Riemen vom Klimakompressor rutscht durch?

Opel Astra H

hi Leute,
ich hab nen zx18er mit einer halbklimaautomatik, sprich ich kann zwar die Temperatur einstellen, muss aber den Kompressor selbst einschalten per Taste.
Sobald ich den Kompressor anhabe , merkt man das der Wagen etwas an Leistung verliert, soweit so normal denke ich.
Nur ist es so das dann bei fast jedem anfahren der Riemen ziemlich laut quietscht (so ca 1-2 sekunden lang), als ob er durchrutschen würde, wie bei einem Keilriehmen beim Kaltstart, ihr wisst schon.
Letzten sommer war es nur ab und zu, mittlerweile ist es wirklich oft und laut und lästig.Wenn ich die Fenster offen habe, höre ich es manchmal sogar schon sobald ich die Taste drücke und am fahren bin.
Wenn ich die Fenster zu habe höre ich eigentlich nix, is aber trotzdem peinlich.

Meine Frage ist nun, hat der Klimakompressor einen eigenen Riemen oder wird der auch vom Keilrippenriehmen angetrieben?
Was kostet so ein wechsel in etwa?
danke euch schon mal im vorraus

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Wenn es einer aus dem Zubehör sein soll, dann habe ich mit Conti immer gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Chuck

oki conti und Bosch habe ich einen gefunden gehabt.Was ist denn der originale für einer und ist der auch zu empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kombifreak3000


Sorry aber Diskussionen wie der Riemen nun heisst bringen mich nicht weiter 😉
Fakt ist, wenn ich mit Keilrippenriehmen astra H google finde ich viele nützliche Angebote usw. andersrum nicht .
Und wenn ich es richtig in errinerung habe steht im Service Heft auch Keilrippenriehmen und nix anderes...

Kann jemand was zu meiner lezten Frage sagen?

Hi,

na klar. Meine Empfehlung für einen

Keilrippenriemensatz

ist:

http://www.teilesuche24.de/skf/keilrippenriemensatz-vkma35260?...

Aber wenn du ein Markenprodukt verwendest, ist es fast schon eine "Glaubensfrage".
Conti ist auf jeden Fall auch sehr zu empfehlen.

Wiegesagt, es ist sicher nicht falsch beides, d.h. Keilrippenriemen und Spannrolle zu tauschen. Zumal die Preise nach meiner Meinung noch im Rahmen liegen.

Hallo

Der Keilriemen mit einem "Keil" wurde vom Keilrippenriemen mehrere kleine "Keile" abgelöst, in manchen Regionen wird er auch Flachriemen gennant. Egal wie man ihn nun nennt, es bleibt der gleiche Riemen.

Wenn man einen Markenriemen kauft macht man nix falsch, nen superbillich Riemen kauft man meist zweimal.

Gruß Dirk

ok danke euch , dann mach ich mich mal auf die suche

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen