Richtige Fahrweise: Automatik+Schnee
Hallo zusammen,
ich fahre einen 525dA und es ist mein erstes Auto mit Automatikgetriebe.
Bis jetzt hatte ich mit meinem 525dA keine Fahrt im Schnee (vielleicht zum Glück?!)
Mit meinem EX. Autos wie 320d hatte ich im Winter nie Probleme.
Falls ich aus einer Parklücke nicht rauskam wegen Schnee+Eis könnte man einfach mit Kupplung spielen und das Auto aus der Stelle "rausschaukeln".
Wie funktioniert das mit einem Auto mit Automatikgetriebe?
Wenn man die Bremse los lässt und die Räder schon durchdrehen, hat man doch verloren oder?
Gibts es besondere Tricks? Was sind Eure Erfahrungen?
Dies ist kein Langweilethread, müsste für einen oder anderen auch besonders wichtig sein. Möchte nicht bei jeder Parklücke oder an einer Ampel+Steigung Hilfe rufen, weil ich nicht wegkomme.
PS: Schöne Feiertage noch😉.
Mfg der begeisterte Automatikfahrer 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cem_52
sonst kann man sich helfen wie z.b fussmatte unter die räder zu schieben....
Bringt in der Regel kaum was weil die Matte einfach durchrutscht aber dann würde ich wenigstens schön aufpassen, dass sich hinter dem Fahrzeug bei den Versuchen keiner befindet. 😉
Der Tipp mit dem 2 Gang ist auch war auch schon ok und das herausschaukeln funktioniert auch bei der Automatik, zur Not packt man sich einen Kinderschneeschieber mit ins Fahrzeug.
Bei glatten Verhältnissen oder sehr viel Schnee hat bei mir (528iA T.) immer die Leerlaufdrehzahl ausgereicht um irgendwo heraus zu kommen.
Es könnte durchaus sein, dass die Tourings dann auch mit Luftfederung wie meiner mit mehr Gewicht auf der HA sich grundsätzlich leichter als eine Limo im Winter bewegen lassen.
Das Reifenalter und die Profiltiefe würde ich auch nicht aus den Augen verlieren, denn ab 3-4 mm Restprofiltiefe sind die Lamellen in an den WR soweit abgefahren, dass diese kaum noch richtig arbeiten können.
Ansonsten gilt immer das Motto: Probieren geht über das Studieren.
So kannst du den eigenen Wagen am besten kennen lernen.
20 Antworten
im normalfall hast du ein AGS-Getriebe, das heisst "einfach" übersetzt.....
es lernt von deiner Fahrweise und stellt sich entsprechend ein.
Ebenfalls haben unsere Autos eine gewisse art "Intelligenz" was sich z.b. im Winter bemerkbar macht.
- Wintererkennung
Drehen bei niedriger Beschleunigung die Antriebsräder durch, so wird das Winterprogramm aufgerufen. Hier wird im 2.Gang angefahren und frühzeitig in höhere Gänge geschaltet. Die Auswertung der Fahrsituation erfolgt über die Sensoren des ABS. Die unterschiedlichen Raddrehzahlen führen zur Wintererkennung und wird automatisch wieder verlassen, wenn mehrere Sekunden
eine griffige Fahrbahn bei hohen Antriebsmoment erkannt wird.
- Bergabfahrterkennung
Bei Bergabfahrten ohne Gasgeben, werden Hochschaltungen unterdrückt. Betätigt man zudem das Bremspedal, wird zur Unterstützung zusätzlich einen Gang zurückgeschaltet. Hierdurch wird die Bremswirkung des Motors ausgenutzt.
Quelle
- Viel gefühl im Gasfuss
- Vorrausschauend fahren
- der e39 hat genug helferlein die dich unterstützen
Letztendlich musst es für dich rausbekommen, wie du eher klar kommst.
- Getriebe manuell auf "S", schaltet er im automatikmodus, jedoch lässt das getriebe jeden gang viel länger drin bevor es weiterschaltet (kann dir evtl am berg helfen).
- auf "M" manuell und dann wahlweise auf gang 1 oder 2 schalten (je nachdem ob du eine traktionskontrolle drin hast).
- achte auf deine winterräder!!! das ist das A&O an der sache...... sollten die an die 3mm/4mm markierung kommen, schmeiss neue drauf! ebenso wenn sie 4 jahre und älter sind, kannst du probleme bekommen.
keine angst vor der automatik, übe einfach auf einem parkplatz wie sich der wagen im schnee verhält und du wirst sehen, dass es halb so wild ist 😁
Ich habe letztes jahr nagelneue Pneus drauf und bin mit meinem 540iAT incl. einem Freund Berge rauf, wo der eine oder andere fronttriebler rückwärts runterkam.
Er wollte es nicht glauben was ich ihm da demonstrierte, aber er saß ja live neben mir 😎
Also keine angst, fahre einfach mit Hirn und Verstand, Gefühl im rechten fuss, vermeide eisflächen und such dir den schnee und du wirst sehen.......... die angst ist unbegründet.
hier mal ein kleines Schneevideo von meiner Nachtfahrt letztes Jahr. Da siehst du sehr schön, wie gutmütig der E39 ist.
Bergauf bist Du mit einem Heckantrieb natürlich immer im Vorteil, weil die Last auf der HA liegt und somit auf die Straße gebracht wird. Mit einem Fronttriebler kommst Du den dann oft nur rückwärts hoch. 😛
Ich bevorzuge Heckantrieb ab dem Moment, wo ich ihn das erste mal gefahren bin. Und dann noch die vielen kleinen Helferlein.😁
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Bergauf bist Du mit einem Heckantrieb natürlich immer im Vorteil, weil die Last auf der HA liegt und somit auf die Straße gebracht wird.
Das ist in der Theorie richtig, im Alltag schauen wir trotzdem doof aus der Wäsche 🙁
Nö, ich nicht. Habe beide gefahren und bin mir immer noch sicher!
Vernünftige Winterreifen natürlich vorausgesetzt!
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xLemmi
im normalfall hast du ein AGS-Getriebe, das heisst "einfach" übersetzt.....
es lernt von deiner Fahrweise und stellt sich entsprechend ein.Ebenfalls haben unsere Autos eine gewisse art "Intelligenz" was sich z.b. im Winter bemerkbar macht.
- Wintererkennung
Drehen bei niedriger Beschleunigung die Antriebsräder durch, so wird das Winterprogramm aufgerufen. Hier wird im 2.Gang angefahren und frühzeitig in höhere Gänge geschaltet. Die Auswertung der Fahrsituation erfolgt über die Sensoren des ABS. Die unterschiedlichen Raddrehzahlen führen zur Wintererkennung und wird automatisch wieder verlassen, wenn mehrere Sekunden
eine griffige Fahrbahn bei hohen Antriebsmoment erkannt wird.- Bergabfahrterkennung
Bei Bergabfahrten ohne Gasgeben, werden Hochschaltungen unterdrückt. Betätigt man zudem das Bremspedal, wird zur Unterstützung zusätzlich einen Gang zurückgeschaltet. Hierdurch wird die Bremswirkung des Motors ausgenutzt.keine angst vor der automatik, übe einfach auf einem parkplatz wie sich der wagen im schnee verhält und du wirst sehen, dass es halb so wild ist 😁
Da siehst du sehr schön, wie gutmütig der E39 ist.
Dafür ein "Danke".... aber im freiarbeiten"Modus" dein ASC+T(oder ähnlich) ausschalten... sonst kommst nicht weiter.
Vielen Dank an alle und einen besonderen Dank an XLemmi 😉.
Sehr viele Informationen wovon ich nicht wusste und zudem ein spannendes Video 🙂.