Riemen zwitschert wieder nach Tausch

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

ich habe den Keilriemen vor 3 Tagen bei Mercedes tauschen lassen.
Im kalten Zustand zwitschert dieser nun nicht mehr..

Aber nach langer Autofahrt kommt aus dieser Ecke wieder das zwitschern...
Ich könnt kotzen..

Habt Ihr mir einen Tip, zumal habe ich gelesen, dass er Riemenspanner ein Problem sei, aber
Hauptsächlich im kalten Zustand.

mfg Paul

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

so nun nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt Anruf vom Meister, dass das Problem endlich behoben sei.

Problem lag an der Kurbelwellenriemenscheibe inkl. Dichtring. Geräusch konnte nicht mehr nachgesetellt werden.

Es wurde mir mitgeteilt, dass bei " Wasser auf dem Riemen " das Geräusch verstärkt wurde.

Ich werde in den nächsten paar Wochen berichten, ob der "Vogel" draußen ist.

80 weitere Antworten
80 Antworten

ich bin für jeden Tip offen

Hallo du solltest reklamieren und sie erst einmal nacharbeiten lassen.
Ich habe meinen unter den Carport stehen und wenn die feuchte Jahreszeit kommt zwitschert der Keilriemen auch oft! Dazu habe ich Gummipflegespray damit sprühe ich den Riemen ein und da habe ich wieder lange Ruhe.
Schönes Wochenende und viel Spaß Gruß Antje

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Zuschriften, natürlich habe ich dies reklamiert, ich bekam die Aussage, dass
es sich hierbei um ein Komfort Problem handle. Der Keilriemen ist gut unter Spannung.

Da ich Junge Sterne garantie habe, solle ich noch paar Monate damit fahren und beobachten.
Sollte dies Problem schlimmer werden, muss ggf, der Riemenspanner raus.

Naja.. versuche dies jetzt mit paar Hausmitteln minimieren.

Zitat:

@kroto1313 schrieb am 28. August 2015 um 22:13:37 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Zuschriften, natürlich habe ich dies reklamiert, ich bekam die Aussage, dass
es sich hierbei um ein Komfort Problem handle. Der Keilriemen ist gut unter Spannung.

Da ich Junge Sterne garantie habe, solle ich noch paar Monate damit fahren und beobachten.
Sollte dies Problem schlimmer werden, muss ggf, der Riemenspanner raus.

Naja.. versuche dies jetzt mit paar Hausmitteln minimieren.

Lass dir nichts erzählen von Monate warten. Da ist eine Spannrolle defekt. Stell das Fahrzeug hin die sollen das prüfen. Erst recht wenn du das Geräusch explizit beanstandet hast. Du hast doch noch Garantie. Aber immer kosten vorher abfragen. Nicht das die Garantie das nicht übernimmt oder nur ein Teil.

Hallo zusammen,

ich habe mal den Riemen am Donnerstag mit Silikon Spray behandelt.
Bis heute ist nun Ruhe im Karton, warten wir mal ab für wie lange.

Ich werde mal berichten, wie der weitere Verlauf ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kroto1313 schrieb am 31. August 2015 um 09:27:08 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mal den Riemen am Donnerstag mit Silikon Spray behandelt.
Bis heute ist nun Ruhe im Karton, warten wir mal ab für wie lange.

Ich werde mal berichten, wie der weitere Verlauf ist.

Ja das hilft , Silikon benutze ich auch bei den Scheibenwischern danach rubbeln sie nicht mehr.

Bei den Wischern hält das nur bis zur nächsten Autowäsche.

Da du den Riemen nicht wäscht müsste es länger halten!

nun liebe Gemeinde, kaum regnet es und Temperaturen im Keller, fängt der Keilriemen wieder an zu Singen ..
ggrrr...
Zum Glück habe ich das mal via Handy aufgenommen, um den Vorführeffekt zu minimieren.

Werde mal berichten.

HALLO zusammen,

Nun ist unser Fahrzeug aus der Werkstatt. Im momentan haben wir Ruhe.

Getauscht wurde der Riemenantrieb und Spanner.
Ging auf JS Garantie.

kaum ist ein Tag vergangen... leider ist das zwitschen schon wieder da, denke das es ein thermisches
Problem handelt. Bei kälte ( Fahrzeug steht 1 Nacht draußen ) wenn das Ding an zu zwitschern.

Bei Fahrt auf der Autobahn ist es weg..

Auto geht am Montag wieder in die Werkstatt, Keilriemen + Riemenspanner schon getauscht.

Gespannt was noch kommt

Es gibt bei MB einen Keilriemen für den W245 der nicht mehr quitscht.

Hatten das Zwitscher-Problem auch bei unserem B200 und da es keine Kulanz auf einen neuen Riemenantrieb gab, habe ich einfach diesen neuen Riemen aus dem anderen Material einbauen lassen.

Seither ist zumindest bei unserem Wagen Ruhe eingekehrt, obwohl immer noch der "alte" Riemenantrieb verbaut ist, der dazu neigen soll die Riemen ungleichmäßig abzunutzen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. September 2015 um 17:23:04 Uhr:
... diesen neuen Riemen aus dem anderen Material ...

Hast Du die Ersatzteilnummer zur Hand?

Hallo,

vor 3 Wochen wurde uns vor der Fahrzeugübergabe ein neuer Riemen eingebaut.
Eine Artikelnummer (verbesserte Version) wäre supi...

Dieser wurde Anfang 2012 lt. Rechnung bei unserem B200 eingebaut: A0159974892

Lt. Meister sollte es angeblich der verbesserte sein. Zumindest zwitschert er bei unserem Wagen nicht mehr seit er drin ist und das sind jetzt 25tkm.

Bei unserem B200CDI wurde im März 2013 bei 82 tkm der Keilrippenriemen prophylaktisch ersetzt. Im Juli 2014 bei 122 tkm war der Riemenspanner zu ersetzen, bei der Gelegenheit natürlich auch wieder der Keilrippenriemen. Verwendet wurde jeweils A0029934896, jeweils zu rund 30 EUR.

Der von burky350 genannte A0159974892 kostet ähnlich und nennt sich Keilriemen, siehe hier im Vergleich
http://www.mercedes-originalteile.de/.../Keilripp-Riemen-oxid.html
http://www.mercedes-originalteile.de/.../Keilriemen-oxid-17.html

Rippen werden sie ja beide auf dem Riemen haben. Vielleicht klärt ein Anruf beim Anbieter die Frage nach der Materialbeschaffenheit.

Hallo HHH1961,

laut Xentry WIS Anforderung wird auf den modifizierten Keilriemen mit der Nummer:

Keilrippenriemen : A 002 993 60 96

Den letzten Beitrag verstehe ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen