Alle Wechselintervalle einhalten!
Ich hab leider kein Servicebuch, und das selbsthilfe Buch was ich habe ist fürn Diesel und ich hab nen Benziner!
Jetzt meine Frage, ich muss die Tage wieder nen Ölwechsel machen! Wenn ich schon mal dabei bin, was sollte ich noch alles wechseln? Und wie sind die Wechselintervalle der jeweiligen Teile und welche gibt es noch???
Es handelt sich um einen 1,6 RF mit 53kw
- Zündkerzen sind ca 15,000 km
- Benzinfilter (der kleine mit Kranz) ca 15,000
- Bremsflüssigkeit....k.A.???
- Kühlerflüssigkeit...fast leer, da mein Deckel hin ist! Also
wechsel ich die gleich ganz mit Deckel, bevor ich immer
nachschütte, oder?
- Was ist mit Getriebeöl, oder dem
- Benzinfilter im Kofferraum(da gibts doch auch einen(für
meinen auch)???
- Luftfilter min. 30,000 1x gereinigt!
So, wie schautz, was muss ich machen und wie lange kann ich mit den einzelnen Teilen fahren, bevor ich sie wechseln muss, mein Baby soll ja noch ein langes Leben haben!!!
Wann muss man nen neuen Zahnriemen haben...`?
Ähnliche Themen
19 Antworten
zahnriemen alle 120.000, oder je nach zustand (risse,spröde) schon früher.
getriebeöl im normalfall bei schaltgetriebe gar nicht, ausser wenns mal zufällig ausgebaut ist und du viel geld übrig hast :P
bremsflüssigkeit alle 2 jahre (zieht Kondenswasser an und vermindert so den Siedepunkt) oder wenn es nicht mehr hell oder leicht schwärzlich ist (also dunkelschwarz zB)
Kühlerwasser bracuht man im Normalfall gar nicht auswechseln, sondern nur immer nachfüllen
Tipp: geh zu nem VW Händler und lass dir von einem freundlichen Mechaniker oder LAgeristen ein Serviceblatt aushändigen in dem die Service intervalle eingetragen sind :P
MFG
Jörg
Sowas gibbet?
Also da steht dann drinne, nach wieviel km ich immer alles wechseln muss?
Das ist ja Pracktisch!
Danke Dir!
Re: Alle Wechselintervalle einhalten!
Zitat:
Original geschrieben von Lord-Obsidian
- Zündkerzen sind ca 15,000 km
- Benzinfilter (der kleine mit Kranz) ca 15,000
- Bremsflüssigkeit....k.A.???
- Kühlerflüssigkeit...fast leer, da mein Deckel hin ist! Also
wechsel ich die gleich ganz mit Deckel, bevor ich immer
nachschütte, oder?
- Was ist mit Getriebeöl, oder dem
- Benzinfilter im Kofferraum(da gibts doch auch einen(für
meinen auch)???
- Luftfilter min. 30,000 1x gereinigt!Wann muss man nen neuen Zahnriemen haben...`?
-Kerzen alle 25-30.000
-da der Filter nichts kostet würde ich den mit den Kerzen wechseln. Ist aber übertrieben.
-Bremsflüssigkeit 2Jahre
-Kühlflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.
Dazu nimmst du ein gemisch aus destiliertem Wasser und Frostschutz. Ich machs immer 60/40. Es sollte immer mehr wasser als frostschutz drin sein!
Der Deckel muss neu, das system muss absolut dicht sein sonst kocht das wasser und es bilden sich luftblasen im kopf.
-Getriebeöl muss nicht gewechselt werden, schadet aber auch nicht.
-Luftfilter wechsel ich auch mit den Kerzen, nach 30.000 ist der hinüber.
-Zahnriemen alle 100.000 mit Spannrolle!
Danke Heiko, endlich mal ne Aussage, jetzt kann ich mir mein eigenes Serviceheft machen... 🙂 Wozu gibts Excel und konsorten... 😉
@ Heiko
Hab mal ne Frage wegen dem Kühlerfrostschutz. Ich nehme immer normales Wasser und das Glysantin von BASF in einem Verhältnis zu 50% 50%. Passiert da was wenn ich kein destilliertes Wasser benutze? Was ist der Vorteil von destilliertem Wasser? Warum ist mehr Frostschutz schädlich?
@adilhoxha
bist du ne sauber, von wegen 50:50.
Brauchst dich ne wundern wenns aus dein auspuff fatscht!!!!
und deine karre geht ständig aus weil Glysantin bei zimmertemperatur gefriert. So nu weestes.
@mario_thomas
was sollen diese dummen kommentare? 🙁
deinen ton kannste mal ganz schnell ändern.
glysantin gefriert nicht bei zimmertemperatur, sonder bei weit unter -50°C (kenn leider nicht den genauen wert)
1:1 gemischt bis -40°C.
@adilhoxha
destilliertes wasser deshalb, da normales leitungswasser kalk enthällt, der sich eventuell im system absetzen kann.
50% zu 50% is meiner meinung nach etwas verschwenderisch, ich mach da immer 70% Wasser zu 30% frostschutz (sollte bis mindestens -25°C reichen)
MfG Mac
ich habe frotschutz pur in meinem auto.
das seit jahren und nie probleme mit gehabt. gefriert bei ca -75°C
Naja, wirds im sommer halt nen bisel wärmer..
Frostscutz leitet wärme halt schlechter ab..
Nebenbei: können verschlissene Zündkerzen dafür verantwortlich sein, das der motor beim kaltstart schlecht anspringt & sehr niedrigen Leerlauf hat?
Min 20 000 sind meine grad schon in gebrauch...
Jo, weiß beim Vergaser & besonders beim PN könnens viele sachen sein.. 🙁
Aber sonst fährt er noch gut & mit dem vergaser selber kenn ich mich net aus, schläuche sind au okay...
Zitat:
Original geschrieben von mario_thomas
und deine karre geht ständig aus weil Glysantin bei zimmertemperatur gefriert. So nu weestes.
*brüllwech* wo hastn den Bullshit gehört? 😁😁😛😛
@matze:
*haltmichzurücklächeln* *grmpf*
Wie oft macht man nen Ölwechsel?
alle 10tkm?
Bei meinem Auto is zwecks Tüv jetzt vieles neu. Querlenker, Spurstangen, Bremsanalge (vorne).. etc...
Aber Motortechnik.. was muss ich denn da ma neu machen ?!?! Hat jetzt echte 143tkm runter bei nem 84bj 😁
Luftfilter, wie mach ich den sauber??