ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. richtiger Reifendruck

richtiger Reifendruck

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 3. August 2011 um 13:29

Hallo Zusammen,

habe mir folgende Winterreifen für meinen 4E gekauft

Reifen: 235 / 45 R 19 99 V

Felge: 8 x 19 ET 40 (Teilenummer: 4E0601025AL)

meine Frage: welcher Reifendruck ist der richtige?

weder im Tankdeckel noch in der Anleitung kann ich was finden.

Gruß und Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Kollegen

Ich habe den Wagen neu und wollte Euch Fragen was Ihre für Erfahrungen bezüglich Reifendruck habt.

Wieviel Druck habt Ihr bei dieser Dimension und läuft das Profil gerade ab.

Ich fahre eher langsam, also keine hohen Kurvengeschwindigkeiten.

Danke für Eure Hilfe

Gustav

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

am 22. Mai 2007 um 23:10

hallo,

das würde mich auch mal interessieren!

habe leider keine reifendruckkontrolle, aber oft habe ich den eindruck dass die reifen zu schlapp sind, was sie dann manchmal auch wirklich sind...

beim letzten reifenwechsel waren die schlappen auch richtig abgewetzt, vor allem an den flanken, das hatte aber nicht unbedingt was mit dem reifendruck, sondern mit der spur zu tun.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

Ich fahre das gleiche Reifenformat (Bridgestone ab Werk..) und bekomme den Wagen nach den reichlichen Werkstattaufenthalten von der Werkstatt meist mit 2.3 bar übergeben.

In dieser Befüllung ist der Pneu doch recht weich und jeder abgesenkte Bordstein wird ein Abenteuer, daher bin ich auf die härtere Vollastbefüllung 2.9 bar übergegangen - damit geht's besser, aber der Reifen ist härter und dämpft (noch) weniger.

A6_A8

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von freAK47

hallo,

das würde mich auch mal interessieren!

habe leider keine reifendruckkontrolle, aber oft habe ich den eindruck dass die reifen zu schlapp sind, was sie dann manchmal auch wirklich sind...

beim letzten reifenwechsel waren die schlappen auch richtig abgewetzt, vor allem an den flanken, das hatte aber nicht unbedingt was mit dem reifendruck, sondern mit der spur zu tun.

Hast Du auch eine Sägezahnbildung an den Flanken?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

am 26. Mai 2007 um 17:34

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue

Hast Du auch eine Sägezahnbildung an den Flanken?

also die flanken bzw. ein kleiner streifen auf der seite des reifens, die man durch den radkasten nicht sehen kann, waren deutlich mehr abgefahren als der rest rechts daneben, den man noch so im radkasten hätte begutachten können - war eine regelrechte überraschung.

kannst du mir erklären was eine sägezahnbildung ist?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Schaust Du bitte mal den Link oben an. Ich glaube solangsam es kommt vom Fahrwerk. Bei anderen A8 4E habe ich dieses Problem auch schon gesehen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

am 27. Mai 2007 um 17:31

Da ich eine andere Reifengröße fahre, kann ich konkret keine Antwort auf die Eingangsfrage geben.

Grundsätzlich jedoch halte ich es immer und ausnahmslos so, daß ich den höchsten Druckwert (hohe Geschwindigkeiten / voll beladen) als Referenz nehme und dazu nochmals 0,2 bar addiere.

Im Ergebnis habe ich natürlich einen brettharten Reifen, der den Komfort entsprechend schmälert. Demgegenüber verbessern sich Kurvenverhalten und Bremsweg deutlich, die Lebensdauer wird ebenfalls verlängert.

Entscheidendes Kriterium für mich ist der Sicherheits-Gewinn.

Die beschriebene Sägezahn-Bildung kann natürlich auf ein Fahrwerks-Problem deuten, für wahrscheinlicher aber halte ich zu niedrigen Luftdruck.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von A6_A8

Ich fahre das gleiche Reifenformat (Bridgestone ab Werk..) und bekomme den Wagen nach den reichlichen Werkstattaufenthalten von der Werkstatt meist mit 2.3 bar übergeben.

In dieser Befüllung ist der Pneu doch recht weich und jeder abgesenkte Bordstein wird ein Abenteuer, daher bin ich auf die härtere Vollastbefüllung 2.9 bar übergegangen - damit geht's besser, aber der Reifen ist härter und dämpft (noch) weniger.

A6_A8

Für die Größe (255/40R 19) gelten meiner Meinung folgende Werte:

VA (Volllast/Teillast): 3.0/2.7

HA (Volllast/Teillast): 3.2/2.5

Ich selber fahre Ventus K104 und immer knapp unter 3.0 an allen Reifen. Damit empfinde ich ein sehr kontrolliertes und noch komfortables Fahren.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 255/40/19' überführt.]

am 3. August 2011 um 14:35

Nur zur Info.

Diese Reifengröße ist meines Wissens nicht konform mit den erlaubten Größen für den A8. Außerdem ist der Abrollumfang außerhalb der erlaubten Toleranz.

Im schlimmsten Fall kannst Du den Versicherungsschutz verlieren. Es sei denn der TÜV gibt seinen Segen und es wird eingetragen.

...doch klar, wurde von Audi für den A8 als Winterradsatz verkauft, i.d.R mit Speedindex 210, schneekettentauglich.

Luftdruck sagt dir der Freundliche...

Themenstarteram 3. August 2011 um 14:50

ja, habe auch diese Reifen in der Preisliste gefunden...

Gruß

Danke, bin heute sowieso beim Freundlichen eine neue Batterie kaufen...

Hallo Zusammen,

passend zur Rad/ Reifenkombination habe ich eine Frage.

Hatte mir vor kurzen den A8 4E 4,0TDI BJ 2004 zugelegt.

Die Winterkomplettreifen 235 / 45 R 19 99 V auf Audi Felge 8 x 19 ET 40 (4E0601025AL) gab es mit dazu.

Heute war ich bei Audi gewesen und wollte Fragen, ob diese Kombination eingetragen werden muss oder ob sie pauschal bei dem Modell zugelassen ist.

Er meinte diese Kombination wäre auf meinem A8 Modell nicht zulässig seitens Audi AG.

Eventuell wäre Einzelabnahme beim TÜV von Erfolg gekrönt, so seine Aussage.

Kann mir von euch jemand weiterhelfen ? Ich vermute der Vorgänger hatte die Kombination ohne Probleme gefahren.

Ich bin da aber bissl genau und möchte schon eine "saubere" Lösung....

Danke und viele Grüße!

Southkick

Such dir mal lieber schnell eine neue Audibude ;)

Selbstverständlich ist diese Rad/reifenkombi zugelassen und eintragungsfrei, da Original.

Gruss Olli

Ok, danke für die schnelle Antwort.

Aber "original" heißt doch nicht gleich "legal".

Gibt es denn eine Erklärung/ Gutachten seitens Audi, wo mein A8 Modell für diese Rad/ Reifenkombination zugelassen ist,

mit einem Vermerk z.B. Eintragung nicht erforderlich...,..oder ahnliches...?

Der MA bei Audi meinte übrigens, das diese Kombination schon für einige Modelle zugelassen ist, aber halt nicht für meinen.

Vielen Dank und Grüße

Southkick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. richtiger Reifendruck