Richtige Batterie
hi leute mein akku macht langsam schlapp oder ist zu schwach für meinen mondi was brauch ich für ne größe ?
ist ein 95er 1.8 DT
die momentan drinne ist hat 57 Ah
29 Antworten
Die Einheit heisst Ah . AmpereStunde und sagt aus, wie viele Stunden ein Geraet theoretisch bei einer Stomaufnahme von einem Ampere laufen kann.
Also eine reine Kapazitaetsangabe wenn man so will, das hat nix mit der Lima oder den angeschlossenen Geraeten zu tun und eine Nummer groesser einbauen als Standard kann bestimmt nix schaden, so hat man immer etwas Reserve. 🙂
ja das meine ich auch hatte es letzten winter gesehen hier bei uns waren es nachts bis zu minus 20 grad und da hatte ich echt probleme mit meinem dicken
Zitat:
Original geschrieben von Motsi
ja das meine ich auch hatte es letzten winter gesehen hier bei uns waren es nachts bis zu minus 20 grad und da hatte ich echt probleme mit meinem dicken
Ja,weil Disel mehr Strom zum starten benötigen (wegen Glühkerzen) wie Benziner. Da geht deiner 57Ah Batterie natürlich schnell der Saft aus.
Also 63Ah so wie ich sie haben,solltest du auch schon nehmen. Oder halt mehr wenn es der Mondeo verträgt.
was haltet ihr davon
http://cgi.ebay.de/.../330351122617?...
Ähnliche Themen
Hallo,
57Ah Batterie für Mondeo 1.8TD ist zu schwach!
Ich fahre MK2 1.8TD und habe drinnen 75Ah.
Normaleweisse sollte 71 - 75Ah. in Mondeo 1.8TD verbaut sein.
Original war bei mir 71 Ah drinnen - 6 Jahre gehalten
dann 74 Ah - 5 Jahre (war noch gut, aber in Winter etwas schwach-wenig Fahrer)
und jetzt ca. 1 Jahr 75Ah. mit schau Fenster-(Auge).
Unter 71Ah wurde ich nicht empfehlen!
MfG.Taddy
Hallo, gebrauchte würde ich nur nehmen wenn ich das Auto verkaufen möchte. Werd jetzt bestimmt gehauen von Ford Freunde ich hatte ne Batterie 10 Jahre drin war ne Opel-Batterie und habe mir auch wieder eine rein gemacht eine 55ziger habe bei Opel 60 € bezahlt.
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Hallo, gebrauchte würde ich nur nehmen wenn ich das Auto verkaufen möchte. Werd jetzt bestimmt gehauen von Ford Freunde ich hatte ne Batterie 10 Jahre drin war ne Opel-Batterie und habe mir auch wieder eine rein gemacht eine 55ziger habe bei Opel 60 € bezahlt.
Gruss Stefan
Immer neue Batterie kaufen !
Ist nicht von Opel, sonder von AC Delco. Erstausrüster von Opel.
Aber die halten wirklich lang. Glaube sogar, die haben mal einen ÖAMTC Test als erster angeführt.
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Hallo, gebrauchte würde ich nur nehmen wenn ich das Auto verkaufen möchte. Werd jetzt bestimmt gehauen von Ford Freunde ich hatte ne Batterie 10 Jahre drin war ne Opel-Batterie und habe mir auch wieder eine rein gemacht eine 55ziger habe bei Opel 60 € bezahlt.
Gruss Stefan
😰😰😰😰 Ich glaub mein Schwein pfeift😰. Was hier alles für Wahrheiten über dich ans Tageslicht kommen. Erst meterhoher Dreck unterm Fahrersitz und jetzt auch noch ne Opelbatterie🙄😰😛
Aber er schrieb das er diese Batterie für 10€bekommt. Also für nen 10er würde ich die nehmen. Wenn die dann nur 2 Jahre hält oder so ist halt drauf gepfiffen.🙂
genau das meine ich aber ist ne 80er nicht zugroß 😕nich das mir der anlaßer aus´n auto springt 😁Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
😰😰😰😰 Ich glaub mein Schwein pfeift😰. Was hier alles für Wahrheiten über dich ans Tageslicht kommen. Erst meterhoher Dreck unterm Fahrersitz und jetzt auch noch ne Opelbatterie🙄😰😛Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Hallo, gebrauchte würde ich nur nehmen wenn ich das Auto verkaufen möchte. Werd jetzt bestimmt gehauen von Ford Freunde ich hatte ne Batterie 10 Jahre drin war ne Opel-Batterie und habe mir auch wieder eine rein gemacht eine 55ziger habe bei Opel 60 € bezahlt.
Gruss StefanAber er schrieb das er diese Batterie für 10€bekommt. Also für nen 10er würde ich die nehmen. Wenn die dann nur 2 Jahre hält oder so ist halt drauf gepfiffen.🙂
Würde den Verkäufer mal anrufen und die genaue Breite/Höhe und Tiefe erfragen.
Bitte auch auf die Pole achte. Manchmal sind die vetausch. Gibt ja Fahrzeuge, die die Polung umgekehrt brauchen. Wenn sie reinpasst ist die 80Ah Batterie auch Okay.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ja,weil Disel mehr Strom zum starten benötigen (wegen Glühkerzen) wie Benziner. Da geht deiner 57Ah Batterie natürlich schnell der Saft aus.Zitat:
Original geschrieben von Motsi
ja das meine ich auch hatte es letzten winter gesehen hier bei uns waren es nachts bis zu minus 20 grad und da hatte ich echt probleme mit meinem dickenAlso 63Ah so wie ich sie haben,solltest du auch schon nehmen. Oder halt mehr wenn es der Mondeo verträgt.
.
Automatikfahrzeuge haben idR auch Batterien mit einer größeren Kapazität, da diese mehr auf den el. Starter angewiesen sind und im Notfall nicht angeschoben oder angeschleppt werden können...
Gruß
Ach ja... Tipp: vor ein paar Jahren hatte ich mir für meinen V6 Audi eine Batterie von ATU geholt, weil diese beim ADAC batt Test sehr gut abgeschnitten hatte - ich habe es nie bereut 🙂 Gut und günstig!
Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von franz40
Dann habe ich schon wieder nicht aufgepasst,
da mein 6A-Ladegerät es immer schafft, meine
66Ah-Ersatzbatterie zu laden.Wieso sollte eine 90A-Lima es nicht schaffen
eine 95Ah-Batterie voll zubekommen?Die Größe der Lima richtet sich doch nach den ganzen
Verbrauchern und nicht an der Größe der Batterie, oder?
Dein 12V/6A Ladegerät braucht aber mindestens 10 Stunden um deine leere 66Ah Batterie voll zu laden. Vorrausgesetzt, das die Batterie in Ordnung ist.
Das mit der 95Ah Batterie war nur zur Veranschaulichung, um den Aberglauben zu wiederlegen, das eine größere Batterie immer besser wäre als die Originale. Für genauere Details müßte ich jetzt in meinen HTL Unterlagen nachlesen oder genau recherchieren im Netz.
Auf jeden Fall ist es so, das wenn die Batterie mehr Stromstärke verträgt, als die Lichtmaschine hergibt, die nie voll geladen wird durch die Tatsache, das andere Verbraucher im Fahrzeug ebenfalls eine gewisse Stromaufnahme haben. Dies beeinflußt die Lebensdauer einer Batterie.
Die Größe der Lichtmaschine richtet sich nach den Verbrauchern und nicht nach der Batterie. Das ist richtig.
Wie hier ja schon einige male genannt, rate ich beim Benziner maximal zu einer 55Ah und beim Diesel maximal zu einer 74Ah Batterie bei den kleinen Motorvarianten bis 2L Hubraum. Wie es jetzt bei den größeren Motorvarianten aussieht, hängt eben davon ab, welche Batterie original verbaut ist.
Ui! Auch wenn Deine Schlüsse nicht wirklich falsch sind ist die Herleitung ganz schön spannend.
Ich will wirklich nicht klugschei*en aber die Benutzung des Fahrzeugs (Langstrecke / Kurzstrecke) und die maximale Stromaufnahme der Batterie haben bei normalen Blei-Säure Batterien wesentlich mehr Einfluss auf den Ladezustand der Batterie als der von Dir genannte maximale Ausgangsstrom der LiMa.
Der wird eher bei AGM Batterien interessant, wo hohe Ströme auch wirklich aufgenommen werden können. Aber so allgemein ist die Aussage nicht richtig.
Wenn Du von der Lebensdauer der Batterie sprichst geht's in die Chemie, die Aussage stimmt, halb geladene Blei-Säure Batterien sulfatieren einfach stärker.
Zitat:
Auf jeden Fall ist es so, das wenn die Batterie mehr Stromstärke verträgt, als die Lichtmaschine hergibt, die nie voll geladen wird durch die Tatsache, das andere Verbraucher im Fahrzeug ebenfalls eine gewisse Stromaufnahme haben.
Hihi, wie viel Stromstärke verträgt denn eine 4 Jahre alte Blei-Säure Batterie mit einer Leerlaufspannung von 12,50V und einer Kapazität von 95Ah bei 25°C wenn die 60A Lichtmaschine 14,40V bringt? ;-) Meine Glaskugel verrät sowas nicht...
Nichts für Ungut, Dein Fazit ist ja auch ziemlich korrekt.
@Motsi
Wenn Du nicht nur Kurzstrecke fährst ist die 80Ah Batterie sicher in Ordnung, für das Geld dreimal. Falls Du weitersuchst sind auch Banner Batterien von Preis/Leistung her in Ordnung
Zitat:
,
so habe gestern mit meinem werkstattmeister gesprochen er ist gelernter klz elecktroniker er sagt ne 80 Ah batterie ist kein problem muß nur passen 😁