kinderleicht...

Hi, eine andere E-Klasse bei und hat jetzt auch angefangen mit dem Spanner, das der zittert und beim Lenken komische Geräusche sind, wie bei dem anderen wo ich den Rollenfreilauf neu gemacht habe. Nun habe ich den Rollenfreilauf abgebaut und kontrolliert ob er wieder fest sitzt so wie bei dem anderen. Nun ist das Problem das dieser Freilauf meiner Meinung nach ok ist. Also in einer Richtung sich drehen lässt. Der letzte saß ja komplett fest. Was soll ich da nun machen? Kanns diesmal der Riemenspanner sein? Eigendlich nicht oder, hat ja mit dem Lenken nix zu tun, was mir auch aufgefallen ist, das der Riemenspanner nach dem starten die ersten 5 Sekunden normal läuft und dann immer heftiger wird. Habe die Klimaanlage daraufhin mal komplett ausgeschaltet so das der Kompressor halt auch nur mitäuft, aber auch da keine Besserung.

Wie würdet ihr nun weiter verfahren was es sein könnte?

Danke euch

Servolenkungs-Ölstand prüfen, Spannrolle tauschen, irgendwo muss man ja anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Hi, eine andere E-Klasse bei und hat jetzt auch angefangen mit dem Spanner, das der zittert und beim Lenken komische Geräusche sind, wie bei dem anderen wo ich den Rollenfreilauf neu gemacht habe. Nun habe ich den Rollenfreilauf abgebaut und kontrolliert ob er wieder fest sitzt so wie bei dem anderen. Nun ist das Problem das dieser Freilauf meiner Meinung nach ok ist. Also in einer Richtung sich drehen lässt. Der letzte saß ja komplett fest. Was soll ich da nun machen? Kanns diesmal der Riemenspanner sein? Eigendlich nicht oder, hat ja mit dem Lenken nix zu tun, was mir auch aufgefallen ist, das der Riemenspanner nach dem starten die ersten 5 Sekunden normal läuft und dann immer heftiger wird. Habe die Klimaanlage daraufhin mal komplett ausgeschaltet so das der Kompressor halt auch nur mitäuft, aber auch da keine Besserung.

Wie würdet ihr nun weiter verfahren was es sein könnte?

Danke euch

Bei mir war der Riemenspanner mit Dämpfer (war der Dämpfer kaput), falls du einer mit Däpfer hast...

Hi, also einen Dämpfer kann ich beiweiten nicht erkennen und ich finde Druck ist auch drauf, auf der Rolle. Naja, werde die mal umbauen.

Also es ist dieser Spanner mit dem 60 Torx.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von BMW320Power


Hi, also einen Dämpfer kann ich beiweiten nicht erkennen und ich finde Druck ist auch drauf, auf der Rolle. Naja, werde die mal umbauen.

Also es ist dieser Spanner mit dem 60 Torx.

Ciao

Hast du RS1 oder RS2???

Rs1 mit Dämpfer
Rs2 ohne Dämpfer

R2, aber bei unserem ist noch der 60er Torx mit drin. Also nur geringfüging anders.

danke

Hallo BMW320Power,
hab das selbe Problem mit dem freilauf, kannst Du mal beschreiben wie man das Teil wechseln kann?
Würde sehr gefallen, die MB Werkstatt will mittlerweilen 250 €!
Danke im voraus
Original geschrieben von BMW320Power
Jep besten dank, ist runter und erneuert, beim nächsten mal ist die Sache in 10 Minuten erledigt, echt kein Aufwand wenn man es einmal gemacht hat. Und die Werkstätten nehmen echt über 200 Eur dafür, was ich so gelesen habe? Da machen die dann ja richtig viel Gewinn bei. Alta schwede.

Riemen läuft so ruhig wie am ersten Tag, alle Geräusche beim Lenkradeinschlagen etc. sind verschwunden, nur noch so leichtes Quitschen, denke aber das ist der Keilriemen.

Danke danke dankeSolche Rückmeldungen sind echt spitze!
Sollte jemand mal diese "Suche" bemühen, erfährt er so wenigstens auch, das ein defekter Freilauf tatsächlich die Ursache gewesen ist!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen