Richtige Behandlung Turbolader

Ford Focus

Hi

Der Händler meinte es ist sinnvoll den Focus ST nach dem anhalten nicht sofort abzustellen, eine Minute warten schont den Lader. Ich vermute das es um den thermischen Hintergund geht, der Lader kühlt dann etwas runter (Lebensdauer).
Trifft das für alle Fahrten zu also auch für gemächlichen Stadtverkehr oder nur nachdem man ihm die Sporen gegeben hat?
Wird der Lader vom Motorölkreislauf eigentlich mit versorgt, handelt es sich um Gleitlager oder um Kugellager?
Beim Focus 2 ST handelt es sich um einen Lader der Fa. KKK, hat jemad den Typ zur Hand so daß man mehr über dieses Bauteil erfahren kann?

Danke

20 Antworten

Hi,

mein freundlicher VW-Händler hat es mit damals beim 1.8 T auch geraten. Wenn möglich die letzten 2-3 km vorm ausmachen, denn Turbo "nicht" fordern. Vorm ausschalten unbedingt warten bis der Motor Leerlaufdrehzahl hat.
Ob das beim ST jetzt genauso ist kann ich dir nicht sagen, aber eigentlich sollte das generell für Turbomoten gelten.

Gruß

Nach jeder Fahrt ne Minute zu warten halte ich für übertrieben.

Dann fährst du mal kurz zum Bäcker 1 Minute warten. Fährst zurück wieder 1 Minute warten. Das halte ich etwas übertrieben. 😁

grundsätzlich kann man sagen, den motor immer erst abstellen, wenn er den leerlauf erreicht hat. nie gas geben und dann bei z.b. 3000 touren abstellen.
sonst ist mir das egal. ich warte nie eine minute. das ist mir doch zu blöd.

Das steht aber auch im Handbuch vom TDCi.. weil beim Abschalten des Motors der Öldruck weg ist fällt irgendwie auch die Schmierung der Turbolader-Lager weg... daher immer bei Leerlaufdrehzahl ausmachen, sonst werden die Lager zusehr beansprucht.

Ähnliche Themen

bei meinem Kauf wurde mir noch zusätzlich gesagt wenn man ihn ausmacht und vorher Gas gegeben hat kann der Lader noch einige 10t UPM haben also wenn man ganz genau ist, kaltfahren & paar Sekunden mit dem Ausmachen warten.

MfG
peter

Mein Händler sagte mir damals das ich den Turbo nicht nachlaufen lassen brauche, hab dann gefragt was ist nach einer mit Fahrt mit sehr viel Heimweh ist, der Händler sagte mir brauche ich dann auch nicht, reicht wenn ich bei Leerlaufdrehzahl den Motor ausmache.

Ich persönlich halte es so, nach einer Autobahnetappe oder sehr schneller Fahrt lasse ich den Turbo nachlaufen. Wenn ich aber gemütlich gefahren bin dann warte ich nicht erst noch 20 oder 30 Sekunden bevor ich den Motor ausmache.

So dann muß ich euch mal erklären warum man den Motor beim ST nicht gleich ausmachen soll.

Bei einem Diesel ist die Abgastemperatur viel niedriger als bei einem Benziner.

Wenn ihr mit 200km/h über die Autobahn jagt und dann an eine Tankstelle fahrt ist der Turbolader etwa 1200-1500°C heiß auf der Abgasseite.Der Lader wird mit dem Motoröl geschmiert.Solange genug Öl läuft passiert nix am Lager.

So ein Turbolader dreht bis zu 200 000U/min und selbst bei Leerlaufdrehzahl dreht er noch 10 000U/min.Wenn ihr nun direkt von der Autobahn an die Tankstelle Fahrt und den Motor sofort ausmacht bricht sofort die Schmierung am Lager des Turbolader´s zusammen und das stehende Öl im Lader verbrennt bei 1000°C binnen Sekunden und gibt eine schöne Ölkruste im Lager und der Lader hat so einen TOTALSCHADEN.

Beim Diesel ist es nicht so schlimm weil die Abgastemperatur um die 650°C hat und der Lader so schneller abkühlt als beim Benziner.Aber auch beim Diesel sollte man der Motor nach größerer beanspruchung 1min nachlaufen lassen daß das Öl die hohen temperaturen am Lager abbauen kann.

Die meisten Lader von Benzinern sind zusätzlich Wassergekühlt und was mit dem Wasser im Turbo passiert wenn ihr ihn abstellt und die Wasserförderung eingestellt wird und 1000°C auf Wasser wirken brauch ich wohl nicht erläutern.

In 1min. nachlaufen wird die Temperatur des Turbo´s von 1000°C auf ca 300°C gesenkt was ein gutes Öl noch verkraften kann.

Laßt den Motor nachlaufen der Turbolader dankt es euch und ein Laderschaden kommt so auf schlappe 2000-3000Euro.

@sveagle

kannst du auch sagen wie warm in etwa der Turbo ist bei einer normalen Fahrt, also so 110km/h auf der Landstraße?

also 650° beim Diesel sind was wenig, um die 800-900 werden es auch da sein, mit Chip schnell sogar mehr... ich hatte nen Lagerschaden am Turbo bei 85TKM, hab bis dahin keine Chip verbaut gehabt, und hab auch immer nachlaufen lassen bei längeren Vollgasetappen....

Super Erläuterung, sveagle!!! Hab ich so detailiert noch nirgends gefunden!

Lasse meinen Diesel aber auch keine minute nachlaufen; anlassen bis ich meine Tasche hinter dem Fahrersitz rausgeholt hab sollte meiner Meinung nach ausreichen. Direktes Ausschalten des Motors ist natürlich Gift für den Turbo und alles was so dranhängt.

Gruß

Hallo sveagle,

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


So dann muß ich euch mal erklären warum man den Motor beim ST nicht gleich ausmachen soll.

....

Laßt den Motor nachlaufen der Turbolader dankt es euch und ein Laderschaden kommt so auf schlappe 2000-3000Euro.

Eine Super Erklärung, für die ich herzlich danke!

Schöne Grüße von Leo

Jeder gute Händler sollte das dem Kunden mit auf den Weg geben.

Ich fahre al Zweitwagen noch einen Smart und dem sein Turbolader bringt es auf ca.200000 U/min.

Wenn ich den Motor ausmache höhrt man noch wie der Lader nachläuft.Wenn jetzt der Lader noch rot glühend wäre hätte ich längst einen Turboschaden.Da ich aber weiß das der Lader nachläuft laß ich den Smart grundsätzlich min.30sec nachlaufen damit das Kühlwasser den Turbolader abkühlen kann,zusätzlich hab ich eine elektrische zusatzpumpe eingebaut die nach dem abschalten noch 1min. Nachläuft und so das kühlwasser in bewegung hält um einen wärmestau im Turbo zu verhindern.

Der Turbo im Smart ist so starken belastungen ausgesetzt durch die hohen Drehzahlen im Lader,dagegen ist der Lader im ST überhaupt nicht gelastet und trotzdem muß der vor dem Ausschalten runtergekühlt werden.

Es reicht schon wenn man 2km vor Fahrtende mit niedrigen Drehzahlen und wenig Gas fährt.Dann kühlt der Turbo auch gut ab.

Wer eine Öltemperaturanzeige hat kann eigentlich auch gut sehen wie heiß der Turbo ist zuminderst bei Diesel klappt es.

Solange die Öltemperatur über 120°C liegt sollte der Motor nicht ausgeschaltet werden,da das Lager im Turbo noch zu viel Hitze an´s durchfließende Öl abgibt.Außerdem schießt die Wassertemperatur beim Abschalten des Motor´s sofort in die höhe weil das Öl seine Temperatur an das kühlere Wasser abgibt folge mangelnder Zyrkulation (Motor aus) Hitzestau im Motorblock.

Durch die elek.Pumpe in meinem Smart halte ich das Wasser weiter in bewegung und die überflüssige Hitze wird über den Kühler abgegeben.

Danke für die Erläuterungen. Mein Händler hat mir diesbezüglich null gesagt. War aber auch ein Honda-Vertragshändler*g*

Demnach hab ich wohl richtig glück. Weil bis zur Autobahn hab ich rund 5-10 Minuten Stadtverkehr der gut rollt. Da sollte das ganze ja schon im grünen Bereich sein.

LG
Alexander

Was machen nur die zig-tausenden Smartfahrer, die keine Zusatzpumpe haben, und denen 30 sec auch viel zu lang sind (stell Dir mal den Pizzaboten vor, da ist die Torte kalt bevor der aus seinem Auto kommt...)? Denen müßten ja die Lader wie die Fliegen verrecken? Ein bisserl Nachlaufen ist ja OK, aber ein bißchen mehr Vertrauen in die Freigabeprozeduren der Fahrzeughersteller könntest Du schon haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen