Richtiger Umgang mit DSG-7-Ganggetriebe DQ200
Hallo Forum,
ich will nochmal zu dem Thema DQ200 nachhaken. Es gibt ja eine ganze Reihe Threads dazu und auch Hinweise wie man damit umgehen soll. Mir ist noch nicht so richtig klar, was wirklich sinnvoll und praktikabel ist.
Wie ich es verstanden habe, ist das Problem, dass die Kupplung im 1. und 2. Gang zu lange schleift.
Folgende Hinweise habe ich hier im Forum gefunden und zitiere sie mal:
- "Im Stop and Go Verkehr einfach in den Manuellen Modus gehen."
- "Das Bergland meistern das Getriebe im normalen Modus."
- "Je weniger Du die Kupplung, durch Fuß auf der Bremse, im Schleifzustand hälst, dasto besser. Beim Bremsen im Stop'n'Go heißt das natürlich, daß man richtig die Bremse bis zum Halten durchtritt oder, soweit möglich, los läßt."
...ist das alles sinnvoll und richtig?
Habt Ihr noch mehr Hinweise, wie man Fahren sollte/könnte?
Wieviele von Euch fahren bei stop+go im manuellen Modus? Ich habe das probiert und fand es ziemlich unhandlich. Ist vielleicht eine Übungssache.
Was ist im Stop and go tue: Ich versuche wenig die Bremse zu halten und warte deswegen länger bis ich wieder anfahre und bremse dann komplett ab und warte dann wieder etwas länger.
Was ich noch probiere ist, dass ich wenn ich sehe, dass eine Ampel in z.B. 400 Metern rot wird aus dem 5. Gang oder 4. Gang direkt in den Leerlauf N schalte und dann ausrollen lasse, damit ich nicht über die Motorbremse in den 2. und 1. Gang schalten muss. Macht das Sinn? (Wahrscheinlich erhöht sich der Bremsen-Verschleiss dadurch etwas).
Bei meinem Golf wird demnächst das synthetische Öl durch mineralisches getauscht. Ist das eine einmalige Aktion oder ist so ein Getriebeöl-Tausch bei dem DQ200 eine regelmässige Sache?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WQ33 schrieb am 20. März 2017 um 09:24:45 Uhr:
[.....]
Da ich, speziell mit dem DQ200, sehr zufrieden bin, ist es für mich unerträglich,
wenn dies als Fehlkonstruktion o.ä. bezeichnet wird.
[.....]
Und das ist Grund genug für dich, anderen Usern immer wieder ihre Probleme mit dem DQ200 abzusprechen und als reine "Stimmungsmache" gegen dein geliebtes DSG abzustempeln?!
Genau das ist für MICH unerträglich und wenn du zukünftig die Bezeichnung Fehlkonstruktion nicht mehr lesen möchtest, musst du mich auf die Igno-Liste setzen, denn eine Kupplung die unter bestimmten Fahrprofilen nur 30.000km hält ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
1531 Antworten
Hallo myinfo,
ich habe den Eindruck, dass auch Du die Ziffern der Gänge
mit den Ziffern der Anzeige gleichsetzt.
Aber bei "D1" und "D2", sowie bei den Gängen 1 und 2
gibt es Unterschiede, die ich in meinem Beitrag von heute, 15:08:18 Uhr
noch einmal erklärt habe.
VG WQ33
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Januar 2017 um 23:53:36 Uhr:
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 9. Januar 2017 um 23:41:41 Uhr:
[.....]
Oder bei Langsamfahrt z.B. im Stau mit D2 einfach mal auf manuell schalten ... ruckt sofort merklich und 1 wird angezeigt.[.....]
Richtig, es reicht auch den Schalthebel einfach nur in die manuelle Gasse zu wechseln.
.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 10. Januar 2017 um 01:06:37 Uhr:
Bei mir passiert gar nichts wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit in den ersten Gang schalte. Die Drehzahl bleibt gleich und es gibt keinen spürbaren Schaltvorgang. ...
Ich brösel das mal auf, also mit meinen "Erfahrungen". Was jeweils passiert, hängt von der Geschwindigkeit ab. 😉
D-Modus.
Ich bin so schnell, dass der 3. Gang oder ein höherer benutzt wird/wurde.
Ich gehe komplett vom Gas, der Wagen rollt aus. Das DSG schaltet bis in den 3. Gang herunter. Der 3. Gang bleibt bis ca. 810 U/min = 13,9 km/h etwa Tacho 15 bis 17 km/h drin. Danach wird ausgekuppelt und der Wagen rollt frei. Wenn er Schrittgeschwindigkeit erreicht, fängt ihn das DSG wieder ab, in dem es den 2. Gang wählt und die Kupplung schleifen läßt.
Was passiert, wenn man dabei wieder Gas gibt?
> 15 bis 17 km/h Tacho. Situationen: Kreisel, abbiegen, usw. Wenn ich noch im 3. Gang bin, bleibt der 3. einfach drin. Gebe ich schnell etwas stärker Gas, wird sofort in den 2. Gang gewechselt, der schon vorausgewählt war.
< 15 bis 17 km/h Tacho aber noch schneller als Schrittempo. Da ich für den 3. Gang zu langsam bin, wird gleich der 2. Gang genommen. Egal ob ich langsam und wenig oder schnell und etwas stärker Gas gebe.
Schritttempo. Das DSG rollt im 2. Gang mit schleifender Kupplung, was auch so bleibt, wenn ich Gas gebe. Die Schleifphase ist jedoch umso kürzer, je stärker ich Gas gebe.
Das ist wie beim Anfahren im D-Modus. Wenn ich langsam Gas gebe, dauert die Schleiphase am längsten.
So und jetzt wird es Zeit noch einen rauszuhauen. 😰
Wenn ich beim Anfahren gleich schnell und kräftig Gas gebe, schnellt die Drehzahl in einem Rutsch auf 2.000 U/min hoch und bleibt dabei nicht stehen. Ich gehe davon aus, dass in dem Fall tatsächlich im 1. Gang angefahren wird.
Wenn man im D-Modus beim Anfahren das Schleifen verhindern will, muss man mit "Schmackes" anfahren.
Mit Heizen hat dies nichts zu tun. Es geht wirklich nur um den ersten Moment, um schnell aus dem Stand anzurollen. Sobald die Nadel auf 2.000 geht und der 2. Gang drin ist, nimmt man den Druck etwas zurück und fährt normal weiter.
Das geht auch völlig problemlos im Alltag, z.B. an einer Ampel. Ich warte einen kurzen Moment bis mein Vordermann losgefahren ist und vor mir einige Meter Platz sind und dann gebe ich kräftig Gas. Ich bin ruck zuck wieder hinter ihm und gehupt hat auch noch nie jemand.
Im D-Modus lande ich eigentlich nie im 1. Gang, also ohne kickdown.
VG myinfo
Zitat:
@WQ33 schrieb am 13. Januar 2017 um 15:43:34 Uhr:
Hallo myinfo,ich habe den Eindruck, dass auch Du die Ziffern der Gänge
mit den Ziffern der Anzeige gleichsetzt.Aber bei "D1" und "D2", sowie bei den Gängen 1 und 2
gibt es Unterschiede, die ich in meinem Beitrag von heute, 15:08:18 Uhr
noch einmal erklärt habe.VG WQ33
Nee, keine Sorge, ich schrieb ja Animation. 😉
Beispiel: Ich rolle im D-Modus mit Standgas durch den Hof. Im KI wird D2 angezeigt. Alles bleibt, wie es ist, ich wechsel jedoch mit dem Wählhebel in den M-Modus. Zack steht im KI 1. Es hat sich aber weder die Drehzahl noch die Geschwindigkeit geändert. Geruckt hat beim Wechsel auch nichts. Im Getriebe hat sich ja auch nicht geändert. Ich wechsel zurück in den D-Modus und schon steht wieder D2 im KI. Wie ich oben schon geschrieben habe, fuhr der Wagen die ganze Zeit mit schleifender Kupplung im 2. Gang.
Oder wenn ich im D-Modus langsam anfahre und Gas gebe, wechselt die Ganganzeige von D1 nach D2 bei 1.000 U/min. Die Drehzahl steigt dabei aber kontinuierlich weiter an. 😁 Was aber klar ist, weil da wurde ja auch nicht geschaltet, weil nach wie vor der 2. Gang mit schleifender Kupplung benutzt wird. 😉
VG myinfo
Zitat:
@myinfo schrieb am 13. Januar 2017 um 16:03:54 Uhr:
Beispiel: Ich rolle im D-Modus mit Standgas durch den Hof. Im KI wird D2 angezeigt. Alles bleibt, wie es ist, ich wechsel jedoch mit dem Wählhebel in den M-Modus. Zack steht im KI 1. Es hat sich aber weder die Drehzahl noch die Geschwindigkeit geändert. Geruckt hat beim Wechsel auch nichts.
Und genau das ist bei mir anders ... es gibt, wenn ich beim langsamen Rollen (angezeigt wird D2) auf M gehe, einen deutlichen Ruck mit Drehzahlerhöhung und der Anzeige "1".
Ähnliche Themen
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 13. Januar 2017 um 16:21:50 Uhr:
[.....]
Und genau das ist bei mir anders ... es gibt, wenn ich beim langsamen Rollen (angezeigt wird D2) auf M gehe, einen deutlichen Ruck mit Drehzahlerhöhung und der Anzeige "1".
Genauso ist es bei mir.
@myinfo:
Zitat:
Im D-Modus lande ich eigentlich nie im 1. Gang, also ohne kickdown
folgende Situation:
Parkhaus, rollen mit guter Schrittgeschwindigkeit (vielleicht 8km/h) in der Ebene, D-Modus.
Fast ohne Übergang kommt jetzt eine Wendelsteigung ins nächst höhere Geschoss, die mit einiger Sicherheit bei über 10% liegt.
Man rollt da mit Schrittgeschwindigkeit rauf. Schwung holen kann man definitiv nicht.
mein alter Golf 6 mit 1,2TSI-DSG machte da folgendes:
Alles spielte sich in D2 ab und auch an der Steigung wird versucht zuerst im 2. Gang hoch zu kommen. Der Wagen wird dabei deutlich langsamer und der Fahrer gibt etwas mehr Gas (aber noch lange kein Kick-Down).
Folge:
Es wird ganz schnell und sehr ruppig an der Steigung in den ersten Gang geschaltet und die Räder drehen dabei oftmals sogar etwas durch.
Ist das mit neuer SW jetzt anders?
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Januar 2017 um 16:58:37 Uhr:
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 13. Januar 2017 um 16:21:50 Uhr:
Zitat:
@myinfo schrieb am 13. Januar 2017 um 16:03:54 Uhr:
Beispiel: Ich rolle im D-Modus mit Standgas durch den Hof. Im KI wird D2 angezeigt. Alles bleibt, wie es ist, ich wechsel jedoch mit dem Wählhebel in den M-Modus. Zack steht im KI 1. Es hat sich aber weder die Drehzahl noch die Geschwindigkeit geändert. Geruckt hat beim Wechsel auch nichts.
Und genau das ist bei mir anders ... es gibt, wenn ich beim langsamen Rollen (angezeigt wird D2) auf M gehe, einen deutlichen Ruck mit Drehzahlerhöhung und der Anzeige "1".
Genauso ist es bei mir.
Bei meinem nicht.
Mein Golf: CAVD 9660, DQ200 9056 = Hardwarestand 04/2009 - NWV, SK, Kettenspanner, Mehrfachkupplung wurden erneuert.
Vielleicht haben wir die gleiche Software, die Hardwarestände werden sich wohl unterscheiden.
D-Modus, ich rolle mit Standgas, Anzeige im KI: 810 U/min, 5 km/h und D2
Wenn ich jetzt den Wählhebel nach rechts in die Manuelle Gasse lege, wechselt die Ganganzeige auf 1 - und das war es.
Da ruckt wirklich nichts, da verändert sich auch keine Drehzahl.
Ob D-, M- oder S-Modus ist in der Situation bei meinem piepegal, weil das DSG jedes Mal den 2. Gang mit schleifender Kupplung benutzt.
VG myinfo
Zitat:
@navec schrieb am 13. Januar 2017 um 17:51:40 Uhr:
... Alles spielte sich in D2 ab und auch an der Steigung wird versucht zuerst im 2. Gang hoch zu kommen. Der Wagen wird dabei deutlich langsamer und der Fahrer gibt etwas mehr Gas (aber noch lange kein Kick-Down).
Folge:
Es wird ganz schnell und sehr ruppig an der Steigung in den ersten Gang geschaltet und die Räder drehen dabei oftmals sogar etwas durch.Ist das mit neuer SW jetzt anders? ...
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Ich vermute, da hat sich nichts geändert. Mir fehlt da aber die Erfahrung, da ich in solchen Fällen gleich soviel Gas gebe, dass ich da schneller werde. Ich teste es aber mal bei Gelegenheit. 😉
VG myinfo
Ich versuche noch einmal die Mär vom "Schleifen im 2. Gang" zu erklären.
Ursache ist die irritierende Gang-Anzeige im MFA beim DQ200:
"D1" = 1.Gang, K1 schleift
"D2" = 1.Gang, K1 geschlossen
"D2" = 2.Gang
usw.
Verständlicher und logischer wäre:
"D" = 1.Gang, K1 schleift
"D1" = 1.Gang, K1 geschlossen
"D2" = 2.Gang
usw.
Demnach schleift also der 2. Gang nie, nur der 1. Gang und das bei mir alle 30.000km die K2 durch übermäßiges schleifen verglast ist, ist eine "Mär". Alles klar... 🙄
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Januar 2017 um 11:15:46 Uhr:
Demnach schleift also der 2. Gang nie, nur der 1. Gang und das bei mir alle 30.000km die K2 durch übermäßiges schleifen verglast ist, ist eine "Mär". Alles klar... 🙄
Es schleifen nicht die Gänge, sondern deren Kupplungen.
Warum K2 bei Dir verglast, sollten dafür zuständige Experten klären.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:38:44 Uhr:
[.....]
Es schleifen nicht die Gänge, sondern deren Kupplungen.
[.....]
Danke für die oberlehrerhafte Belehrung. 🙄
Das macht deine Aussage über die "Mär" aber auch nicht richtiger!
Zitat:
@myinfo schrieb am 13. Januar 2017 um 19:28:16 Uhr:
D-Modus, ich rolle mit Standgas, Anzeige im KI: 810 U/min, 5 km/h und D2Wenn ich jetzt den Wählhebel nach rechts in die Manuelle Gasse lege, wechselt die Ganganzeige auf 1 - und das war es.
Da ruckt wirklich nichts, da verändert sich auch keine Drehzahl.
Ob D-, M- oder S-Modus ist in der Situation bei meinem piepegal, weil das DSG jedes Mal den 2. Gang mit schleifender Kupplung benutzt.
VG myinfo
wenn du aber etwas schneller im 2. Gang fährst, müsste er aber bei gleichem Ablauf mit einem Ruck in den 1. schalten.
Dann sollte man sich langsam ausrollen lassen und wieder in den D Modus schalten und schauen was dann passiert.
Schleifen tut er demnach nur wenn man nahezu kein Gas gibt.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Januar 2017 um 11:52:36 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. Januar 2017 um 11:38:44 Uhr:
[.....]
Es schleifen nicht die Gänge, sondern deren Kupplungen.
[.....]1.) Danke für die oberlehrerhafte Belehrung. 🙄
2.) Das macht deine Aussage über die "Mär" aber auch nicht richtiger!
Zu 1.): Sorry, das war war blöd von mir.
Zu 2.): Meine These von der Mär erhalte ich aufrecht.
Zitat:
@myinfo schrieb am 13. Januar 2017 um 19:28:16 Uhr:
D-Modus, ich rolle mit Standgas, Anzeige im KI: 810 U/min, 5 km/h und D2Wenn ich jetzt den Wählhebel nach rechts in die Manuelle Gasse lege, wechselt die Ganganzeige auf 1 - und das war es.
Da ruckt wirklich nichts, da verändert sich auch keine Drehzahl.
Ob D-, M- oder S-Modus ist in der Situation bei meinem piepegal, weil das DSG jedes Mal den 2. Gang mit schleifender Kupplung benutzt.
VG myinfo
Die Anzeige "D2" beinhaltet 2 Gänge und 2 Geschwindigkeitsbereiche:
den 1. Gang für 7 bis 36 km/h und
den 2. Gang für 12 bis 59 km/h
Bei Deinem obigen Beispiel befindest sich das DQ200 im 1.Gang,
deshalb kann es beim Schalten auf "1" keinen Ruck geben.
Wärest Du genügend schneller gewesen,
hätte sich das DQ200 im 2.Gang befunden.
In diesem Fall hätte es beim Schalten auf "1" einen Ruck gegeben.
Gruß von WQ33