Riemen - Wechselintervall?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

gibt es einen Wechselintervall für Keilriemen, Keilrippenriemen, Zahnriemen, Spannrolle?
Wenn ja, welche?

Wenn man den Zahnriemen wechselt, soll man dann die restliche Riemen prophylaktisch wechseln?

25 Antworten

Wir wissen ja immer noch nicht um welche Motor es sich handelt. beim 1,6er und 1,8er braucht man die Wapu nicht zu erneuern wenn sie noch ganz ist. bei der kleinen Maschine aber schon.

Es geht um den 1,3l NZ.

***up***

Moin,
ich schmeiß den Zahnriemen (samt Rolle) nach 80 000 oder 4-5 Jahren runter,
dann bin ich auf der sicheren Seite. Den Keilriemen ca. nach 30 000. Da ich nicht mehr so viel fahren muß, kommts heute eher auf die Zeitintervalle an.
Gruß

Ähnliche Themen

Ist das beim NZ auch (Zeitintervall)?

alle V-Belts (keilriemen) alle N kilometer (wobei ich jetzt N nicht weiss) oder alle 4 Jahre...

Mein Zahnriemen wurde bei 70.000 gemacht. jetzt habe ich 124000 runter. und fahre im Jahr an die 8.000 km.

*******up*********

Erwartest du, dass wir für dich folgende Rechenaufgabe lösen ? : (124 tkm - 70 tkm) : 8 tkm/Jahr = ? Jahre

*schrottincc1701* hat dir doch schon die Daten genannt.

Moin,
ein gerissener Keilriemen ist nicht tragisch. Ein aufmerksamer Fahrer fährt so niemals eine Maschine kaputt, sonden bleibt stehen & schaltet das Automobil aus, bevor der Kühlerdeckel durch die Haube schießt. Reißt der Steuerriemen, wird meist die Neuanschaffung eines Fahrzeugs getätigt. Daher lieber ab und an das Teil auswechseln, für den letzten Kit bezahlte ich gerade mal 35,-; Ein frischer Wagen kostet das Vielfache + Werkstatt, in die ich dann wahrscheinlich sogar zum Luftpumpen muß? Bleibe somit bei solch wichtigen Sachen IMMER UNTER dem empfohlenen Wechselintervall des Herstellers. Bin ich mir nicht sicher, grundsätzlich lieber etwas früher als später.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schrottincc1701


Moin,
ein gerissener Keilriemen ist nicht tragisch. Ein aufmerksamer Fahrer fährt so niemals eine Maschine kaputt, sonden bleibt stehen & schaltet das Automobil aus, bevor der Kühlerdeckel durch die Haube schießt. Reißt jedoch (Motor Matsch) der Steuerriemen, wird meist die Neuanschaffung eines Fahrzeugs getätigt. Daher lieber ab und an das Teil auswechseln, für den letzten Kit bezahlte ich gerade mal 35,-; Ein frischer Wagen kostet das Vielfache + Werkstatt, in die ich dann wahrscheinlich sogar zum Luftpumpen muß? Bleibe somit bei solch wichtigen Sachen IMMER UNTER dem empfohlenen Wechselintervall des Herstellers. Bin ich mir nicht sicher, grundsätzlich lieber etwas früher als später.
Gruß
Deine Antwort
Ähnliche Themen