Riemenspanner 200K

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag die Damen und Herren. Bin neu hier und hoffe Hilfe zu bekommen, werde selbstverständlich auch mein Wissen teilen! Beim mb w 211 200 kompressor Benzin ist meine spanneinheit für den keilrippenriemen von hinten verschraubt. nun stellt sich mir die Frage muss dafür echt der Kompressor raus oder geht es auch wenn ich den klimakompressor abhänge? Vielen Dank schonmal

***Threadtitel geändert*Mod***

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@corrosion schrieb am 19. März 2020 um 19:14:50 Uhr:


Was hat das jetzt mit dem Thema gemein?
Mal sehen, wenn hier die ersten 8 Zylinder schreiben

Bei ihm wie immer: nichts.

Hauptsache was geschrieben und immer mit der Angabe von seinem „E350 T“ was in ca. 99% aller Fälle eh für nichts wichtig ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der Schlauch ist ganz suppt nur bisschen raus weil die Schelle nicht ganz fest ist

Hab ich schon behoben

Beobachte die stelle, es wird wider öl da sein.

War ja nur gut gemeint, das ist ein bekanntes Problem, nachziehen hilft da nicht.

Aber du weißt ja wie es geht.

Hab eine neue Schelle rangemacht der Schlauch ist ganz wie neu

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrMor schrieb am 3. Juni 2016 um 23:06:53 Uhr:


Hab eine neue Schelle rangemacht der Schlauch ist ganz wie neu

Wie kann die Schelle nicht ganz fest sein? Ist doch 'ne Clic-Schelle? (Schläuche wurden wohl schonmal durch einen Pfuscher "repariert".)

Oder ist der Schlauch so weich/matschig, daß die originale Clic-Schelle nicht mehr pressen kann?

Harry

Zitat:

@DrMor schrieb am 3. Juni 2016 um 19:36:20 Uhr:


Also 2 Stunden hat der Ausbau gedauert ist echt eine scheiß Arbeit aber jetzt ist der spanner drin nur noch zusammenbauen ?? achso für alle anderen klimakompressor ausbauen reicht vollkommen dann kommt man auch gut ran aber egal mal die ersten Erfahrungen mit Kompressor gemacht danke nochmal an maxtester

Du bedankst Dich bei jemandem, der Dir einen falschen Tip gibt, und Du dadurch deutlich mehr ausbauen mußtest, als bei der Klimakompressor-Ausbau-Lösung?

Seltsam...

Zitat:

@DrMor schrieb am 3. Juni 2016 um 12:50:53 Uhr:


Die Feder gibt bei mir schon nach muss ihn komplett wechseln leider?? und ist es ein großer Akt den Kompressor auszubauen?

Federn haben es so an sich, daß sie nachgeben.

Wenn Du da mal nicht auf irgendwelche Laber-Tips reingefallen bist...

Harry

Die Feder war sogar gebrochen

Fehlerursache dafür ist der defekte klimakompressor er blockiert sporadisch habe einen neuen bestellt wird Dienstag eingebaut

Warum die Schelle sich gelöst hat kann ich dir nicht sagen Sie sah auch so aus als wenn da einer mit einem Schraubenzieher dran war

Hat jemand es geschafft, den Riemenspanner zu wechseln indem er den Klimakompressor gelockert/ausgebaut hat? Wenn ja wie? Ich finde keine Anleitungen hierzu.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung wie viel es kosten würde die Arbeit von einer freien Werkstatt ausführen zu lassen? Die Arbeit ist ja super schwer...

Welcher Schlauch ist denn eigentlich kaputt bei DrMor? Ich sehe nur etwas Ölschwitzen an einer Stelle.

Zitat:

@DerBlasse schrieb am 12. März 2020 um 03:17:55 Uhr:


Hat jemand es geschafft, den Riemenspanner zu wechseln indem er den Klimakompressor gelockert/ausgebaut hat? Wenn ja wie? Ich finde keine Anleitungen hierzu.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung wie viel es kosten würde die Arbeit von einer freien Werkstatt ausführen zu lassen? Die Arbeit ist ja super schwer...

Welcher Schlauch ist denn eigentlich kaputt bei DrMor? Ich sehe nur etwas Ölschwitzen an einer Stelle.

Der Beitrag von DrMor ist gut 4 Jahre alt. Ob er noch antwortet? Bezüglich Preis, würde ich mir zwei, drei freie Werkstätten in meiner Umgebung heraussuchen, anrufen und fragen, was sie haben möchten.
Wenn du es selbst probieren möchtest, ich gehe in vielen Fällen auf YT und schaue, ob es dort Videos von dem Projekt gibt, welches ich angehen möchte.

Wenn der Eaton Kompressor raus ist, könnte man auch gleich die Teillastentlüftung mal nachsehen - nur so ne Idee, wenn ich hier grade wieder das böse Wort "Schlauch" lese.

Den Austausch der Teillastentlüftung werde ich vorbereiten. Es gibt im Internet inzwischen genügend Videos, die den Ausbau bis zum Kompressor und den Wechsel der Teillastentlüftung zeigen. Ich denke es ist machbar in max. 6 h, wenn man alles vorbereitet hat. Die Kosten in einer Werkstatt schätze ich auf 1200 Euro.

Die Sache eilt in meinem Fall auch nicht, da der Riemenspanner noch spannt, aber der Rippenriemen trotz Tausch des Generatorfreilaufs, der Spannrolle, der Umlenkrolle, des Keilrippenriemens und des Lenkgetriebeöls manchmal noch quietscht.

Hallo,
für den Schlauch mit Spanner wechseln beim m271 brauch ich Zuhause keine 3 Std. inkl. Bier.
Meine MB Werkstatt berechnet dafür 2 Std. Arbeit plus Teile. Wieviel AW das sind weiß ich allerdings
nicht, habs ja selbst getauscht.
Arbeitsablauf.

den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Motor raus
Ansauggeräuschdämpfer und den komischen Schlauch zum Lufi raus
Riemen runter
Luftfilter raus.
Geräuschdämpfer raus (von unten)
Ansaugbrücke raus, dazu die Haltelaschen der ESD etwas noch oben biegen.
Kompressor raus, hängt an vier Schrauben eine davon vorne unten ist doof

wie heißts immer so schön, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, mit den ganzen Dichtungen in neu.
Kosten für die Teile je nach Gusto. Bei Original MB etwa 250 € inkl. Spanner.

Gruß Toni

Ansaugbrücke auch raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen