Riemen,Spannrolle,Servopumpe...What?
Hallo, ich fahre eine Renault Laguna Grantour Initial v6 3.0 Benzin
Bj 11/2001
Ich würde gerne erfahren, kann es sein das es am riemen, spanner oder umlenkrollen liegt das ich beim anlassen und lenken im Stand oder niedriger Drehzahl, verstärkt bei Regen oder Nässe ein nerven tötendes quietschen bekomme, das sich auch noch steigert wie ein starkes schleifendes quitschen. Was dann wieder nach lässt im geradeaus fahren.
Über ein Einschätzung währe ich echt dankbar!
Lg
Beste Antwort im Thema
Wenn man mit Gewalt dran zieht und so den Spanner mit entspannt ist es sicher möglich. Oder man verkantet den Riemen an einer Rolle und versetzt ihn während man den Riemen dreht. Auch das wäre möglich.
Aber wir gehen jetzt von deiner Aussage aus: "einfach mit der Hand". Das bezweifle ich stark.
Wenn das jedoch bei deinem Günni so einfach ist, würde ich mir mal Gedanken über den Tausch der Spannrolle machen. 😉
26 Antworten
Dann bin ich ja wirklich ein absolutes Ausnahmegenie, wenn ich mit dem Rillenversatz so einfach fertig wurde.
Am anderen Wagen (kein Renault) prüfte ich nach dem ZR-Wechsel und nach dem Wiederauflegen des Keilriemens nach der 90°-Methode: ließ sich tatsächlich 90° verdrehen, trotz ebenfalls Automatikspanner.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 5. April 2016 um 19:46:42 Uhr:
Na also mein Riemen ist stramm , ich brauch schon ne gewisse Kraft zum niederdrücken.
Um Ne Rille verschieben nur mit der Hand ist ausgeschlossen.
Wäre mir auch generell neu wenn der Spanner korrekt arbeitet das man mal einfach so den Riemen versetzt.
Genau, sehick auch so.
*
Also vor paar Tagen beim Limawechsel am Astra H war auch nix mit 90Grad oder rille versetzen 😉
Keine Ahnung was bei dir nicht stimmt. Die Spannrolle hab ich und mein Kumpel mit der Hand einfach so nicht gedrückt.
Auch Spargel wird HULK 😁
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 6. April 2016 um 23:11:18 Uhr:
Also vor paar Tagen beim Limawechsel am Astra H war auch nix mit 90Grad oder rille versetzen 😉Keine Ahnung was bei dir nicht stimmt. Die Spannrolle hab ich und mein Kumpel mit der Hand einfach so nicht gedrückt.
Auch Spargel wird HULK 😁
Ich wußte nicht, dass Astra und Laguna baugleich sind.
Keilrippenriemen bleibt Keilrippenriemen und Spanner bleibt Spanner.
Hab bei meinem 2.0 16V IDE erst letztes Jahr den Riemen inkl. Umlenkrolle und Spanner erneuert. Umlenkrolle an der Lima mußte auch neu. Da war das Lager völlig hin.
Um man kann definitiv den Riemen nicht einfach so per Hand versetzen. Der Spanner drückt schon ordentlich druff.
Komisch, ich hab´s gemacht und diejenigen, die es nicht probierten, wissen, dass es trotzdem nicht geht.
"Was ich nicht kenne (und nicht kann), kann nicht sein."
Soll ich Euch erklären, wie man das macht?
Wenn man mit Gewalt dran zieht und so den Spanner mit entspannt ist es sicher möglich. Oder man verkantet den Riemen an einer Rolle und versetzt ihn während man den Riemen dreht. Auch das wäre möglich.
Aber wir gehen jetzt von deiner Aussage aus: "einfach mit der Hand". Das bezweifle ich stark.
Wenn das jedoch bei deinem Günni so einfach ist, würde ich mir mal Gedanken über den Tausch der Spannrolle machen. 😉
Hallo easy2015
Ich fahre einen Laguna 2 (3.0v6)
Bei mir war das auch so.
Da war die Motorriemenscheibe kaputt.
Du musst den Riemen runter machen dann schauen ob da ein Spiel ist.
Weil es zweiteilig ist ist es möglich dass es kaputt ist.
Hoffe konnte helfen.
Richtig, die Möglichkeit gäbe es auch noch.
Wenn das der Fall ist würde nick der Werkstatt abba die Ohren waschen das se das beim Riemenwexel nich gesehn haben!
Danke an euch alle . Ich werde das Check und mich dann wieder melden. Bis dahin allen eine gute Fahrt 😉
War bei mir auch die Motorriemenscheibe.
Weil es aus zwei Teilen besteht ist es meist die Scheibe. Wechseln und du hast Ruhe