Richtigstellung Thomas Oppermann zur Abwrakprämie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag zusammen,
hab gerade die Richtigstellung von Thomas Oppermann zur Abwrackprämie gefunden, vermutlich sind einige hunderte Anträge aufgrund der Meldung von Thomas Oppermann an die BAFA gesendet worden die NICHT berrücksichtigt werden.

Zitat:
"vielen Dank für Ihre E-Mail, in der Sie sich nach dem aktuellen Stand der Abstimmungsgespräche zur Forderung einer Reservierungsmöglichkeit der Umweltprämie erkundigen. Bisher konnte bedauerlicherweise nur in einem Punkt beim Bundeswirtschaftsministerium eine Nachbesserung der Richtlinie zur Umweltprämie erreicht werden. Die Notwendigkeit, eine Anwartschaft auf die Umweltprämie für Käufer bereits bei der Bestellung eines Neuwagens einzuführen wird derzeit im BMWI nicht gesehen"

Link zum E-mailverkehr

http://www.abgeordnetenwatch.de/index.php?...

LG
Gonzo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RX4


Ich denke das ich meinen Golf noch rechtzeitig bekomme. Bei denen die 3. Quartal auf dem Kaufvertrag stehen haben bin ich nicht so optimistisch. Bis dahin wird der nächste Rutsch Koreaner und Rumänen kommen.

Und das benachteiligt die Neuwagenkäufer mit (längerer) Lieferzeit und macht den Autokauf zum Lotteriespiel. Falls es ganz dumm läuft, hat der Autohändler den Rabatt gemindert und der wertige Altwagen bringt nach dem Verschrotten keinen Cent.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich denke mal das da nichts passieren wird. Wenn der Kaufvertrag reichen würde, wäre es schnell vorbei mit der Kaufwut. Der Staat verdient ja an jedem verkauften Wagen mit. Auch die Autohersteller werden nicht wirklich ein Interesse daran haben, das eine solche Regelung kommt. Ich denke das ich meinen Golf noch rechtzeitig bekomme. Bei denen die 3. Quartal auf dem Kaufvertrag stehen haben bin ich nicht so optimistisch. Bis dahin wird der nächste Rutsch Koreaner und Rumänen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von RX4


Ich denke mal das da nichts passieren wird. Wenn der Kaufvertrag reichen würde, wäre es schnell vorbei mit der Kaufwut. Der Staat verdient ja an jedem verkauften Wagen mit. Auch die Autohersteller werden nicht wirklich ein Interesse daran haben, das eine solche Regelung kommt.

Das macht doch überhaupt keinen Unterschied, es werden so oder so nur maximal 600.000 Autos gefördert. Ob die nun innerhalb von einem Monat verkauft werden, oder übers Jahr verteilt, ist da doch völlig irrelevant.

Beim derzeitigen System ziehen sich die Antragseinreichungen lediglich in die Länge, das ist schon alles.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo4712


vermutlich sind einige hunderte Anträge aufgrund der Meldung von Thomas Oppermann an die BAFA gesendet worden die NICHT berrücksichtigt werden.

Für so was müssten die Penner dann persönlich gradestehen!

Erst mal was in die Welt setzen um im Gespräch zu bleiben,und es war mal wieder nur heisse Politikerluft.😠

Natürlich so eine Garantie für viele ein Kauf/Bestellgrund
Bestellen=Prämie sicher
...dann kann man unter Umständen auch bis Dezember auf das neue Auto warten aber so ist das vielen (mir auch) zu viel mit Lotterie verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von RX4


Ich denke das ich meinen Golf noch rechtzeitig bekomme. Bei denen die 3. Quartal auf dem Kaufvertrag stehen haben bin ich nicht so optimistisch. Bis dahin wird der nächste Rutsch Koreaner und Rumänen kommen.

Und das benachteiligt die Neuwagenkäufer mit (längerer) Lieferzeit und macht den Autokauf zum Lotteriespiel. Falls es ganz dumm läuft, hat der Autohändler den Rabatt gemindert und der wertige Altwagen bringt nach dem Verschrotten keinen Cent.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Gonzo4712


vermutlich sind einige hunderte Anträge aufgrund der Meldung von Thomas Oppermann an die BAFA gesendet worden die NICHT berrücksichtigt werden.
Für so was müssten die Penner dann persönlich gradestehen!
Erst mal was in die Welt setzen um im Gespräch zu bleiben,und es war mal wieder nur heisse Politikerluft.😠

Natürlich so eine Garantie für viele ein Kauf/Bestellgrund
Bestellen=Prämie sicher
...dann kann man unter Umständen auch bis Dezember auf das neue Auto warten aber so ist das vielen (mir auch) zu viel mit Lotterie verbunden.

Ich verstehe Dich nicht. Ist doch gut, dass wenigstens Versuche unternommen werden, die Sache übersichtlicher zu gestalten.

Ansonsten bin ich der Meinung, wer seinen Antrag nur aufgrund von Gerüchten eingereicht hat ist selber Schuld. Auf der BAFA-Seite steht doch alles Schwarz auf Weiss. Antrag, Bedingungen, FAQ. Da kann man doch alles nachlesen.
Was dort nicht nachzulesen ist, ist auch nicht offiziell.

Im Zweifel Antrag nocheinmal einreichen.

Zitat:

Original geschrieben von UralterSchwede



Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti


Für so was müssten die Penner dann persönlich gradestehen!
Erst mal was in die Welt setzen um im Gespräch zu bleiben,und es war mal wieder nur heisse Politikerluft.😠

Natürlich so eine Garantie für viele ein Kauf/Bestellgrund
Bestellen=Prämie sicher
...dann kann man unter Umständen auch bis Dezember auf das neue Auto warten aber so ist das vielen (mir auch) zu viel mit Lotterie verbunden.

Ich verstehe Dich nicht. Ist doch gut, dass wenigstens Versuche unternommen werden, die Sache übersichtlicher zu gestalten.

Ansonsten bin ich der Meinung, wer seinen Antrag nur aufgrund von Gerüchten eingereicht hat ist selber Schuld. Auf der BAFA-Seite steht doch alles Schwarz auf Weiss. Antrag, Bedingungen, FAQ. Da kann man doch alles nachlesen.
Was dort nicht nachzulesen ist, ist auch nicht offiziell.

Der treue BAFA-Leser wird festgestellt haben, dass sich die FAQ ständig erweitern; und die Bedingungen gab es vor und ab dem 20.02.2009 in unterschiedlichen Fassungen. Soviel zum Thema "schwarz auf weiß". Im Übrigen: selbst die BAFA-Mitarbeiter an der Hotline sind teilweise von Veröffentlichungen im Internet überrascht (so geschehen am 20.02.09, als nach dem Bundesrat-Beschluss die Bedingungen mit Datum 20.02.2009 plötzlich im Internet standen). So gesehen kann sich das "offizielle" auch mal wieder anders darstellen ... Also : Immer am Ball bleiben !!

Dass sich FAQs erweitern, ist ja zu begrüßen.
Und dass sich die Bedingungen noch ändern können habe ich auch nicht ausgeschlossen.
Nur, wenn man einen Antrag am Tag X einreicht, an dem die nötigen Bedingungen für diesen Antrag nicht erfüllt sind, braucht man sich halt über eine Ablehnung nicht zu wundern.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, es bleibt spannend.
Vielleicht wäre es auch keine schlechte Idee, sich bei der Einreichung des Antrags mal ne Hardcopy der BAFA-Seite zu machen - nur für den Fall der Fälle 🙂

Ab März soll es wieder eine Nachbesserung geben, nur mal so am Rande erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von Harti89


Ab März soll es wieder eine Nachbesserung geben, nur mal so am Rande erwähnt.

muss man dann den altwagen gepresst mit in den umschlag stecken? oder möchtest du weitere infos für dich behalten?

Nee, weil bis jetzt die Premiumhersteller nicht profitieren wird auf 2€/kg Fahrzeuggewicht umgestellt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomorrowabc


Nee, weil bis jetzt die Premiumhersteller nicht profitieren wird auf 2€/kg Fahrzeuggewicht umgestellt 🙂

das wäre tatsächlich ein grund den maybach endlich zu verschrotten. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von heliflights



Zitat:

Original geschrieben von Harti89


Ab März soll es wieder eine Nachbesserung geben, nur mal so am Rande erwähnt.
muss man dann den altwagen gepresst mit in den umschlag stecken? oder möchtest du weitere infos für dich behalten?

Son Mist, krig den Omega B einfach nicht in den Umschlag.;-)

Aber ernsthaft ich Persönlich bekomme meinen Golf in der ersten Aprilwoche und werde meine Prämie bekommen, aber kein Normalo Kunde der Welt kann einem Deutschen Hersteller dazu bringen die Lieferzeiten von bis zu 5-6 Monaten zu ändern und somit die Prämie als Loterie betrachten muss.
Was ich aber so feststelle ist das die Ausländischen Hersteller viel flexibeler auf Lieferenpässe reagieren. Unser hochbezahlten Manager jamern lieber auf hohen Nivau, einbruch hier absatzschäche da, lassen Kurzarbeiten und kommen nicht mit der Herstellung von Autos aus dem Quark. Ich bin auch gespannt wie sich die Preipolitk der Autokonzerne entwikelt, bei den hohen zusatz Prämienen der Hersteller frag ich mich wie hoch die Gewinnspanne der Autobauer vorher war.

Gruß
Gonzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen