Richtig schalten... aber wie?

Audi A6 C5/4B

N Abend sehr geehrtes Forum,

ich habe heute bei einer längeren Autofahrt über das für und wieder eines 6-Gang-Getriebes nachgedacht. Natürlich verteilt es die Last besser etc. etc.

Dennoch muss man bei langsamer Fahrweise teilweise oft "herumrühren" und ich neige manchmal dazu direkt von 2 in 4 oder von 4 in 6 bzw. von 3 in 5 zu schalten.

Auch wenn ich mich jetzt völlig als Dummie darstelle: Soll/ darf man das machen?

Ich meine mich ganz schwach erinnern zu können, dass es immer gut war wenn man jeden Gang durchschaltet... aber ist durch meine "Schaltabkürzung" mittelfristig mit Problemen zu rechnen?

Gruß und Dank

M. Desaster

54 Antworten

@ FP: Dito!! Beiderseitiges Missverständniss! Sorry!! Siehe meinen Beitrag über Deinem letzten Beitrag.

Schön, dass wir Kerle uns dann auch entschuldigen können! 😉

Dieses Ereignis sollte man eigentlich irgendwie festhalten, Einsicht kommt hier ja leider viel zu selten vor! Da freut man sich doch schon eher aufs lange Wochenende! 🙂

Schalten ???

Achja, keine k. A. ....fahre mit TT5 (19HP5)

Edit: Stefan, für den letzten post gibts nen "i like it"🙂
Edit2 @Fuhrparker, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich meinte TT5 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Bei Teillast ist das auch kein Thema, aber wenn man dann Volllast abruft murrt meiner unterhalb von 1500UPM doch ein wenig. Er dreht hoch, aber es klingt nicht so gesund... 😉
Also von meinem alten S6 kenne ich das auch.

Das "murren" unterhalb von 1.500 U/min bei Vollgas kommt aber nicht vom Motor sondern entsteht weil die 4 Reifen leicht durchdrehen...

😁
FP

PS: Schönen Gruss von meinen Kurbelwellenlagern: Der nächste der behauptet, sie würden keine niedrigen Motordrehzahlen bei Volllast aushalten, bekommt richtig Ärger !!! 😉

das würde mich mal interessieren wie das dann funktioniert, ich krieg ja aus dem stand schon kein rad zum durchdrehen 😰

sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Schalten ???

Achja, keine k. A. ....fahre TT.

Aber es gibt doch auch von den flachen New Beetle Sportmodellen namens Audi TT welche mit Schaltgetriebe ?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


das würde mich mal interessieren wie das dann funktioniert, ich krieg ja aus dem stand schon kein rad zum durchdrehen 😰

Das geht schon. Aber man braucht Spezialreifen. So welche wie die im Anhang.

😁
FP

ja den kenn ich 😁😁

sebastian

Sehr gut geschrieben!!!Und solche Reifen hatte ich auch mal-das hat die Versicherung innerhalb von einem Monat 2-mal je einen Satz neue Scheinwerfer gekostet,plus Motorhaube und Stoßfänger.Mir wurde schon nachgesagt das ich die Scheinwerfer lieber wechsel als sie zu putzen!
Fand den Beitrag echt gut geschrieben und da mußte ich meinen Senf auch noch dazu geben-nichts für ungut.

In einem TV Automagazin wurde auch mal über das Überschalten von Gängen berichtet und die behaupteten das es keine Probleme gäbe und dadurch Kraftstoff gespart würde.Evtl könnte so etwas ja nur ein Langzeittest bestätigen!?

Eventuell könnte man jetzt noch philosophieren welche Ölmarke das Überschalten am besten verkraftet. 🙄 😁

Bist du des Wahnsinns, du kannst doch hier nich die Ölfrage in den Raum werfen...

Das der Lagerschaden an der Kurbelwelle leider auch beim Audimotor vorkommt kann ich aus eigener teurer Erfahrung berichten.

Hört sich denn so an : http://www.youtube.com/watch?v=e9e4YDiocmM

Untertourig habe ich den Wagen eigentlich nie gefahren da der Benziner bei 1000 Umdrehungen und Vollgas auch überhaupt keine Leistung hat,wenns nich gerad der 1 Gang ist.

Zu dem Schalten: Hatte in meiner Sturm und Drang Zeit wo der Wagen neu war mal bei über 100Km/h in den 2 geschalten ohne Zwischengas zu geben,da hat man es auf jeden Fall deutlich gehört das es auf die Syncronringe geht,dieses Geräusch hat sich wirklich nicht gesund angehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen