Richtige Wahl Winterreifen
Hallo Leute,
komme mal eben vom Honda Lager rüber geflogen da ich ne Frage bzgl. Winterreifen habe ( keine Angst habe auch schon die Suche benutzt aber nichts gefunden was meine Frage beantworten könnte).
Es geht darum das mein Alter Herr sich vor 3 Monaten nen Ford Mondeo 2.0 TDCi zugelegt hat und nun Winterreifen benötigt da er selber gar keine Peilung davon hat wollte ich fragen welche Größe ( Dimension etc.) samt Winterreifen- Marke gut ist??
hab hier was gelesen von 215/auf 16er Felgen und dann wieder 205er etc.
Was ist den nun das Optimale für den Mondeo??
Dank euch schon mal im voraus für eure Antworten.
Ford Mondeo TDCi
Bj 2003/ 6 Gang
28 Antworten
Ich habe den Maloya Cresta 220 in 205/55 R16 H auf Stahlfelgen für den MK III gewählt.
Einerseits ist der Preis pro Komplettrad (118,00 EUR) sehr günstig und andererseits wurden die Eigenschaften des Maloya beim ADAC Test 10/2004 und auch bei anderen Tests sehr gewürdigt. Vorallem bei Nässe, und davon haben wir hier in NRW am meisten im Winter, schneidet der Maloya Cresta 220 besser ab als die teuren Reifen. Die guten Berichte von Nutzer des Maloyas haben dann aber den Ausschlag für die Reifenkauf gegeben.
Grüße aus D'dorf
Moin!
@mondeotaxi: Du schimpfst nur über die Pirellis, empfiehlst aber keine Alternative ... 😉 Welche Fabrikate ziehst denn Du nun am liebsten auf Deine Mondeo-Taxen? Und nimmst Du andere für Deine Hecktriebler?
Zur Pirelli-Allgemein-Verteufelung kann ich nur sagen: Die 225er Sommerreifen (P Zero Rosso) auf meinem BMW waren die mit Abstand besten Reifen, die ich je gefahren habe (... muß ja nix heißen, jaja 😁)! Dank asymmetrischem Profil sehr laufruhig und immer satt Grip! Einziger Wehrmutstropfen: Etwas höherer Verschleiß!
Gruß
ja_fix!
Ich fahre z.B. den Hankock, guter Erfahrungen hab ichh auch miit dem Semperit gemacht und der Conti is auch gut. Was Lebensdauer und Qualität angeht bin ich eigentlich Michelin fan...
Da bei uns ein Satz Winter auf den PKW bestenfalls eine Saison hält bin ich aber eher auf einen preiswerteren Reifen gekommen (s.o.). Mich bringt es nicht wirklich weiter im folgenden Winter einen Winterreifen zu montieren, der noch 4 mm Restprofil hat... der is nach drei wochen so weit runter, dass er in als Winterreifen nichts mehr taugt. Ich stehe jedoch Tests ohnehin etwas kritisch gegenüber... für mich ist es wenig von Bedeutung welche Kurvengeschwindigkeiten bei Regen ggefahren werden können oder ob das Ding bei trockener Straße 2 m eher steht oder nicht. Ich kann und darf meine Autos nicht stehen lassen und mir ein Taxi rufen wenns nicht mehr weitergeht. Also ist für mich eines der Ausschlusskriterien ob ich bei Schnee und ungeräumten Straßen nachts bei den Kunden auf den Hof komme oder nicht. Außerdem muss ich im Winterurlaub ohne Ketten bis zur Mittelstation des Sesselliftes fahren können, damit ich mich nicht bei den Holländern unten anstellen muss. Schneeketten kann man nicht montieren weil überall schon Freunde aus dem Nachbbarland hilflos im Weg stehen ;-)
😁 Die müssen ja auch immer noch nen Wohnwagen mit auf den Berg hieven! 😁
Semperit hatte mein früherer "Taxi-Arbeitgeber" auch viel in Verwendung, wohl wegen Preis/Leistung, wie Du ja auch sagst.
Gruß
ja_fix!
Ähnliche Themen
Hallo,
hat eigentlich jemand Erfahrung mit FULDA Kristall Supremo? Habe die recht günstig (ca. 84.- Euro in 205/55*16) bekommen, in den Tests waren sie so im Mittelfeld. Einen Marken-Winterreifen für unter 100.- Euro in der Größe zu finden, ist gar nicht so einfach. Und wenn ich dann noch etwas für den Industriestandort Deuschland tun kann, umso besser.
Gruß,
detroit_steel
hab füher den Kristall Gravito gefahren... war mir n bischen zu weich auf den Passat und Scorpio so bei trockener Straße ...ware aber auch noch die 195/65 15. Soll schon passen son "Markenreifen". Lustig find ich ja besonders so Wanli, oder 8-Schätze oder wie so chinesenreifen für 30 € noch so heißen!
Hallo,
ich fahre schon lange Michelin (z.Zt. den Alpin), weil es sich trotz des hohen Preises IMHO auf lange Sicht rechnet:
1. Sie verschleißen langsamer (ich kann zwei Winter damit fahren)
2. Sie haben geringeren Rollwiderstand
3. Sie bauen gegen Ende des Profils nur unwesentlich ab, ich muß nicht schon mit 4 mm Restprofil wechseln wg. Sägezahn o.ä., sondern im Frühjahr noch drauflassen, bis sie ihre Milch gegeben haben.
4. Hatte ich noch nie Probleme mit Höhenschlag, wie schon bei anderen Fabrikaten.
Schöne Grüße aus Schwaben
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vanPeter
ich fahre schon lange Michelin (z.Zt. den Alpin), weil es sich trotz des hohen Preises IMHO auf lange Sicht rechnet:
1. Sie verschleißen langsamer (ich kann zwei Winter damit fahren) ...
Darf ich mal fragen wie viele Kilometer Sie im Jahr mit den Michelin-Reifen fahren?
Winterreifen auf Alufelge
Hi mal noch eine Frage sind Alufelgen für Winterreifen eigentlich speziell versiegelt? Und muss ich die Alufelgen extra in den Fahrzeugschein oder in den Fahrzeugbief eintragen lassen oder gibts da eine ABE für?
Re: Winterreifen auf Alufelge
Zitat:
Original geschrieben von Daniel240383
Hi mal noch eine Frage sind Alufelgen für Winterreifen eigentlich speziell versiegelt? Und muss ich die Alufelgen extra in den Fahrzeugschein oder in den Fahrzeugbief eintragen lassen oder gibts da eine ABE für?
Zweimal jein. Das ist ein Frage des Felgenherstellers sowohl auf Frage 1 als auch auf 2. Es gibt aber auch glaube iich keine reinen Winteralus oder???
Re: Re: Winterreifen auf Alufelge
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Zweimal jein. Das ist ein Frage des Felgenherstellers sowohl auf Frage 1 als auch auf 2. Es gibt aber auch glaube iich keine reinen Winteralus oder???
Also ich hab fürn Winter Alufelgen von Platin drauf. Die haben für meinen Mondeo ne ABE und müssen nicht eingetragen werden.
Haben auch die Standartmaße 205/XXR16 oder so.
Meinst du jetzt mit "reinen Winteralus" Alufelgen, die nur im Winter gefahren werden dürfen oder solche, die "einfach nur winterfest" sind? Weil Winteralus sind ja eigentlich nur Sommeralus die bei der Produktion soweit ich weiß nur öfter lackiert werden also Sommeralus, damit sie widerstandsfähger sind. Also mal überspitzt ausgedrückt.
Mittlerweile sind aber schon ziemlich alle Otto-Normal-Verbraucher-Alufelgen (also nicht gerade fernost Produktionen) wintertauglich. Polierte, verchromte und sowas natürlich ausgenommen.
Mein Reifenhändler hats mir mal so erklärt, dass so Felgentypen mit 3, 4, 5, 6, 7 Speichen in der Regel allesamt winterfest sind.
Bei den mehrspeichigen Felgen gibts auch welche, aber die würden sich fürn Winter nicht so toll eignen, da sich da das Salz (was natürlich auch winterfesten Felgen auf Dauer zu schaffen macht - Faktor Zeit spielt da halt dann ne Rolle) leichter in die engeren Ritzen setzen kann.
Ich meinte eigentlich dass es alus z.B von Rondell gibt die sich auch für den Winter eignen. Die sind aber doch nicht speziell für den Winter gefertigt... Ich mein das (fast) niemand sein §teiliges BBS Rad mit irgendwelchen Ohtsu oder Wanli Winterreifen ;-) ausrüstet versteht sich doch von selbst oder???
Winterreifen
hi, also ich fahre seit 1999 ,3 unterschiedliche modelle vom MONDEO meiner meinung nach sind die MICHELIN ALPIN die besten.habe noch keínen besser4en reifen gefahren.sind aber ach die teuersten....und,m´mit dem "um so schmaler destso besser ist totaler schwachsinn.bin selber Kfz.-Mechaniker seit 15 Jahren,wei? also wovon ich rede.
Also ich habe heute Winterreifen auf Alufelge bestellt der Reifenhändler meinte das diese irgentwie speziell versiegelt sind! Ach ja und eine ABE war auch gleich dabei! Danke noch mal für die Antworten!