Rial Felgen
Hi Zusammen,
ich habe nun meinen ersten Benz (B180cdi) bestellt :-))))))))))))))))
Mit Sport-Paket, nur wegen der Optik und dem Komfortfahrwerk mit 16 Zoll Rädern. Leider bekommt man dann die Alu-Felgen nur mit Winterreifen - OK brauche ich sowieso.
Nun wollte ich eigentlich mir Stahlfelgen mit Radkappen bestellen und die Winterreifen umziehen, sowie dann Sommerreifen auf die Alu´s. Zusammen mit meinem Reifenhändler sind wir dann allerdings zu der Erkenntnis gelangt, dass ich für den Preis auch einen neuen Satz Alufelgen mit Sommerreifen bekommen.
Was? Rial Felgen und Goodyear Reifen. Nun bin ich mir mit der Qualität der Rial Felgen nicht sicher, da sie preislich ( 80-100 €) doch um einiges preiswerter als eine Mercedes Felge sind ( 219 €).
Ich hatte bisher immer nur Felgen vom Autohersteller, natürlich ist hier ein Mercedes Zuschlag drauf und die Felgen hat auch sicherlich ein anderer Felgenhersteller produziert. Aber bei diesem Preisunterschied frag ich mich, ob es auch Qualitätsunterschiede gibt (Haltbarkeit, Sicherheit, usw).
Habt Ihr Erfahrungen mit Rial, Ronal, Dezent Felgen? Sind diese Hersteller Qualitativ hochwertig oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Allerdings gibt es nur 2 16 Zollfelgen von Mercedes und die andere finde ich nicht so toll.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
wieso 7,5x16 ET49 mein Händler hatte die 7x16 ET48 empfohlen. Sehe ich das richtig, dass bei Deiner Empfehlung der Reifen breiter wirkt und geht damit nicht der Komfort nach unten? Mercedes gibt ja 6,5 x16 ET49 an.
Hallo Ralf,
um den Komfort brauchst Du Dich nicht zu sorgen. Das Volumen der Reifen bleibt gleich (es steigt sogar geringfügig), der Fülldruck bleibt auch derselbe, und die Flankenhöhe ändert sich nicht. In vertikaler Richtung wird man daher kaum etwas bemerken, wenn überhaupt.
Durch die um ½ breitere Felge vergrößert sich die Reifenbreite um 5 mm, gemessen von Flanke zu Flanke, also um 2,5 mm an jeder Seite. Andererseits erhöht sich die Quersteifigkeit etwas, was dem Handling zugute kommt.
Und auch mit 7½Jx16 H2 ET49 sind beim Rial DH auf einem Typ 246 weder eine Änderungsabnahme, noch die Berichtigung der Fahrzeugpapiere erforderlich.
Ähnlich habe ich es bei meinem 245er gemacht. Im Sommer ist die Felge um 1 breiter als die im Winter (Serienrad), beide mit 205/55 R 16. Die Sommerausrüstung fahre ich lieber. Sie reagiert etwas direkter auf die Lenkung und ergibt einen günstigeren optischen Eindruck, ohne für mich merkliche Komforteinbußen zu haben.
Übrigens besitzt das Rial DH in beiden genannten Ausführungen eine feste Mittenbohrung 66,6 mm, also ist kein Zentrierring erforderlich.
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@sakugawa schrieb am 13. November 2014 um 15:03:38 Uhr:
Moin moin,
meine persönliche Lösung sieht wie folgt aus (B180 CDI, Sportpaket, EZ 09/2014), nach ich mich für Winterräder mit 17"-Felgen + 225/45er Reifen entschieden hatte:
- Ein Angebot von MB mit meinen Wunschreifen (Continental TS 850 M+S) lag bei 1.665 EUR einschl. Montage; das schien mir unangemessen hoch.
- Im freien Handel habe ich OXXO Elegancy 17" gefunden (finden lassen), die mit dem gleichen Reifen einschl. Montage für knapp unter 990 EUR über den Ladentisch gehen und morgen montiert werden. Auf diese Felgen passen übrigens die Nabenabdeckungen meiner Serienfelgen (5-Speichen-Räder aus dem Sportpaket).
- Die ebenso interessanten RIAL DH(?) habe ich nach anfänglichem Interesse quasi beiseite gelegt
Da es im Rheinland nicht jährlich zu einem Schneechaos wie 2010/2011 kommt, habe ich bewusst auf den Einsatz von 16"-Felgen und schmaleren Reifen (205/55) verzichtet. Die Thematik 'breit/schmal' und 'Grip/Fräse' habe ich nur am Rande bedacht. Die fraglichen Felgen waren ausnahmslos für den Winterbetrieb geeignet. Ebenso war eine Freigabe per ABE ohne Eintragungspflicht in die Fz.-Papiere vorhanden.
Ich kann dir sehr gut folgen, aber das ist es glaube ich, was man einen "General"-haften Schreibstil bezeichnet.
Mag gar nicht daran denken, wenn ER sich anders entscheidet.
(könnte der "Nick" hier eine Rolle spielen ???)
Mich schüttelst schon beim lesen ...
Zitat:
@Ralf2012 schrieb am 7. Mai 2012 um 17:30:50 Uhr:
Da hab ich dann bis zum Winter kein Profil mehr auf den Reifen.Gruß Ralf
Wie viel fährst du?
An die Rial-DH-Winterfahrer, welche hier noch mitlesen: wie winterfest ist die Felge nach Eurer Erfahrung?
Habe mir gerade einen Satz gekauft, bin aber etwas skeptisch, weil:
- nur Außenseite mit Klarlack überzogen (innen passendes Grau)
- pro Felge ca. 2 Stippen auf dem außenseitigen Lack
- Innenseitig ca. 5mm von der Auflagefläche umlaufend: unregelmäßiger "Graben"
Achja, meine Skepsis gründet der Erfahrung mit einer mattschwarzen Ronal R41 (als wintertauglich ausgelobt, aber offenbar ohne klarlack): nach 4 Wintern im relativ milden Hamburg (ca. 30tsd km) ist diese doch sichtbar unter dem Lack korrodiert - ohne, dass ich mit dem Auge Beschädigungen am Lack ausmachen könnte - was aber zugegebenermaßen schwierig ist wegen den Korrosionsunebenheiten. Allerdings wurde diese Felge auch nicht besonders gegenüber Salzwasser geschützt, sondern eben nur gelegentlich in der Waschbox gereinigt.
Danke Euch!
Ich hab' die Rial Flair seit 2007 als Winterrad in Benutzung. Diese wird ebenfalls explizit als wintertauglich angepriesen. Ich unterstelle mal, dass die Lackierung der beiden Felgen (Flair/DH) ähnlich ist.
Während der Saison reinige ich gelegentlich, zum Saisonende gründlich mit anschließender Wachsbehandlung.
Meine Beobachtung:
- In der silbernen Außenseite bilden sich nun langsam Karter, die bis aufs Alu reichen.
- Die graue Lackierung auf der Innenseite weist noch keine Schäden auf.
Auf meinem letzten Auto hatte ich Rial Davos im Winter als Felge. Mit der üblichen Behandlung (alle 2-3 Wochen Wäsche mit Hockdruckreiniger in der Box, dabei Felgenreinigung von Hand mit Sprühflasche und Bürste) konnte ich nach fünf Wintern keine großartigen Spuren feststellen. Regelmäßig pflegen, dann passt das. Das werde ich jetzt auf dem W246 mit den MB 5-Doppelspeichen champagnersilber (die anscheinend von Ronal gefertigt werden?) auch wieder so machen.
Gerade auf der RIAL HP gefunden: 5 Jahre Garantie. Man scheint von der Qualität der eigenen Lackierung überzeugt.
http://rial.de/rial/index.php/de/
Hallo,
ich hoffe ich darf mich in den Thread mal mit einklinken.
Stehe auch vor der Anschaffung von Winterrädern für unsere neuen B180 (EZ 08/2014) Sportpaket mit "Komfortfahrwerk mit Tieferlegung". Leider natürlich auch mit RDKS, was das alles verteuert...
Hatte mich eigentlich schon für die Rial M10 6,5J 16 ET49 mit 205/55 R16 Bereifung entschieden, aber lese hier dass die 7,5 vielleicht besser sei? Optisch? Leider steht in den ganzen ABEs immer so eingies drin was mir unklar ist.
Müsste ich bei den 7,5 dann was eintragen lassen oder sogar den Radkasten hinten vergößern lassen oder einfach nur die ABE mitführen und gut ist?
Bei den Reifen dachte ich an 205/55 R16. Felgen und Reifen sind für mich irgendwie "Böhmische Dörfer".
Vielleicht kann mir kurz jemand einen Tip geben? Danke
Gruß
Mathias
Gemäß Meiner Recherche gibts die Rial M10 nur in 6,5x16 ET49 und 7x16 ET48.
Beide haben eine ABE für die B-Klasse. Also den Standardreifen 205/55R16 draufziehen lassen, dranschrauben, ein paar A4 Zettel in den Kofferraum und gut.
Das Thema Bremsen hatten wir bereits geklärt, Entwarnung für den kleinen 180er.
Die schmale 6,5x16 erlaubt etwas höher auftragende Schneeketten (12mm) als die 7x16 (nur 10 mm). Interessant für Dich? Ggf. Abgleich mit vorhandenen Schneeketten.
Ob das halbe Zoll Felgenbreite oder der 1 mm Unterschied in der ET einen sichtbaren Unterschied erzeugt? Ich denke: Nein!
Im Zweifelsfall würde ich die billigere der beiden Felgen wählen.
Hallo und herzlichen Dank
Schneeketten sind kein Thema. Dann werde ich wohl bei den 6,5x16 bleiben, falls die bei meinem Händller lieferbar sind. Falls nicht ist es aber gut zu wissen, dass es mit den 7x16 auch kein Problem ist.
Da die Kombination 6,5x16 mit 205/55R16 in den COC-Papieren steht bräuchte ich dann auch nicht zwingend die ABE dabeihaben, oder?
Gruß
Mathias
Gern geschehen.
Komfortabel finde ich immer Felgen mit ABE ohne Karosseriearbeiten. Da muss man nicht zur Abnahme beim TÜV.
Der COC Eintrag gilt nur für die Originalfelgen. Die RIAL Felgen sind keine MB Originalteile und haben statt dessen eine eigene ABE.
Ich würde die ABE irgendwo im Kofferraum mitnehmen. Andererseits: Seit 2007 hat mich noch nie Jemand nach der ABE der Winterfelgen gefragt.
Vorm Kauf Abgleich mit der ABE/EWG-Nr. vom B180 (siehe COC) durchführen. Wird voraussichtlich mit e1*2001/116*0470... beginnen.
Erst einmal einen herzlichen Dank für Eure Antworten zur Wintertauglichkeit (bei ordentlicher Pflege)! Dies beruhigt mich ungemein - mehr als die Herstellergarantie (bei sowas gibt's oft viel Auslegungsspielraum).
Zu Felgen-ABE und COC: zumindest was die Reifen betrifft, habe ich bisher immer nur rauslesen können, dass wenn diese nicht in den COCs aufgeführt sind, ich diese dennoch begutachtern lassen müsste.
Die Felgen-ABE würde erst einmal a) den Betrieb der Felgen am Fahrzeug erlauben und b) die dort aufgeführten Reifen auf den Felgen mit den entsprechenden Auflagen. Ob diese Reifen dann aber tatsächlich an das Fahrzeug dürfen, müssten aber entweder die COC-Papiere hergeben oder aber man müsste mit der Gesamtkombi zur Einzelabnahme zwecks Eintragung (TÜV oder Dekra - je nach Land?).
So sind bei den Rial DH R16 im ABE-Anhang für den Viano 205/65, 225/60, 215/60 und 215/65 angegeben.
In den COC-Papieren stehen aber nur 205/65 und 225/60. Rein von den Angaben her, wäre die Abweichung des Abrollumfangs bei den beiden 215" Reifen deutlich größer als zwischen allen anderen in den COC-Papieren eingetragenen (also auch im Vergleich zu den R17/R18/R19-Reifen). Von daher ist es eher möglich, dass das vom Tacho her nicht mehr passt.
Rein praktisch entspricht der Abrollumfang jedoch nicht unbedingt den Angaben auf dem Reifen und es ist auch die Frage, welche Tachoabweichung grundsätzlich schon vorliegt - insofern muss man dann wohl gucken (lassen), dass es mit dem Tacho passt!?
Die Anpassungsmöglichkeiten des Tachos sind werkstattseitig wohl eher beschränkt (in Sachen Bereifung könne da was eingestellt werden?). Für eine richtige Justage müsste wohl das Kombiinstrument eingeschickt werden und das ganze würde ein paar Hundert € kosten. Insofern sollte die Tachoabweichung nach oben (über die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit) immer im gesetzlich gesteckten Rahmen von +0.0% bis +7.0% liegen (das komplette Abfahren eines Reifens bringt schon grundsätzlich mal 2%, dann variiert der Abrollumfang noch mit dem Luftdruck ...)
Man möge mich bitte eines besseren belehren, wenn es jemand besser weiß - denn ich hätte durchaus gern die 215/60 an den Viano geschraubt. Aber das Eintragungstrara muss ich nicht haben.
Ich hatte auf meinem Golf Plus Rial-Felgen für die Winterräder montiert. Nach dem Winter, die Felgen wurden sehr selten gesäubert, war keinerlei Beschädigung bzw. Korrosion zu sehen. Das hat mich dazu bewogen, auch auf meinen B Rial Felgen zu montieren. Ich nahm die 5-Speichen-Felge Typ M10, die mir einiges besser gefällt als die einfallslose 10-Speichenausführung der Serie.
Ist denn RIAL etwas Besonderes? Bin mit meinen AluTec sehr zufrieden; sogar die originale MB-Linse passt perfekt.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 4. November 2015 um 09:36:47 Uhr:
Ist denn RIAL etwas Besonderes? Bin mit meinen AluTec sehr zufrieden; sogar die originale MB-Linse passt perfekt.
Ob sie was besonderes sind weiß ich nicht. Aber sie sind winterfest, nicht zu teuer und aussehen tun sie auch nicht schlecht. Und mehr braucht's nicht für den Winter.
Wundert mich nicht: Alutec und Rial sind beides Marken der Uniwheels-Gruppe.
http://www.uniwheels.com/uwag/de/startseite/marken/