Riemenscheibe Kurbelwelle abgeschert

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
Tcha...nun ist es wohl soweit. Gestern Abend ist mir die Riemenscheibe an der Kurbelwelle abgescheert.
Es ist nicht die Scheibe auf der der Zahnriemen läuft.
Der Motor springt nicht mehr an, der Anlasser dreht noch normal durch. Kein Ölverlust. Die Scheibe liegt jetzt zwischen Motor und Karrosserie.
Hat jemand von Euch schonmal so´n Fall gehabt?
Ich hoffe das dabei mein Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist(und er deshalb nicht anspringt) und nicht auch noch gerissen. Die Wechselinterwalle habe ich natürlich immer koreckt eingehalten.
Der Motor lief bis zuletzt astrein, zog gut durch und Ölverbrauch war auch normal.
Werde mir das allerdings erst am Samstag genauer ansehen können.
Vieleicht ist einem von Euch soetwas auch schonmal passiert...Würde mich interessieren was dann da loß war.

Grüße
Stoevmeen

Beste Antwort im Thema

Sooooo....Schraube ist draußen. Mit einen kleinen Körner habe ich die Schraube langsam "herrausgeklopft".
Jetzt kanns weitergehen. Fräswerkzeug hab´ich auch aufgetrieben.

So long und alles weitere kommt....
Stoevmeen

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wie sieht denn das mit den Ventilschaftführungen aus?
Die werden wohl auch einen mitgekriegt haben.

Wie wird vorschriftsmäßig die KW-Schraube angezogen?
In den Foren wird alles Mögliche beschrieben.

Bin auf jeden Tipp gespannt.

Hatte mal einen Zahnriemen riss an einem TDI. Da drückte ein Ventil in den Hydro.
Nachdem der Kopf wieder da war vom Überholen etc. wurden nur die Hydros getauscht und der Kopf geschliffen. Alle Ventile waren noch grade.

Eingebaut und lief wieder.

Ist aber keine Garantie.

Bild2

So....habe mir heute den Kopf genauer angesehen. Einen Hydrostößel habe ich nicht mehr, trotz gesetzter kleiner Bohrung für Drahthaken, nicht mehr herrausbekommen.
Werde mir den alten kopf zurechrmachen. Definitiv.
Hoffe sehr das ich die KW-Schraube herrausbekomme. Ich glaube auf der Arbeit haben wir Linksausdreher.
Wer da noch nen Tipp hat, immer melden. An der Schraube hängt jetzt alles.....

Stovmeen

Mahlzeit!

Schraubenrest:
Normalerweise sollte sich der recht leicht mit ner Reißnadel rausdrehen lassen wenn die Schraube nicht geklebt war; Spannung ist ja keine mehr drauf.
Wenn nicht dann mach mal heiß, zumindest soweit daß der Schraubenkleber weich wird, nicht ausglühen...ich geh davon aus daß Du den Wellendichtring eh neu machst.

Linksausdreher sind immer gefährlich, wenn die abreißen dann hast Du richtig Ärger. Außerdem muß dazu vorher ein Loch in den Schraubenstumpf, das ist bei 12.9er Material nicht so leicht zu bohren.

Viel Spaß noch!

ciao, Jockel

Ähnliche Themen

Sooooo....Schraube ist draußen. Mit einen kleinen Körner habe ich die Schraube langsam "herrausgeklopft".
Jetzt kanns weitergehen. Fräswerkzeug hab´ich auch aufgetrieben.

So long und alles weitere kommt....
Stoevmeen

Ja dann - viel Erfolg vei der Rep. und berichte....
Gruß Eiche.

Moin,moin,
wollte heute noch den Simmerring an der Kurbelwelle tauschen. Kann ich den so raushebeln (Schraubenzieher oder Ähnliches), ohne das ich den Aludeckel abschrauben muß ? Eigentlich müßte das ja so gehen, bin mir aber nicht sicher...

Den alten Kopf habe ich "aufbereitet", muß nur noch die Ventile einschleifen. wird erst Montag was, habe leider keine Schleifpaste mehr.
Bilder folgen noch.

Stoevmeen

Zwei kleine Schrauben gegenüberliegend rein drehen und damit rausziehen.

Beim Einbau des neuen Ring peinlichst darauf achten, das der gerade drin sitzt - bissel Öl innen auf die Lauffläche damit nix kaputt geht.

Wenn der Deckel doch ab muss, da sitzt ne Papierdichtung dahinter.

Auf jeden Fall den Deckel ab und den Simmerring von hinten ganz Esay rausdrücken und den neuen reindrücken.
Oft wird durch die Schraubenzieher das Alu-Gehäuse Beschädigt!

Die Dichtung wird dabei in einem miterneuert da eh oft undicht.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 8. März 2015 um 10:00:22 Uhr:


Auf jeden Fall den Deckel ab und den Simmerring von hinten ganz Esay rausdrücken und den neuen reindrücken.
Oft wird durch die Schraubenzieher das Alu-Gehäuse Beschädigt!

Die Dichtung wird dabei in einem miterneuert da eh oft undicht.

O.K , habe mir das schon fast gedacht. Auf das bischen Mehrarbeit kommt es nicht an. Das Andere wird sicherlich auch gehen, halte DAS aber für die bessere Methode.

Thanks...und weiter geht`s
Stoevmeen

wie schorschel es beschreibt ist die korrekte Vorgehensweise aber durchaus Usus , wie von Ronnie beschrieben, einfach zwei Blechschrauben in den WDR reinschrauben und an den Blechschrauben den WDR ziehen . da geht garnix kapput das machen nun schon Generationen von KFZ Mechanikern selbst bei VW Werkstätten so.

nicht jeder Wellen Dicht Ring ist ein Simmerring nur wenn von Simmer😁😰😛

Hallo Leute,
Habe gestern bei der Montage der Ventile bemerkt das ein Hydrostößel etwa 3mm niedriger sitzt als alle anderen. Kann es sein das der kaputt ist?
Leider habe ich auch noch eine von den Scheibne in der die Kegel sitzen irgendwie verloren. (so ein Mist nach der ganzen Arbeit!!) Die Ventile haben einen Schaftdurchmesser von 8mm.

Vieleicht hat ja einer von Euch noch so ein Paar Einzelteile rumliegen. Die von dem defekten Kopf passen nicht, Ventile haben einen Schaftdurchmesser von 7mm.
Werde es auch noch bei VW versuchen, hoffe das ich die Teile noch bekomme.
Wäre schon ganz schön blöd, wenn ich jetzt doch noch einen anderen Kopf holen muß.

Grüße
Stövmeen

Federn und Teller bekommste just in time von VW noch ohne Probleme.

Hi,

Zitat:

@Stoevmeen schrieb am 12. März 2015 um 07:18:56 Uhr:


Hallo Leute,
Habe gestern bei der Montage der Ventile bemerkt das ein Hydrostößel etwa 3mm niedriger sitzt als alle anderen. Kann es sein das der kaputt ist?
...

kann schon sein....ich würd die Hydros einfach kpl. tauschen nach sowas.

ciao, Jockel

Zitat:

@jockelSZJ schrieb am 12. März 2015 um 09:21:35 Uhr:


Hi,

Zitat:

@jockelSZJ schrieb am 12. März 2015 um 09:21:35 Uhr:



Zitat:

@Stoevmeen schrieb am 12. März 2015 um 07:18:56 Uhr:


Hallo Leute,
Habe gestern bei der Montage der Ventile bemerkt das ein Hydrostößel etwa 3mm niedriger sitzt als alle anderen. Kann es sein das der kaputt ist?
...
kann schon sein....ich würd die Hydros einfach kpl. tauschen nach sowas.

ciao, Jockel

...das ist mein alter Kopf, den ich vor etwa einem Jahr getauscht habe. Nicht der, mit dem ich den Schaden habe. Der Tausch der Hydros wäre allerdings zu überlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen