Riemenscheibe Kurbelwelle: Schlagschrauber oder Gegenhalter
Moin Leute,
ich muß bei meinem Corsa die Riemenscheibe an der Kurbelwelle lösen, wegen Steuerkettenwechsel und ZKD.
Weil diese ja sehr fest angezogen ist (220 Nm) überlege ich mir, ob ich mir einen Schlagschrauber zulegen soll. Einhell Akku System hab ich schon, leider taugt wohl der Einhell Schlagschrauber garnichts, versagt sogar schon bei Radmuttern.
Ein guter Gegenhalter kostet aber auch schon ca. 40 Euro. Aber ein guter Schlagschrauber mit Akkusatz und Ladegerät 300 Euro aufwärts...
Hm...eigentlich brauch ich aber den Schlagschrauber nicht wirklich, hab Allwetterreifen und Räderwechsel ist bei mir eher selten dran.
Geht die Riemenscheibe mit Gegenhalter (einen langen Ratschenschlüssel hab ich schon) runter ?
Sollte ich dazu einen 2.ten Mann verwenden ?
Was muß ich dann noch beachten, ich will mir die Schraube nicht ruinieren.
Gute Nüsse habe ich eigentlich - ein BGS Werkzeugkoffer mit dem war ich bisher immer zufrieden.
https://www.ebay.de/itm/325684498724?...
Empfehlt mir gerne eine extra hochwertige (und gerne teure Nuss) dann kaufe ich diese.
Empfehlt mir gerne einen guten Gegenhalter !
Vielen Dank für eure Tipps schon im Vorraus !
17 Antworten
ich glaube das ist Ansichtssache. Lt Harsteller soll wohl der Gegenhalter verwendet werden, weil die Vibrationen der KW nicht gut tun sollen.
Mag sein.
Andererseits tut die Torsion der KW bestimmt auch nicht gut, wenn sie am anderen Ende blockiert wird und der SS braucht ja nur max eine Sekunde, um die Schraube los zu kriegen. Ich nehme seit jeher den SS und habe noch nie Probleme gehabt. Der Audi 5Zylindet ist ein gutes Beispiel. Die Schraube ist iirc mit mindestens 400Nm angezogen und mit Loctite gesichert. Das ist die festeste Schraube am ganzen Auto.
Ich würde nie darauf kommen, die lange KW an der Schwungscheibe am anderen Ende festzusetzen, um dann mit 2m Knebel daran rumzuwürgen.
Wenn du einen Kompressor hast würde ich einen Druckluftschrauber nehmen, Richtung gute Akkugeräte sind ziemlich teuer.
Wenn du eine Mietwerststatt in der Nähe hast würde ich da hinfahren. Die haben idR das Werkzeug da und man muss nicht erst was für teuer Geld kaufen für eine Arbeit, die man als Hobbyschrauber alle Jubeljahre mal macht. Werkzeugverleih wäre auch eine Möglichkeit.
Am besten ist immer der Schlagschrauber mit Druckluft. Es gibt schon qualitativ gute um die 80 Euro mit 1400 NM Lösemoment.
Ich habe so einen kurzen von SW Stahl der hat 1300 NM, der hat eine geringe Bauhöhe, ist gut wenn es eng wird.
Dass die 1400Nm Fabelwerte sind ist klar,oder?
Ja, real sind es so um die 600 NM die der schafft. Bisher habe ich noch jede noch so feste Schraube damit los bekommen. Man benötigt natürlich auch einen guten Kompressor.
Ähnliche Themen
Ich hab hier einen Gegenhalter von BGS gekauft der einmalig für eine Kurbelwellenschraube 150 nm + 180 Grad gekauft wurde. Der ist von BGS und du kannst den gerne im Tausch deiner Einhell Schlagschrauber haben.
Der Gegenhalter ist relativ lang und blockiert am Untergrund (aufgebockt mit hydraulischer Wagenheber von selbst).
Die Frage ist doch nicht wi bekomme ich die Schraube gelöst, sonder wie bekomme ich sie mit vorgeschriebenen Moment ohne Gegenhalter wieder korrekt angezogen ?
AEG
Danke für eure Antworten !
Ich tendiere auch zum Gegenhalter, wozu soll ich mir extra für diese eine Schraube einen Schlagschrauber zulegen.
Am Dienstag kann ich mir einen Schlagschrauber leihen, aber es ist nur ein kleiner und ich weiß nicht, ob der die nötige Kraft aufbringt. Muß ich probieren.
Ansonsten werde ich wohl auch den Gegenhalter von BGS nehmen.
Bitte empfehlt mir noch eine hochwertige gute (teure) Stechnuss Nr. 14
ich hab wie gesagt meine BGS Koffer, aber ich weiß, daß es bei Stecknüssen riesige Qualitätsunterschiede gibt ! Meine Nuss z.B. paßt, "wackelt" aber minimal hin und her...Das gefällt mir nicht.
Ich will hier keine Kompromisse eingehen, bei dieser einen Schraube hört der Spaß auf...
Hm...Werkzeugverleih wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, ich frag mal in meiner Mietgarage...
https://www.jh-profishop.de/.../?categoryId=50181-de-de
Ist das vielleicht eine Stecknuss von Profi Qualität ?
Firma Hazet...soll angeblich Profi-Marke sein, aber ich kenne mich da nicht aus...
Oder ist das übertrieben und meine BGS Nuss reicht ?
Ich habe die 150nm + 180° mit einer normalen Stecknuss bzw. sogar aus dem BGS Stecknuss Köfferchen und einer Breaker Bar (langer Hebel) aufbringen können . Also je nach dem wieviel du aufbringen musst würde ich erst eine kaufen. Die billigen sind meistens ganz glatt verchromt aus meiner Erfahrung her.
Zitat:
@osix schrieb am 11. November 2023 um 19:45:59 Uhr:
Moin Leute,ich muß bei meinem Corsa die Riemenscheibe an der Kurbelwelle lösen, wegen Steuerkettenwechsel und ZKD.
Weil diese ja sehr fest angezogen ist (220 Nm) überlege ich mir, ob ich mir einen Schlagschrauber zulegen soll. Einhell Akku System hab ich schon, leider taugt wohl der Einhell Schlagschrauber garnichts, versagt sogar schon bei Radmuttern.
Ein guter Gegenhalter kostet aber auch schon ca. 40 Euro. Aber ein guter Schlagschrauber mit Akkusatz und Ladegerät 300 Euro aufwärts...
Hm...eigentlich brauch ich aber den Schlagschrauber nicht wirklich, hab Allwetterreifen und Räderwechsel ist bei mir eher selten dran.
Geht die Riemenscheibe mit Gegenhalter (einen langen Ratschenschlüssel hab ich schon) runter ?
Sollte ich dazu einen 2.ten Mann verwenden ?
Was muß ich dann noch beachten, ich will mir die Schraube nicht ruinieren.Gute Nüsse habe ich eigentlich - ein BGS Werkzeugkoffer mit dem war ich bisher immer zufrieden.
https://www.ebay.de/itm/325684498724?...Empfehlt mir gerne eine extra hochwertige (und gerne teure Nuss) dann kaufe ich diese.
Empfehlt mir gerne einen guten Gegenhalter !
Vielen Dank für eure Tipps schon im Vorraus !
Der 400er Einhell schafft die KW schrauben nicht, ebenso wie andere Akku Schlagschrauber,
Die Radschrauben schafft er aber gut, vorausgesetzt die wurden mit Drehmoment angezogen, falls da ein Affe dran war der die Festzieht bis es nicht mehr geht bekommt er die nicht auf.
ansonsten für die KW-Scheiben einfach gleich einen Gegenhalter besorgen.
Zitat:
@osix schrieb am 13. November 2023 um 06:18:41 Uhr:
https://www.jh-profishop.de/.../?categoryId=50181-de-deIst das vielleicht eine Stecknuss von Profi Qualität ?
Firma Hazet...soll angeblich Profi-Marke sein, aber ich kenne mich da nicht aus...Oder ist das übertrieben und meine BGS Nuss reicht ?
Wenn Du mit einem "dicken" Schlagschrauber arbeiten möchtest, solltest Du keine normale Nuss, sondern eine sog. "Kraftnuss" nehmen, die kann nicht durch die enormen Kräfte in spitze Teile abscheren, die Dir dann um die Ohren fliegen. Habe ich hier irgendwo an anderer Stelle mal gelernt.
Bei einem Anzugsdrehmoment von 220Nm muss man zum lösen mit rund dem dreifachen Losbrechmoment rechnen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. November 2023 um 20:01:39 Uhr:
...
Ich würde nie darauf kommen, die lange KW an der Schwungscheibe am anderen Ende festzusetzen, um dann mit 2m Knebel daran rumzuwürgen.
...
Ein richtiger Gegenhalter wird an der Seite der Schraube angesetzt und belastet somit die KW gar nicht. Haben so ein Teil für VW zuhause und der ist hohl, so das durch den hindurch mit Schlagschrauber oder auch langem Knebel gearbeitet werden kann. Am VR6 Motor haben wir sogar nen Schlagschrauber aus der benachbarten LKW-Werksatt geliehen um die Mutter zu lösen. Da wäre ohne gegenhalten nichts gegangen. der ist nicht umsonst übern Meter lang.
Ein Schlagschrauber hat aus meiner Sicht an solch feste Schrauben nichts zu suchen. Und zum fest Schrauben auf nen sehr hohen Drehmoment kommt man oft um einen Gegenhalter eh nicht drum herum, gerade die Kurbelwellenschraube (in meinem Fall war es ein 1,4 16V 86PS VAG Motor)