Richtiges Auto zum Driften... und dann noch günstig!?
Hi Zusammen!
Ich würd mir für den Winter 2008/2009 gerne einen schönen Hecktriebler zulegen, damit ich bei nasser Straße oder bei Schnee mal vorsichtig das Driften üben kann. Jetzt frag ich mich schon wochenlang, welches Auto denn das richtige ist. Hab bis jetzt an nen alten Ascona/Kadett mit Heckantrieb gedacht, oder aber ein alter 3er-BMW. Was habt ihr noch so für Ideen? Der Wagen sollte nicht mehr als 3000€ kosten, so viel Leistung wie möglich haben und möglichst zuverlässig sein. Was denkt ihr denn, wie viel Leistung muss er mindestens haben damit man Spaß haben kann und ist ein Sperrdifferential unerlässlich? Vielen Dank!
Gruß Christian aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Das wage ich zu bezweifeln!
58 Antworten
Aha... und wie fährt sich das dann im Alltag vom Reifenverschleiß abgesehen? Fühlt sich das nicht bei jeder Kurve komisch an? Kann man das wieder rückgängig machen?
Zitat:
Original geschrieben von SprinterMadl
.... wenn das Auto nicht mehr auf der Straße gefahren wird.
Auf der Straße hab ich selber ein geschweißtes Diff noch nicht gefahren, hab mir aber sagen lassen, dass das Einparken wohl ne Qual ist und im Winter Unfahrbar...
Rückgängig geht, neues Diff!!
Hi,
finde ich gut. Wie Du auf unserer Fanpage sehen kannst beschäftigen wir uns schon lange mit dem Driften. www.drifterei.at. Wenn Du wirklich was haltbares und beständiges haben möchtest such dir einen BMW E30 325i oder einen E36 328i (nicht 325). Weiters solltest Du auf das Diff. achten. Bei beiden vorgeschlagenen ist ein 25% Diff bereits drinnen. Besser wäre es (wenn Du auf abgesperrten Strecken driftest) eine 100% Sperre drinnen zu haben. Ist auf jedenfall für einen Mechaniker kein Problem das vorh. Diff zusammen zu schweissen. Dann geht richtig die Post ab. Unser Benz und der Toyota fahrern auch 100% gesperrt. Der M5 hat serienmäßig eine 50% drin. Also alles Gute bei der Suche.
Ich werd mir die Seite angucken sobald mein Internet wieder läuft. Habe mir schon einen E30 318is gekauft. Nicht der drehmomentstärkste Wagen, bei Nässe wirds aber gehen, sollte ja auch nicht so viel kosten. Und welche Erfahrungen hast Du mit nem zugeschweißten Diff im Alltag gemacht?
Ähnliche Themen
Hi, der 318is ist auf nasser Fahrbahn absolut zu fahren. Auf trockenem Untergrund hast Du damit aber ein wenig die Not. Das zugeschweißte Diff merkst Du nur beim Anfahren und bei sehr engen Radien. Also einparken usw. Ein Bekannter von mir fährt auf diese Weise einen 325i E36 schon seit zwei Jahren in Wien herum. Ist auch ein bisschen irre. Aber es geht.
Zum Driften würde ich auf jeden Fall Permanent-Allrad empfehlen, möglichst mit manuellen Differenzialsperren. Audi Quattro und ältere VW Syncro eignen sich dafür sehr gut. 🙂
Hört sich ja garnicht so schlecht an! Und wie äußert sich das beim Anfahren? Generell kommt der aber gut klar? Ist ja schon viel günstiger als extra eins mit Sperre zu kaufen. Nur nicht, dass einem dann bei kalter Nässe in jeder zweiten, langsamen Kurve das Heck kommt!
Allrad ist mir übrigens etwas zu heikel!
Zitat:
Original geschrieben von alpine-christian
Hört sich ja garnicht so schlecht an! Und wie äußert sich das beim Anfahren? Generell kommt der aber gut klar? Ist ja schon viel günstiger als extra eins mit Sperre zu kaufen. Nur nicht, dass einem dann bei kalter Nässe in jeder zweiten, langsamen Kurve das Heck kommt!Allrad ist mir übrigens etwas zu heikel!
Warum? Mit 'nem gesperrten Permanent Allrad zu driften ist definitiv 'ne ecke einfacher, als mit 'nem Hecktriebler.
Ich auch!
Ein 325i E30 hat nicht immer eine Sperre.
Ein 325i nicht unbedingt, ein 318is sicher, ausser es wurde mal getauscht 😉
Einen Allrad würde ich für einen Driftanfänger auch nicht unbedingt empfehlen.
Bin mal nen E30 325 ix (im Schnee) gefahren, das Problem dabei ist dass du durch den Allrad nicht nur quer sondern auch sofort sehr schnell wirst , und das ist meiner Meinung nach eher was für Könner als für Anfänger.
Ein Allrad bei einer Rallye im Drift sauber und schnell fahren ist sicher effektiver als ein Hecktriebler.
Um aber rein zur Show und Spass auch "langsamer" und in einem grösseren Winkel zu driften würde ich definitiv einen Hecktriebler bevorzugen.
Da hat aber jeder seine eigenen Vorlieben 🙂
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von alpine-christian
Allrad ist mir übrigens etwas zu heikel!
Der hier kommt doch auch damit klar:
http://www.myvideo.de/watch/5457340/Subaru_WaaahnsinnAlso nicht verzagen und Mut!
wie oft wird das Video hier noch verlinkt ? 😁
530 PS +rally Fahrer, das kannst doch gar nicht vergleichen.
hier ihr leut wo der thread schonmal offen ist bzgl driften,
da würde mich interessieren ob man auch wenns nur schwer sein soll mit einem fronttriebler auch halbwegs stabil driften kann und ob eine servo dringend erforderlich ist, und was hat es mit der speree auf sich, ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen