Riemenscheibe Kurbelwelle: Schlagschrauber oder Gegenhalter
Moin Leute,
ich muß bei meinem Corsa die Riemenscheibe an der Kurbelwelle lösen, wegen Steuerkettenwechsel und ZKD.
Weil diese ja sehr fest angezogen ist (220 Nm) überlege ich mir, ob ich mir einen Schlagschrauber zulegen soll. Einhell Akku System hab ich schon, leider taugt wohl der Einhell Schlagschrauber garnichts, versagt sogar schon bei Radmuttern.
Ein guter Gegenhalter kostet aber auch schon ca. 40 Euro. Aber ein guter Schlagschrauber mit Akkusatz und Ladegerät 300 Euro aufwärts...
Hm...eigentlich brauch ich aber den Schlagschrauber nicht wirklich, hab Allwetterreifen und Räderwechsel ist bei mir eher selten dran.
Geht die Riemenscheibe mit Gegenhalter (einen langen Ratschenschlüssel hab ich schon) runter ?
Sollte ich dazu einen 2.ten Mann verwenden ?
Was muß ich dann noch beachten, ich will mir die Schraube nicht ruinieren.
Gute Nüsse habe ich eigentlich - ein BGS Werkzeugkoffer mit dem war ich bisher immer zufrieden.
https://www.ebay.de/itm/325684498724?...
Empfehlt mir gerne eine extra hochwertige (und gerne teure Nuss) dann kaufe ich diese.
Empfehlt mir gerne einen guten Gegenhalter !
Vielen Dank für eure Tipps schon im Vorraus !
17 Antworten
Deswegen schrieb ich "zum fest schrauben" auf ein gewisses Drehmoment. 😉
Und nicht wie die Hinterwald Werkstatt die zb. mit dem Schlagschrauber die Radbolzen fest donnern. Moin.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 14. November 2023 um 07:38:12 Uhr:
Ein Schlagschrauber hat aus meiner Sicht an solch feste Schrauben nichts zu suchen. Und zum fest Schrauben auf nen sehr hohen Drehmoment kommt man oft um einen Gegenhalter eh nicht drum herum, gerade die Kurbelwellenschraube (in meinem Fall war es ein 1,4 16V 86PS VAG Motor)
Du hast geschrieben das ein Schlagschrauben an solch festen Schrauben nichts verloren hat. Das ist ne allg. Aussage und auf die habe ich mich bezogen. Sollte aber ja dann geklärt sein. 😉