richtiges Federbein finden

Opel Astra F

Ich fahre noch einen Astra F Caravan, bin aber ein Ahnungsloser. Ein Kollege will/wird mir hoffentlich dabei helfen, ihn noch einmal durch den Tüv zu bringen, und dafür sind vorn wohl neue Federbeine fällig. Der Kollege ist kein Opel Spezialist, hat in meinem Beisein mal eine Viertelstunde nach dem passenden Ersatzteil gesucht, vielleicht etwas umständlich, jedenfalls wurde er nicht so mit allerletzter Sicherheit fündig. Nun habe ich mich seit einer ganzen Weile hier durchs Forum gewühlt und schon einiges erfahren, bin mir aber nicht ganz sicher, welche Angaben letztendlich für die richtige Wahl benötigt werden. Schlüssel 0035, Typ 321. Mit dieser Angabe fand ich bspw. bei autodoc folgende Artikel:

https://www.autodoc.de/.../1826-1-6-i?...

Im Beitrag "Federbeine" schrieb fluchti24, dass es Unterschiede im Radlagerdurchmesser gebe, muss das bei der Liste von autodoc beachtet werden, und gibt es bei der Einbauaktion vielleicht Dinge, die der Kollege unbedingt beachten sollte, auch wenn er generell ganz gut in Autodingen bewandert ist?

Danke für mögliche Antworten!

33 Antworten

Die Federbeine werden nicht passen. Die sindfür das Nachfolgemodell. Da sind die Federn kürzer, das Domlager außerhalb der Feder.

Hi Gerd_7. Mit dem, was Du jetzt verlinkt hast an Teilen (vielen Dank dafür!), wäre damit alles sozusagen abgedeckt, was der Kollege auf Ebay mit dem einem Artikel kaufen wollte? (abgesehen vielleicht von den Domlagern)

Also Stoßdämpfer, Federbeinstützlager und Stoßdämpfer Staubschutz Satz?

Was fehlt dann eigentlich noch zu einem kompletten Federbeintausch? Die Federn offensichtlich, und dann schrieb Zebulon102 noch etwas von der Aufnahme der Feder unten, die ist dann wohl nur in einem Stück zu haben mit dem gesamten Teil, wie es bei webautocats aussieht?

Bei den von Dir verlinkten Teilen sehe ich die Angabe "C16NZ", ist das der Motorcode? Weil ich habe meines Wissens einen X16 SZR. Keine Ahnung, ob das hier einen Unterschied macht?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 19. April 2023 um 23:09:24 Uhr:


https://www.daparto.de/.../3-0c18282b-1312?...
https://www.daparto.de/.../3-0c18282b-1321?...
https://www.daparto.de/.../3-0c18282b-1316?...

Danke für die "Warnung", wenn Du Dir sicher bist, wovon ich ausgehe, hast Du uns natürlich viel Ärger mit Rücksendung usw. erspart. Ich habe dem Kollegen mal Eure beiden Mails (also auch die von Gerd_7) zitiert, mal sehen, was er daraus macht...

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 20. April 2023 um 10:09:43 Uhr:


Die Federbeine werden nicht passen. Die sindfür das Nachfolgemodell. Da sind die Federn kürzer, das Domlager außerhalb der Feder.
Ähnliche Themen

Mein Kollege verzweifelt so langsam, weil er schon viel Zeit in die Suche investiert hat. daparto scheint aber auch keine passenden Federbeine vorrätig zu haben, das ist wohl der Grund, warum Du (Gerd_07) die nicht mit verlinken konntest?

Ich sage doch, dass es die Federbeine nicht mehr gibt. Deshalb sind sie in den Katalogen (catcar, ilcats) nur schemenhaft zu sehen. Du kannst auch unters Auto krabbeln und nach der Teilenummer gucken. Die müsste unten am Federbein erhaben eingeprägt sein.
Ich verstehe auch nicht, warum das Federbein unbedingt neu soll. Oder hab ich es überlesen? I.d.R. wird sowas überholt mit Lagern, Federn, Stoßdämpfern etc.
Das wird gesucht;
https://webautocats.com/de/epc/opel/t92/k/9/

Das ist das aus dem Ebay-Paket:
https://webautocats.com/de/epc/opel/t98/k/9/

@HaukeKa
Wenn es der X16SZR ist könnte es kompliziert werden, da es dann tatsächlich ein in Polen gefertigter Astra-F Classic sein könnte.
Normalerweise sollte die TSN/HSN eindeutig sein, dann würden die verlinkten Teile auch passen.

Mach mal bei eingeschlagenen Rädern ein Bild vom Federbein.

Hiernach

https://webautocats.com/de/epc/opel/m99/k/

hat der Classic von 1998-2002 auch die "alte" Aufhängung

@Zebulon102
Mich macht aber stutzig, dass bei den Herstellern
z.B. Sachs Stoßdämpfer Art.-Nr.: 230575
auch der Classic gelistet ist.
https://aftermarket.zf.com/.../?...

Ok. Ohne es gesehen zu haben....Evtl gabs auch ne Übergangslösung. Man müsste es jedoch erkennen wenn man die Aufnahme vom Achsschenkel betrachtet. Umschliesst er das Federbein oder ist er geschraubt wie beim Nachfolger? Sicherheitshalber muss der TE mal unters Auto. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Natürlich würde ich ihm sehr gönnen, dass Teile aus dem Regal passen.

Der Kollege sagt, die Federbeine seien durchgerostet.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 20. April 2023 um 16:38:33 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, warum das Federbein unbedingt neu soll. Oder hab ich es überlesen?

Sozusagen dann ein Astra F Caravan Classic?

Foto usw. kann ich in ein paar Tagen machen, dann werde ich beim Kollegen sein.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 20. April 2023 um 16:39:05 Uhr:


@HaukeKa
Wenn es der X16SZR ist könnte es kompliziert werden, da es dann tatsächlich ein in Polen gefertigter Astra-F Classic sein könnte.
Normalerweise sollte die TSN/HSN eindeutig sein, dann würden die verlinkten Teile auch passen.

Mach mal bei eingeschlagenen Rädern ein Bild vom Federbein.

Und was genau würde das bedeuten? Dass es doch noch ein Ersatzteil geben könnte? Welche Teile aus dem Regal?

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 20. April 2023 um 16:45:54 Uhr:


Hiernach

https://webautocats.com/de/epc/opel/m99/k/

hat der Classic von 1998-2002 auch die "alte" Aufhängung

Was Federn oder Dämpfer betrifft, bekommst du immer alles problemlos neu.
Schick mir mal die Fahrgestellnummer per PN.

Hallo nochmal. Ich hatte mich nicht mehr gemeldet, weil mein Schrauber alles managen wollte. Hat im Hinblick auf das Federbein auch geklappt, so wollte ich hier am Ende eigentlich nur noch eine Erfolgsmeldung hinterlassen. Was den Tüv angeht, so ist das auch der Fall, den bekam der Astra am letzten Freitag, allerdings verstehe ich nicht, wieso. Komische Sichtweise? Nein, denn es besteht ein gravierendes Problem weiter. Am vorletzten Freitag hatte sich der Werkstattbesitzer, bei dem das Fahrzeug für den Tüv vorgeführt werden sollte, geweigert dieses zu tun. Es klapperte hinten was und ich hatte ihn schriftlich gebeten gehabt das bei Laune zu analysieren, als ich ihm das Auto nach Feierabend auf den Hof stellte. Problem: (ich versuche es als Laie verständlich zu schildern) Die Stoßstange war nicht richtig fest. Mein Schrauberkollege hatte irgendwelche Gummiringe eingesetzt (wo? irgendwie bei den Stoßdämpfern vielleicht? da wo die Stoßstange befestigt wird?), aber das taugte wohl nichts. Diesen Freitag also neue größere Gummis, der Kollege war mit dabei, als wir den Astra abgaben, meinte, alles sei fest, da würde nichts mehr wackeln, und tatsächlich hat der Tüvprüfer wohl nichts zu meckern gehabt. Heute habe ich das Auto vom Werkstatthof abgeholt, aber die Stoßstange hat eine Menge Spiel und es klappert ziemlich, bei Unebenheiten stark. Wird nun eine Erstatzhinterachse fällig und hätte jemand eine Ahnung, wo man die gebraucht suchen könnte? Bei Kleinanzeigen, Ebay und mit Suchmaschine wurde ich nicht fündig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen