richtig überwintern

Ford Focus Mk1

Hallole Leutz,

Jetzt steht ja (Zumindest hier im schönen Schwarzwald) der Winter bald vor der Tür.
Ich werde meinen FoFo den Winter über in der Garage zum Winterschlaf legen.
Jetzt die Frage: Wie mach ich das am besten?

Reicht gut waschen, Reifendruck hoch, Batterie raus und ab und zu laden?
Oder sollte man da mehr machen?

Allzeit gute Fahrt, Robert

22 Antworten

Der Abstellplatz sollte trocken und gut belüftet sein. Bremse nicht angezogen und vorab die Bremse trockengefahren.
Ggf. anstatt die Batterie auszubauen kann man ein kleines Erhaltungsladegerät anschließen, z.B. aus dem Moppedladen.

Hallo !

Zusätzlich noch Frostschutz im Kühlsystem und im Waschanlagenbehälter überprüfen.
Volltanken und Reifendruck erhöhen. Handbremse lösen und Keile anlegen bei den Reifen.
Dichtungen mit einem Gummipflegemittel oder Glycerin einreiben (Hirschtalgsalbe sollte auch funktionieren). Batterie abklemmen würde ich nicht. So wie Buddha13 geschrieben hat, einen Batteriewächter mit Ladefunktion anhängen wäre glaube ich die bessere Lösung.
Ausser, es ist eben kein Strom vorhanden.
Womit fährst im Winter ?

-Waschen, innen wie aussen
- ÖLWECHSEL machen(Säuren und Kondenswasser im alten öl tun dem Motor nämlich besonders gut)
- Vor dem Abstellen RICHTIG WARMFAHREN , Auch nochmals richtig bremsen
- In der Garage dann Reifen aufpumpen( mind. 3 Bar bzw. bis an die Grenze, die steht auf m Reifen)
- Öligen Lappen in den Auspuff und in den Luftansaugtrakt ( gegen Feuchtigkeit)
- Über das mit der Batterie gehn die Meinungen auseinander....
- Fenster einen Spalt aufmachen

mfg

Die Reifen aufpumpen auf 3 bar ist meiner Meinung das Wichtigste, denn nach einem Halben Jahr haben die echt ein Standplatten.

Ich habe mal ein Mercedes überwintert, da habe ich im Internet 4 kleine Reperatur-Bocke gekauft und das Auto in der Garage angehoben.

Ähnliche Themen

ich habe mal gelesen, das man styropor Platten auch verwenden kann..wobei nach nen halben jahr noch kein Standplatten zu erwarten ist...wenn man sicher gehen will kann man ja einmal in der Woche den Wagen kurz paar cm schieben

Wow!

So schnell so viele Antworten, geile Sache!
Erstmal @ alle: Vielen Dank!

@Buddha13: Das mit dem Batteriewächter macht sich leider schlecht, weil ich hab kein Saft inner Garage.
Und n Kabel rüber legen is auch nich 🙁

@toledodriver: Im Winter n 96er Escort 1,6

@ BabyBenz2.3: Fenster auf, sicher damit er nich muffig wird, oder? Aber dann wird doch der Innenraum grade feucht, durch die kalte feuchte Luft...(Hab n Belüftungsloch inner Wand) Is sicher auch nich s Beste für die Elektronik-Spielsachen im Innenraum?

@Assrael & blackisch: Das mit den Böcken is ne coole Idee.Aber beim letztes Jahr hatt ich nix wirklich gemacht (Jetz könnt ich mich dafür ohrfeigen und treten und.....😠) ausser immer mal kurz geschoben...So bekam er wenigstens minimal Auslauf 😁.Und die Reifen haben nich gelitten...wohl Glück gehabt...🙂 oder is der Standplatten nach nem halben Jahr wirklich ein Schauermärchen???😰

Grüße

Nur aus reiner Neugier mal die Frage, warum Du das alles machst?

Mir fallen spontan nur 3 Antworten ein:

1.) Du hast wenig Vertrauen in Deine Fahrkünste im Winter und möchtest Dir den Fofo nicht verbeulen. 😉

2.) Dein Fofo ist ein teuer veredeltes Einzelstück und damit zu schade für jeden Regenschauer. 😎

3.) Deine Winterreifen passen nur auf den Escort. 😁 Normal passen die aber.

Also das mit den Standplatten ist mit Sicherheit kein Märchen. 😠

Ich bin seit über 10 Jhren im Autohandel tätig und hatte solche Fälle viel zu offt.
Wenn Du Glück hast walken sich die Standplatten wieder raus....ich hatte schon offt ein Auto mit ins WE genommen mit der Hoffnung durch fahren die Reifen zu retten.

Mach einfach 3 bar rein und dann passiert nix. 😎

Feuchtigkeit in der Garage is schonmal nicht optimal..
Das mit dem Fenster macht man, um Kondenswasser im Innenraum vorzubeugen.
Jeder hat da so seine eigenen "Hausmittelchen" , aber das von mir genannte sind (gute) Erfahrungswerte und
das, was Du auch immer bei den Oldtimer Spezialisten erfährst.
Wie Dus machst , bleibt natürlich Dir überlassen.

Bevor ichs vergesse, wenn die Bremsflüssigkeit schon älter , dann am besten Wechseln!!
Hatte auch schon das Problem, dass die Kupplungszylinder nach nem halben Jahr Standzeit angerostet und nach nem
Tag Gebrauch undicht wurden..

Hallöchen,

@Galt: Zu 1:Is nich ganz richtig.Ich hab kein Vertrauen in die Fahrkünste anderer😉
Zu 2:Naja so extrem isses net aber is ein Einzelstück (Wenn auch noch in Arbeit) Und bei den Straßen hier isser mir einfach zu schade.Es wird ja lieber 3mal Salz gestreut, statt einmal zu schieben.
Zu 3:Passen bei mir nich...Focus 15" Escort 14"....:-/ schade wars...

@Assrael: Sollte kein Angriff auf dich sein, sorry wenns so rüber kam. 3 Bar, is notiert 😉

@BabyBenz2.3: Kanns ja mal probieren und im Auge behalten😉.Die Bremsflüssigkeit is ganz frisch gemacht, vor knapp nem Monat.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von LordFocus


Hallöchen,

@Assrael: Sollte kein Angriff auf dich sein, sorry wenns so rüber kam. 3 Bar, is notiert 😉

Grüße

Nö...hab ich nicht als Angriff gesehen...kein problem.. 😉

@LordFocus

"3:Passen bei mir nich...Focus 15" Escort 14"....:-/ schade wars..."

Was hat das mit Zoll zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von atomiclab


@LordFocus

"3:Passen bei mir nich...Focus 15" Escort 14"....:-/ schade wars..."

Was hat das mit Zoll zu tun?

Ich krieg die Winterreifen vom focus (15"😉 nich auf die Felgen vom Escort (14"😉

Und komplett Räder anbauen geht laut meinem Ford-Partner auch angeblich nich ohne Eintragung, weil die ET nich passt.

Hab ich aber nich überprüft...

Gruß

ich hab hier noch uralt 4x 14" Winterreifen auf Stahlfelge für nen Focus die ich verschenke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen