Riemen - Wechsel geht nicht
Hallo zusammen.
Ich habe einen Roller Flex Tech. Und mir ist da der Riemen gerissen.
Jetzt wurde der Riemen gewechselt.
Jedoch als wir umgelassen haben (E-Starter) hab ich kurz Gas gegeben aber dann hat sich der Riemen "fest gefressen".
Der Kickstarter hat sich nach vorne gezogen und festgefressen.
Er lässt sich auch nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück drehen.
Habt ihr eine Idee an was das liegen könnt?
Herzlichen Dank für eure Ideen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flugeli schrieb am 11. Juli 2018 um 00:10:20 Uhr:
Wenn die Schraube an der Welle lose war und die Verzahnung an der Welle blank ist kannst Du den Roller wegschmeißen bzw. als Ersatzteilspender für den neuen Chinaroller nutzen.learning by doing ist oft immer teurer als eine Fachwerkstatt, aber es bildet so ungemein! Nach etwa drei Rollern kann man sich dann Rollerguru auf die Stirn schreiben.
Oder auch nicht! 😉
Bei dem wie vieltem bist du den angekommen,zum Guru hast es aber immer noch nicht geschafft.
Der Jung hat ein Montagefehler gemacht und schon ist es ein Chinaschrott und man kann den Roller wegschmeißen.Was passiert mit Markenroller wenn eine Schraube nicht fest gezogen wird,ach ja die zieht sich von alleine an und der Roller hat dann eine Wertsteigerung.
Lass den Jungen es erst einmal wieder vernünftig machen wenn er das Werkzeug hat und dichte nicht einfach noch Schäden an .
25 Antworten
Ok ich besorge dann das Werkzeug mal das dass so wird wie du es geschrieben hast.
Herzlichen Dank für die Info.
Ohmei ohmei !
Das die Dinger in Deitschland überhaupt eine Zulassung bekommen ist mir ein Rätsel.
Geri
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 9. Juli 2018 um 23:09:12 Uhr:
Ohmei ohmei !
Das die Dinger in Deitschland überhaupt eine Zulassung bekommen ist mir ein Rätsel.Geri
Dann löse ich mal dein Rätsel auf.
Es muss heißen: Das die Deutschen überhaupt für die Dinger eine Zulassung bekommen.
Jeder 9 jährige Chinese baut dir die Dinger im Schlaf auseinander und zusammen und sie laufen.
Der Deutsche kennt nur Knopf drücken und wenn das nicht geht ist es Scheiße und kommt neu.
Ich weiß auch nicht warum du Deutschland so im Himmel hängst,sage mir ein Hersteller der Roller baut,sogar beim Autobau müssen sie bescheißen,also erst selber was machen und dann andere vergleichen,lieb ausgedrückt.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. Juli 2018 um 09:24:53 Uhr:
Jeder 9 jährige Chinese baut dir die Dinger im Schlaf auseinander und zusammen und sie laufen.
Aber wer schmeisst die Teile zusammen, bevor sie nach Europa verschifft werden?
Ähnliche Themen
..die Türkei z.B.
Wenn die Schraube an der Welle lose war und die Verzahnung an der Welle blank ist kannst Du den Roller wegschmeißen bzw. als Ersatzteilspender für den neuen Chinaroller nutzen.
learning by doing ist oft immer teurer als eine Fachwerkstatt, aber es bildet so ungemein! Nach etwa drei Rollern kann man sich dann Rollerguru auf die Stirn schreiben.
Oder auch nicht! 😉
Zitat:
@flugeli schrieb am 11. Juli 2018 um 00:10:20 Uhr:
Wenn die Schraube an der Welle lose war und die Verzahnung an der Welle blank ist kannst Du den Roller wegschmeißen bzw. als Ersatzteilspender für den neuen Chinaroller nutzen.learning by doing ist oft immer teurer als eine Fachwerkstatt, aber es bildet so ungemein! Nach etwa drei Rollern kann man sich dann Rollerguru auf die Stirn schreiben.
Oder auch nicht! 😉
Bei dem wie vieltem bist du den angekommen,zum Guru hast es aber immer noch nicht geschafft.
Der Jung hat ein Montagefehler gemacht und schon ist es ein Chinaschrott und man kann den Roller wegschmeißen.Was passiert mit Markenroller wenn eine Schraube nicht fest gezogen wird,ach ja die zieht sich von alleine an und der Roller hat dann eine Wertsteigerung.
Lass den Jungen es erst einmal wieder vernünftig machen wenn er das Werkzeug hat und dichte nicht einfach noch Schäden an .
"Deitschland" ist bayrisch und hoast "Deutschland".
Hätte aber eher von der "EU" sprechen sollen.
Aber die 9 jährigen Chinesenkinder, die für 12 € im Monat diesen Dreck zusammenstecken, sind nicht schuld daran das die Auspüffe nach einem Jahr abfaulen oder die Tachofenster bis zur unleserlichkeit vertrüben oder alle Schrauben und Halterchen fest bzw. abfaulen oder Schläuche und Leitungen nach kürzester Zeit spröde und undicht werden oder die Schaugläser der Handbremszylinder zerlaufen weil sie keine Bremsflüssigkeit vertragen und .... aber .... oder ..... weil.
Nö !
Diese Dinger werden hier nur am Laufen gehalten weil einfach von gelernten deutschen Mechanikern immer wieder das Unmögliche möglich gemacht wird (immer zum eigenen Verlust), um die arme Chinarollerklientel (meist Kids) nicht mit unserer Ingeneurskunst zu enttäuschen.
"Mei, jez hamma unsam Buam an neia Rolla kafft, 900 Eiro hoda kost im Intanet und jetzt gäda nimma, konnst a moi schnei schaung !"
Nach drei Stunden kopfschüttelnder Arbeit und einer Stunde Internetrecherche mit Bestellung von z.B. einer kompletten Vorderradbremsanlage (bestehend aus Radbremszylinder, neuen Bremsbelägen, Bremsleitung mit Dichtringen, Handbremszylinder mit Bremshebel und Bremslichtschalter) für unter 25 € inkl. Versand, freuen wir uns über diesen günstigen Einkauf.
"jo, da hamma aba Glück ghabt das des Zeig ned so deia is. Dann wead de Reparatur ja doch ned so wuid !"
Dank Paypal und Hermes, 10 Tage später !
Der Bremssattel hat aber eine andere Farbe, die Bremsleitung ist jetzt aber auch etwas kürzer, häää, der Bremslichtschalter hat aber eine andere Steckverbindung, huch, der Handbremszylinder hat die Spiegelaufnahme an einer etwas anderen Stelle, da müssen wir die Lenkerverkleidung noch etwas ausfräsen....... .
Nach weiteren vier Stunden kopfschüttelnder arbeit schreiten wir zur Rechnungsschreibung (weil, wir wollen ja auch noch was dabei verdienen).
Ok
Neupreis 900
Reparatur regulär 500
Ne
das kannst jetzt auch nicht bringen.
Verlangen wir halt 120 für die Reparatur (inkl. Ersatzteile), damit der Bock endlich vom Hof kommt und der arme Bua + Sponsor zufrieden ist.
So halten wir das ganze Dilemma ständig aufrecht ! Montagefehler unserer eigenen Fraktion - nicht mit eingeschlossen.
Gruß, Geri.
Die Werkstatt verrat uns mal!
Unfug.
Milchige Tachogläser gehören der Vergangenheit an, das haben sogar die großartigen deutschen Autobauer an ihren Scheinwerfern geschafft.
An meinen 1,5 Jahre alten rollern hat der eine NULL Rost bei 3300km am Topf und der andere ein wenig (der hat auch schon Mal Salzwasser gesehen) und faulende Töpfe hat Jeder Hersteller sogar bei Piaggio in teilweise nicht zu knapp.
Ich verrate dir was: sogar Auspuffrohre von Porsche Rosten. Da guckste!
Was Ersatzteile angeht: in Hülle und Fülle verfügbar, wenn man misst kann man sogar die korrekte Leitungslänge bestellen! Wahnsinn, oder?
Wer bei Amazon und Hermes bestellt muss ja schon eine an die Klatsche haben.
Wenn ich bei meinen Händlern bis 16 Uhr bestelle so habe ich die Teile am anderen Tag mit der Post,im ganz seltenen halt ein Tag später.Bei den Werkstätten wird nur 1-2 mal die Woche geordert und kommt dann auch ein Tag später erst an,so steht der Roller schon mal gerne eine Woche bevor die Reparatur von 10 min erledigt wird,da der Roller neu 3000€ kostet kann ich dann auch 500€ verlangen,der stand ja auch lange genug da.
Wer einen Roller nicht Reparieren kann weil der Laptop daran nicht passt sollte seine Finger davon lassen und nicht alles schlecht machen.