Richtiges Oel????

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Golf 1.4 in eine freie Werkstatt gegeben um einen Oelwechsel machen zu lassen. Vorher war Longlife Oel drin und jetzt hat di eWerkstatt normales Leichtlaufoel reingekippt. Als ich nachgefragt habe meinte der Meister das das Normale besser ist wegen Motorreinigung und so, ich persönlich habe davon NULL ahnung hoffe das ich darüber was erfahren kann. Danke im Vorraus

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Hat hier mal jemand diese Öl-Karte von VW da? Finde weder Link noch das Bild auf der VW-Seite.

*tasse kaffee eingieß*

Morgen! 😁

Guck mal hier:
http://www.longlife.beetle24.de/longlife.htm

Auf den Jungen ist Verlass!

Hab hier Käse-, Schinken- und Wurststullen dabei! 😁

Aber wir hatten doch mal ein neues Bild von dieser Ölübersicht, dass scheint mir noch eine ältere zu sein. (alte Norm mit 0W-30 Öl)

Ich hab über Google nur das gefunden. Ich latsch gleich mal in unsere Werkstatt und guck ob ich was finde 😁

Also ich hab jetzt bei der letzten Inspektion 10W40 reinmachen lassen, weil der das LL 0W30 geschluckt hat wie Benzin. Kein Bock mehr 19 Euronen jedes Monat da reinzukippen. Das 10W40 kostet nur 7€ und ist soviel ich auf der Flasche gelesen hab auch Vw genormt. Komischerweiße hat meine Werkstatt jetzt auf den Zettel im Motorraum bei "nächster Ölwechsel" laut Anzeige draufgeschrieben. Ich dachte ich muss alle 10t km Ölwechsel bei dem 10W40 machen??

Ähnliche Themen

Bei Nicht-Longlife Ölen gilt soweit ich weiß 15 tkm oder 1 Jahr.

Edit:

Wieviel km bist du mit dem neuen Öl jetzt schon gefahren und kannst du schon einen Rückgang des Verbrauchs feststellen? Ich überlege auch auf feste Intervalle umzusteigen, wenn er das nächste Mal danach schreit 😉

Mhm naja das so ne Sache.^^ Durfte jetzt letzte Woche wieder 1L reinhauen, weil er gebimmelt hat. Gefahren bin ich so ca. über 3t km., nicht gerade viel. Denke aber das das an dem kalten Wetter momentan liegt und bissl was verloren hab ich auch. Der aus der Werkstatt meinte das ich zu unterturig gefahren wäre...hab momentan auch Probleme mit meiner Abgaswarnleuchte siehe hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1007983 Naja aber billiger als das Longlife ist es auf alle Fälle. Muss jetzt erstmal auch länger mit dem neuen Öl fahren damit ich da genau sagen kann ob ich jetzt einen höheren oder niedrigeren Verbrauch habe. Wichtig ist aufjedenfall wenn du umsteigst einen kompletten Ölwechsel machen zu lassen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


... @kickdown: Klar! Du hast ja das selbe Baujahr wie ich und auch schon Longlife. ...

Sicher? Das Baujahr sagt in dieser Einführungsphase des LL-Service Wir fahren einen Golf IV aus 03/00 (siehe Sig.) und der hat keine WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung)!

@Kickdown-169:
WIV hat Dein Wagen nur dann, wenn auf dem Ausstattungs-Aufkleber im Kofferraum oder vorne im Serviceheft das Kürzel QG1 auftaucht - nicht QG2, denn dann ist der Wagen nicht für den LongLife-Service vorbereitet!

Schönen Gruß

Jeder Golf ab BJ 5/99 hat Longlife.
Die EZ ist nicht automatisch auch das Produktionsdatum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Jeder Golf ab BJ 5/99 hat Longlife.

Diese Information habe ich so auch bei

http://www.doppelwobber.de/

gelesen. Trotzdem habe ich anderweitig die Info aufgeschnappt, daß diese WIV zunächst in einer Übergangsphase nur bei einigen Modellen bzw. als Extra zu haben war. Und

hier

kannst Du z. B. sehen, daß der Golf mit PD-Diesel erst ab MJ 2002, also ca. Mitte 2001, serienmäßig WIV hatte. Aus den Angaben der Ident-Nummern zu den übrigen Golf IV mit WIV, also auch den Benzinern, werde ich nicht so ganz schlau 😕 .

Aber wie dem auch sei:
Ich würde vorsichtshalber dieses Kürzel QG1 suchen, um einen definitiven und zweifelsfreien Nachweis für mein Auto zu haben, ob der das WIV-Zusatzpaket (beinhaltet z. B. auch eine Bremsbelagsverschleißanzeige) hat oder nicht.

Schönen Gruß

Re: Richtiges Oel????

Zitat:

Original geschrieben von tiffy21629


Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Golf 1.4 in eine freie Werkstatt gegeben um einen Oelwechsel machen zu lassen. Vorher war Longlife Oel drin und jetzt hat di eWerkstatt normales Leichtlaufoel reingekippt. Als ich nachgefragt habe meinte der Meister das das Normale besser ist wegen Motorreinigung und so, ich persönlich habe davon NULL ahnung hoffe das ich darüber was erfahren kann. Danke im Vorraus

Dann hat Du jetzt wahrscheinlich ein besseres Öl drin, als das mit dem LL-II-Öl (normalerweise eins mit einer 0W-30 Viskosität) der Fall wäre (siehe auch

hier

!).

Ich würde das Öl drin lassen, wenn es, was ich voraussetze, der VW-Norm 502 00 (Mehrbereichs-Leichtlauf-Öl mit gesteigerter Leistungsfähigkeit für Benzin-Motoren (übertrifft die Anforderungen nach 501 00 u. 500 00)) entspricht und dann nach 15.000 km einfach einen Wechsel wieder mit so einem Öl machen (lassen), um dann bei der Aufforderung des Steuergerätes zum Ölwechsel (Ende des variablen Intervalls) wieder ein LL-III-Öl (nach VW-Norm 504 00) einfüllen zu lassen.

Solltest Du aber kein variables Intervall mehr wollen, dann muss natürlich auch das Steuergerät entsprechend auf ein festes Intervall von 15.000 km umprogrammiert werden, damit verwendetes Öl und Intervalllänge wieder zusammenpassen. Alles andere (z. B. so wie es jetzt ist: Normales Öl mit LL-Intervall) erfordert höhere Aufmerksamkeit und kann "schief gehen".

Schönen gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen