Riefen in Bremsscheibe nach nur 700 Kilometern
Hallo zusammen,
mein Junior hat sich einen neuen Leon FR 2.0 TDI gekauft. Es handelt sich um eine Tageszulassung aus 2016 mit 9 Kilometern auf der Uhr.
Nun haben wir festgestellt, daß die Bremsscheibe vorne links bereits starke Riefen hat.
Das Fahrzeug wird momentan vorsichtig über BAB und LS eingefahren (am Freitag zugelassen und bis jetzt 700 Kilometer gelaufen).
Da die Bremse nie gequitscht hat und es sich um mehrere Riefen handelt, kann es sich nicht um Fremdkörper wie Steinchen als Ursache handeln.
Mich würde nun interessieren, ob dieser Mangel schon öfters vorkam.
Nächste Woche werde ich einmal die Werkstatt aufsuchen und hätte da ein Argument mehr in petto, wenn die anfangen wollen die Sache abzuwiegeln.
Schon mal vielen Dank fürs lesen und in freudiger Erwartung von Antworten :-)
33 Antworten
Einfahren in dem Sinn tu ich Bremsen auch nicht. Ich Bremse halt auf den ersten 1000 km behutsam, bzw. fahre einfach vorsichtiger, da ich weiß, dass meine Bremsen im Ernstfall noch nicht die volle Bremsleistung haben. Aber für mich hat das weniger mit Einfahren der Bremsen im Sinne von Einfahren des Motors zu tun.
@Eljot-80
Deine Bremse sind in Ordnung. Nur etwas rostig. Einfach im normalen Fahrbetrieb etwas mehr bremsen, das dürfte reichen.
So sieht die jetzt klar besser aus, wie vorher.
Kein Rost mehr und auch keine Belagsrückstände 🙂
Edit:
Sorry.... die anderen Fotos oben waren ja nicht von dir... habe da etwas verwechselt🙁
Meine Freundin hatte bis jetzt auch keine Probleme mit den Bremsen, wollte nur zeigen dass es auch ohne Probleme beim Leon geht, richtig Bremsen vorausgesetzt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 24. März 2017 um 22:48:10 Uhr:
Meine Freundin hatte bis jetzt auch keine Probleme mit den Bremsen, wollte nur zeigen dass es auch ohne Probleme beim Leon geht, richtig Bremsen vorausgesetzt 😁
Hinten kann man aber noch dran arbeiten.... meine sehen auch hinten aus wie deine vorne.... ohne jeglichen Rost bzw. Belagsrückstände, alles sauber und glänzend🙂
Das ist der Unterboden von einem Seat 2.0 TDI 184 fr
Nun zur meiner Frage ist das nur Flugrost oder ein großes Rost Problem leider kenne ich mich nicht aus deswegen habe ich mich extra angemeldet und sorry wenn es im falschen Tread ist.
Bitte um antworten danke
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. Juni 2020 um 18:44:38 Uhr:
Das sieht für mich unbedenklich aus.
Also ist das Kein richtiger Rost sondern ( Flugrost )
Muss ich das behandeln lassen damit es nicht zum Problem wird ??
Danke erstmal für die schnelle Antwort
Ich denke nicht das es in den nächsten Jahren zu einem Problem wird, die Achsteile sind ja massiv gebaut .
Kommt auf deine Werkstatt an.
Aber eine endgültige Lösung dafür gibt es nicht, wenn du einmal anfängst kannst du davon ausgehen das du da regelmäßig nachkonservieren musst.
Musst du gucken, es kann auch alle 6 Monate sein.
Das hängt ja auch dafür ab wo und wieviel du fährst.