Riemenscheibe von der KW beim G60 lösen...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Evt kann ja jemand helfen?

Ich möchte an meinen noch nicht eingebautem G60 Motor (PG) vor dem Einbau noch den Zahnriemen wechseln...
(Motor steht auf Palette OHNE Getriebe)

Wer gibt mir denn mal einen schlauen Tip, wie ich die mittlere Schraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe lösen kann???
Anzugsdrehmomen der Schraube? (für den Zusammenbau)

Gruß...

17 Antworten

Hallo.
Sorry, es heißt natürlich "ANZUGSDREHMOMENT"

Aber ich glaube es weiß jeder, was ich gemeint habe...🙂

Gruß.

Kannst höchstens schaun ob du die durch gegenhalten am Schwungrad öffnen kannst allerdings min. zu zweit! Allein wird das wahrscheinlich nix!
Mach mal bitte ein Foto von der Riehmenscheibe und stell es ein!
MFG

Zum Zahnriemen wechseln muß man aber nicht die große Schraube in der Mitte lösen... Du mußt doch nur die Riemenscheiben abschrauben welche mit Inbusschrauben am KW-Rad festgeschraubt sind.

mfg

Hab ich mir auch grad gedacht hab nochmal schnell bei meinem PN geschaut! Gut weiß nicht wie es beim PG aussieht aber kann mir nicht vorstellen das es da viel anders ist!

Außer er macht den KW Simmerring gleich mit!

Ähnliche Themen

Hallo.

Danke erstmal.
Leider ist es (beim PG) nicht so!
Die 4 Imbusschrauben habe ich los! Riemenscheibe ist immernoch fest! (und das liegt nicht am Rost!!)
Ich glaube, selbst mit 2 Mann hält man das Schwungrad nicht...
Gibt es eine Möglichkeit der Arretierung?

(...man könnte ja evt durch die Kerzenöffnung eine Eisenstange stecken... 😁)

Gruß.

Also,ich würde sagen die Riemenscheibe geht so ab,also die 4 Imbusschrauben.......
ist zumindest bei meinem so und denke auch bei anderen PG´s

Die Riemenscheiben müssen ab gehen wenn man die Inbusschrauben lose hat.

Die gammeln gerne an.

Warum sollte das beim PG anders sein als bei den anderen Motoren??

Zitat:

(...man könnte ja evt durch die Kerzenöffnung eine Eisenstange stecken... )

Da lass dich erwischen dann glaub ich wär min eine Hand voll aus dem Forum bereit bei dir vorbei zu kommen und dir die Eisenstange auch wo hinschieben!😉😉

Es muss mit gegenhalten gehen!
Glaub immernoch nicht das die überhaupt raus muss ohne Foto schon 2mal nicht!

Hallo.
OK, wenn Ihr alle so dadrauf beharrt, dann werde morgen nochmal probieren, ob die Riemenscheibe nicht doch abgeht...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es beim PG anders ist. Ist ja schließlich auch nur ein 827...

Werde dann berichten!
Gruß.

Da lass dich erwischen dann glaub ich wär min eine Hand voll aus dem Forum bereit bei dir vorbei zu kommen und dir die Eisenstange auch wo hinschieben!😉😉

Cool...
Dann trinken wir nen Bier und Ihr könnt gleich mit festhalten... 😁😁
Gruß.

Natürlich geht die Riemenscheibe beim PG auch so ab wie bei allen anderen Golf mit 827er Block.
Die 4 Inbusschrauben raus, und dann runter damit. Die grosse Zentralschraube muss nicht ab! Würde ich auch nicht öffnen wenns nicht unbedingt sein muss.

die riemenscheibe ging bei mir auch beschissen runter, hab dann mit nem gummihammer immer am rand von vorn drauf geklopft , bis sie etwas locker war, dann nen abzieher drauf, mit ganz wenig druck, das es die scheibe ne verzieht, und immer leicht von hinten mit nem hammer dagegen, entweder mit gummihammer, oder bissl holz drunter, um die scheibe nicht zu beschädigen. ging ohne probleme.

wenn die scheibe runter hast, empfehle ich dir die 4 schrauben neu zu holen, und mit schraubenfest wieder reinzudrehen.

aber nun zu der schraube in der mitte, die 21er 12kant, welches drehmoment beim anziehen? ich muß die nämlich lösen, weil bei mir in der scheibe 2 abgebrochene schrauben drin stecken, fahre zuzeit nur mit 2 schrauben drin rum. bitte mal schnell helfen, danke

denke, es waren 90nm+90grad+90grad

Wenn Du die große Schraube von der Steuerriemenscheibe nicht auf bekommst ( und bevor du mit verlängerungen und sonstigen behilfsmitteln rumbastelst und dann noch etwas anderes zu schaden geht) und da eh 2 abgerissene inbusschrauben von der großen Riemenscheibe drinstecken würde ich von der großen schraube den kopf vorsichtig abflexen, das Steuerriemenrad abziehen dann lässt sich das restliche gewinde von der großen Schraube leicht ausdrehen.

Leider muss dadurch die Schraube und das Steuerriemenrad erneuert werden, aber meiner meinung nach beim G60 eh sinvoll und besser als mit Roher gewalt am Riementrieb rumhantieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen