Riefen im neuen Zylinder

Yamaha DT 125

Hey, hab vor ca. 350 km bei meiner DT125 bj96 meinen Zylinder honen lassen und dazu einen neuen Kolben verbaut. Es ist ein Schmiedekolben mit dem Maß 56,69 und der Zylinder wurde auf 56,75 gehont.
Alles zusammengebaut und das Ding läuft relativ sauber, jedoch hab ich heut mal den Krümmer runtergenommen und direkt gesehen, dass sich leichte Riefen in Zylinderwand und Kolben befinden. Öl bekommt sie genug, vergaser ist original eingestellt und bedüst und auch auspuff isr original. Zündkerze braun.

Wie ist das möglich? Bzw kann das sein?

27 Antworten

Hier noch ein Bild

20210406_181958.jpg

Hast du den originalen Luftfilter oder einen Sportluftfilter drauf? Die Sportfilter sind weniger fein, lassen viel größere Partikel durch, welche dann natürlich von der Ansaugung bis zum Auspuff mit durchgejagt werden. Das kann zu erhöhtem Verschleiß führen.

Ist aber nur eine von mehreren Möglichkeiten. Ist dein Pleuel und deren Lager i.O.? Hattest du beispielsweise mal nen defekten Benzinhahn und nen Benzinschlag? Dabei kann es das Pleuel krumm schlagen. Der Motor läuft dann meist noch augenscheinlich normal, aber eben nicht mehr wirklich maßhaltig im Kurbeltrieb. Das könnte auch dazu führen. Hatte ich mal beim Mofa.

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 6. April 2021 um 20:16:33 Uhr:


Hast du den originalen Luftfilter oder einen Sportluftfilter drauf? Die Sportfilter sind weniger fein, lassen viel größere Partikel durch, welche dann natürlich von der Ansaugung bis zum Auspuff mit durchgejagt werden. Das kann zu erhöhtem Verschleiß führen.

Ist aber nur eine von mehreren Möglichkeiten. Ist dein Pleuel und deren Lager i.O.? Hattest du beispielsweise mal nen defekten Benzinhahn und nen Benzinschlag? Dabei kann es das Pleuel krumm schlagen. Der Motor läuft dann meist noch augenscheinlich normal, aber eben nicht mehr wirklich maßhaltig im Kurbeltrieb. Das könnte auch dazu führen. Hatte ich mal beim Mofa.

Hey, ja hab den originalen Luffi drauf.. aber denke selbst mit sportluftfilter kann es doch nicht sein, dass da solche riefen nach 350km fahren drin sind oder? Irgendwas kann da wohl nicht stimmen

Wenn ich mir deinen anderen treat durchlese, gibt es viele Baustellen.

"Ich denke ich sollte Mal den Vergaser reinigen..." Probleme bei der gemischbereitung führen u.a. zu solchen Problemen. "Auf dem Hinterrad fahren" macht es da auch nicht besser...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. April 2021 um 07:27:01 Uhr:


Wenn ich mir deinen anderen treat durchlese, gibt es viele Baustellen.

"Ich denke ich sollte Mal den Vergaser reinigen..." Probleme bei der gemischbereitung führen u.a. zu solchen Problemen. "Auf dem Hinterrad fahren" macht es da auch nicht besser...

Ja verstehe was du meinst. Zündkerze sieht aber rehbraun aus, ehr bisschen dunkler. Luftfilter ist neu. Und allgemein läuft sie jetzt echt sauber. Nimmt gas sauber an, stottert nicht etc. Hab auch den gesamten anssaugtrakt mit bremsenreiniger einhesprüht, keine veränderung des standgases und mit dem auge sieht auch alles dicht aus. Habe den zylinder jetzt nochmal honen lassen und bin exakt 7 km damit gefahren. Vor dem einbau hab ich die kanäle sauber entgratet mit feinem schleifpapier und dann alles mit bremsenreiniger und druckluft sauber geblasen. Alles der reihe nach mit gedult zusammengebaut und sie ist auch direkt angesprungen. Trotzdem erkennt man schon wieder leichte spuren in der lauffläche. Bin mit meimem latein am ende.

20210417_143851.jpg

Und du bist sicher, dass es vorher kein beschichteter Zylinder war?

Das ist normal.
Sieht immer so aus. Auch nach kurzer Zeit.

Moin.
Das hergestellte Laufspiel von 0,06mm stammt vom Kolbenhersteller oder wo kommt das her?
Wenn ich mich noch recht erinnere, hatte die DS7 oder die RD250 ein Laufspiel von 0,03 bis 0,04mm und die 125er ähnelt sehr den Abmessungen.
Wie sehen denn die Kolbenringspalte aus (aus- und eingebaut)?

An R5 (350er Zweizylinder) mit neuen Zylindern und Kolben auf 0,04 Spiel gehont. Jetzt 1500 km und Kopf wegen Dichtung runtergenommen, keine derartigen Riefen erkennbar. So normal ist das sicher nicht, aber sehr tief scheinen sie mir nicht zu sein. Ist die Luftfilterung einwandfrei?

re

Ist zwar etwas theoretisch, aber der Auspuff eines Zweitakters hat ja ein Resonanzverhalten. Wenn sich Verbrennungsrückstände im Krümmer gebildet haben, könnte ein Teil durch das Resonanzverhalten wieder in den Zylinder gedrückt werden...

Ja, das kommt vor.

re

Zitat:

@Papstpower schrieb am 21. April 2021 um 21:01:27 Uhr:


Und du bist sicher, dass es vorher kein beschichteter Zylinder war?

Ja bin mir sicher, hatte auch schon einmal eine sachs mit dem gleichen motor da lief nach dem kolbenwechsel alles

Zitat:

@madin20VT schrieb am 22. April 2021 um 12:53:31 Uhr:


Das ist normal.
Sieht immer so aus. Auch nach kurzer Zeit.

Beim ersten oder beim zweiten Bild? Also beim zweiten sieht man ja noch fast nichts aber beim ersten war es schon heftig

Zitat:

@Kabrionutzer schrieb am 22. April 2021 um 13:20:42 Uhr:


Moin.
Das hergestellte Laufspiel von 0,06mm stammt vom Kolbenhersteller oder wo kommt das her?
Wenn ich mich noch recht erinnere, hatte die DS7 oder die RD250 ein Laufspiel von 0,03 bis 0,04mm und die 125er ähnelt sehr den Abmessungen.
Wie sehen denn die Kolbenringspalte aus (aus- und eingebaut)?

Das spiel kommt vom kolbenhersteller wössner selber. Ist ja ein schmiedekolben heißt der dehnt sich dann im warmen zustand sehr aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen