Richtige Schneeketten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Brauche für meine V Klasse mit 225 55 R17 Winterreifen ein paar Schneeketten. Bei diversen Konfigurationsseiten bietet er mir für die Reifen keine Ketten an.

Wer kann mir helfen ?

Wollte nicht viel mehr als 50-80 € ausgeben.

Danke

Christian

Beste Antwort im Thema

Ich mag sowas ja nicht, Sachen zu bestellen um sie dann am Ende nicht zu behalten. Diese ich schick einfach alles zurück macht auf Dauer alles immer teurer, weil das die Unternehmen viel Geld kostet.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe mir auch vor den Urlaub Schneeketten zugelegt. Habe etwas tiefer in die Tasche gegriffen und habe die Maggi Automatik Schneeketen 225/55 R17 mir zugelegt. Preis 329 Euronen . Für SUV Fahrzeuge.
Für mich stand im Vordergrund schnelles und einfaches anbauen auch bei Temperaturen von -15 Grad und Schnee. Ich will nicht erst lange rumprobieren denn in solchen Situationen wenn man die braucht hat man bestimmt ganz schön Stress. Klar gibt es auch preiswertere aber sich auf der Strasse lang zulegen um hinter die Reifen zu kommen wollte Ich nicht. Das anbauen und abbauen soll einfach schnell gehen Ohne Stess zu haben . Ich habe die Ketten letzte Woche nicht gebraucht obwohl Wir eine Hütte in 1500 Metern Höhe gemietet hatten und dort täglich bist ins Tal runter und wieder rauf mussten bei einer Strassenbreite von nur 3 Metern und Festgefahrener Schneedecke. Muss dazu aber sagen das es ein Vito 4x4 Automatik ist der den Berg bezwungen hat als ob Ich auf Schienen fahren würde. Bei Steigungen über 30 % einfach super Klasse. Reifen Continnental von benzens empfohlen, das man aber trotzdem Schneeketten dabei hat gibt Ihnen ein gutes Sicherheitsgefühl. Wenn man keine Schneeketten dabei hat würde man es bereuen keine dabei zu haben. Wenn man Die Ketten echt braucht spielt dann der Preis auch keine Rolle mehr. Ich habe mal in Österreich nachgesehen an den Tankstellen und anderen Läden da gab es keine Ketten unter 250 Euronen und das sind aber auch nur einfache gewesen die man im Netz schon bis zu 100 Euronen erhällt nachfrage bestimmt den Preis. Also Fazit im Vorherrein sich damit beschäftigen dann welche unbedingt kaufen ein Super Sicherheitsgefühl ohne Stress und Hektik. Wer in die Berge will ein absolutes muss. Wegrutschen in den Graben oder wohin auch Immer ist garantiert teutrer wie Schneketten.

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 24. Januar 2017 um 23:01:51 Uhr:



Zitat:

@stratoman schrieb am 24. Januar 2017 um 22:33:26 Uhr:


Servus,

die haben wir auch. KÖNIG | THULE XG-12 PRO 230 - Schneeketten
EUR 132 bei Amazon. Das gute ist, bei nichtbenutzung gehen die Dinger zurück. Klappt immer tadellos.

gruß

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 24. Januar 2017 um 23:01:51 Uhr:


Zurück zu Amazon?

Ja, da haben wir sie ja auch gekauft :-)

Zitat:

@commanderi schrieb am 25. Januar 2017 um 07:05:01 Uhr:


Ich mag sowas ja nicht, Sachen zu bestellen um sie dann am Ende nicht zu behalten. Diese ich schick einfach alles zurück macht auf Dauer alles immer teurer, weil das die Unternehmen viel Geld kostet.

Genau, die Sachen werden teurer, wenn man es zurück schickt, wers glaubt wird selig, wer nicht kommt auch in Himmel :-)

Amazon verdient an mir eh genug :-) Prime, Kindle unlimited usw.

Ich könnte die mir natürlich auch beim ADAC ausleihen, kostet bei Nichtbenutzung auch nix.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 25. Januar 2017 um 10:34:43 Uhr:


Nur weil man das einmal macht, muss daraus ja nicht Gewohnheit werden...

Du sagst es.

Da gibt es ganz andere Kaliber, 10 Paar Schuhe bestellen, und dann 9 zurückschicken, sowas ist nicht so prickelnd....

Ähnliche Themen

Zitat:

@stratoman schrieb am 25. Jan. 2017 um 22:13:12 Uhr:


Genau, die Sachen werden teurer, wenn man es zurück schickt, wers glaubt wird selig, wer nicht kommt auch in Himmel :-)

Naja, du denkst sicher, weil du Prime hast, zahlt Amazon auch kein Porto mehr an DHL & zu Co.?

Retourenkosten und - quoten werden im Versandgeschäft ebenso definitiv in die Artikelpreise eingepreist, wie die Verluste durch Diebstahl im stationären Einzelhandel. Je höher die Retourenkosten umso höher werden definitiv die Artikelpreise.

Ist sowieso ein Wahnsinn (ökonomisch als auch ökologisch), welche teilweise kranken Dimensionen unsere "Versandgesellschaft" angenommen hat... 🙁

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 25. Januar 2017 um 22:51:59 Uhr:



Zitat:

@stratoman schrieb am 25. Jan. 2017 um 22:13:12 Uhr:


Genau, die Sachen werden teurer, wenn man es zurück schickt, wers glaubt wird selig, wer nicht kommt auch in Himmel :-)

Naja, du denkst sicher, weil du Prime hast, zahlt Amazon auch kein Porto mehr an DHL & zu Co.?

Retourenkosten und - quoten werden im Versandgeschäft ebenso definitiv in die Artikelpreise eingepreist, wie die Verluste durch Diebstahl im stationären Einzelhandel. Je höher die Retourenkosten umso höher werden definitiv die Artikelpreise.

Ist sowieso ein Wahnsinn (ökonomisch als auch ökologisch), welche teilweise kranken Dimensionen unsere "Versandgesellschaft" angenommen hat... 🙁

Ist mir ansich egal, was wo reingepreist wird :-)

Ob die Demensionen krank sind ist mir auch egal :-)

Hauptsache meine im Versandhandel bestellten Waren kommen an :-)

Wie ein jeder dazu steht, man glaubt es kaum, ist mir auch recht egal :-)

Zitat:

@stratoman schrieb am 26. Januar 2017 um 13:49:27 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 25. Januar 2017 um 22:51:59 Uhr:


Naja, du denkst sicher, weil du Prime hast, zahlt Amazon auch kein Porto mehr an DHL & zu Co.?

Retourenkosten und - quoten werden im Versandgeschäft ebenso definitiv in die Artikelpreise eingepreist, wie die Verluste durch Diebstahl im stationären Einzelhandel. Je höher die Retourenkosten umso höher werden definitiv die Artikelpreise.

Ist sowieso ein Wahnsinn (ökonomisch als auch ökologisch), welche teilweise kranken Dimensionen unsere "Versandgesellschaft" angenommen hat... 🙁

Ist mir ansich egal, was wo reingepreist wird :-)

Ob die Demensionen krank sind ist mir auch egal :-)

Hauptsache meine im Versandhandel bestellten Waren kommen an :-)

Wie ein jeder dazu steht, man glaubt es kaum, ist mir auch recht egal :-)

Dacht ich´s mir. 😁

Ich habe mir für meinen V250 die Ottinger 202306 Speedspur Schneekette für 4x4 gekauft und auch schon im Einsatz gehabt. Macht einen sehr robusten Eindruck. Montage ist ok, Demontage ein wenig fummelig.
Bei Amazon für 199,-, gibt's woanders sicher auch günstiger...

Mit PKW-Schneeketten wäre ich hier eher vorsichtig. Bei einem Bekannten hats so eine bei seinem VW T5 recht zügig zerlegt.

Gruß Michael

Hast du denn auch einen 4x4?
Da mache ich mir Gedanken wegen dem dann größeren Radumfang, wenn man nur auf 2 Räder montiert. Bei unserem alten SUV sollte bei Kettenbetrieb der Allrad ausgeschaltet werden oder auf alle 4 Räder Schneeketten montiert. Klar bei Schnee sinkt die Kette auch ein. Überleg...
Nicht daß es da Verspannungen im Antriebsstrang und evtl. Fehlermeldungen gibt.
Ich hab jetzt nicht vor welche zu kaufen, aber manchmal sind sie ja vorgeschrieben.

Laut Anleitung darf man nur auf die hinterachse schneeketten montieren bei Allrad

Moin,

habe mir vor einigen Jahren für die E-Klassen noch die RUD Comfort Centrax gekauft: http://www.rud.com/.../rudcomfort-centrax.html

Beim Wechsel zur V-Klasse habe ich den "Anpass-Service" von RUD in Anspruch genommen, was für damals 95€ hervorragend geklappt hat. Sprich, die "alten" Ketten hinschicken und anpassen lassen. Tatsächlich kamen neue Ketten zurück, die alten waren aber auch nur einmal in Gebrauch.

In Sachen Montage sind die Centrax im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ein Traum, siehe Montagevideo....

Allerdings habe ich sie bisher auf dem V 4-matic auch noch nicht wieder benötigt.....

Gruß aus Nordhessen

Hallo
Hat jemand die RUD Grip V auf 225/55 17 mit original MB Felgen ET51 im Einsatz? Passt das wegen der Freigängigkeit? Mein Daimler Händler meinte mit den benötigten 16mm bekäme ich Schwierigkeiten im Radhaus, zudem sei sie nicht für Heckantrieb geeignet. Vielleicht wegen der Montage? Ich weis es nicht. Er würde mir ne Bügelkette RUD Classic empfehlen. Aber die gefällt mir bzgl. der Montage nicht (1/4 Radumdrehung und dann Nachspannen.
Danke für eure Antworten

Zitat:

@Andi 4711 schrieb am 15. Januar 2018 um 12:36:05 Uhr:


Hallo
Hat jemand die RUD Grip V auf 225/55 17 mit original MB Felgen ET51 im Einsatz? Passt das wegen der Freigängigkeit? Mein Daimler Händler meinte mit den benötigten 16mm bekäme ich Schwierigkeiten im Radhaus, zudem sei sie nicht für Heckantrieb geeignet. Vielleicht wegen der Montage? Ich weis es nicht. Er würde mir ne Bügelkette RUD Classic empfehlen. Aber die gefällt mir bzgl. der Montage nicht (1/4 Radumdrehung und dann Nachspannen.
Danke für eure Antworten

hier schon mal gelesen
https://www.motor-talk.de/.../...r-schneeketten-2018-t6231681.html?...

Ich habe Folgende:

KÖNIG | THULE XG-12 PRO 235

und bin damit bestens zufrieden. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wennman sieht, dass sie zu 99% gar nicht zur Anwendung kommen.

Ich habe bei 225/17-55 die König XG-12 PRO 230 entsprechend der Kaufhilfe im Internet, siehe Bild. König bestätigte mir das auf Nachfrage auch per E-Mail letztes Jahr. Ich habe die Ketten letztes Jahr zur Probe auch aufgezogen. Passt. Bisher aber noch kein realer Einsatz, da 4matic.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen