1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Rheingold OBD Interface einstellen

Rheingold OBD Interface einstellen

BMW 5er F10

Hallo,

ich benutze seit einigen Monaten Die BMW Rheingold Sofware,
ausgelesen habe ich meinen BMW 530D F10 mit dem RJ45 Ethernet Interface.
Nach dem ich mir nun einen BMW 335D E92 zugelegt habe und ich ab und zu gerne mal den Fehlerspeicher abchecken will,
habe ich mir einen dazu passenden Interface gekauft (K & D-CAN Interface bis Bj. 2012)
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage,
unter den Einstellungen muss ich jetzt natürlich den Interface Typ "HO-ICOM / NET lokales und ISIS Netzwerk" umstellen,
auf welches?
Ich bin mir nicht sicher ob es nun "Ediabas Standarteinstellungen (ediabas.ini) ist oder doch die nächstfolgende Auswahl "Omitec Interface (USB /seriell" ist.

Bitte um Hilfe Gruß Stefan

84 Antworten

Wie milk101 schon geschrieben hat,
bei Fxx Modellen braucht man bei Rheingold kein Ediabas.
Zum Codieren brauchst du Esys und das ist nur für Fxx Modelle und arbeitet grundsätzlich ohne Ediabas.
Ediabas wird eigentlich nur bei Exx Modellen benötigt.

Gruß Manfred

Zitat:

@enes-e90 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:43:51 Uhr:


Komisch, erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Codieren will ich eigentlich auch und spätestens dann, brauch ich ja Ediabas. Die VCI-Einstellung kann nicht falsch sein, da ich meinen/unseren anderen F10 auslesen und codieren kann.

Zitat:

@enes-e90 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:43:51 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 23. Mai 2017 um 12:31:20 Uhr:


Hallo!

Rheingold braucht kein Ediabas, damit es eine Verbindung zur F-Serie herstellen kann. Hier reicht die VCI-Einstellung "HO-ICOM / ENET lokales Netzwerk" völlig aus.

CU Oliver

Danke für die Antwort aber wie kann es sein, dass ich weder mit E-SYS noch mit Rheingold eine Verbindung zu einem F10 von 2012 aufbauen kann jedoch bei einem vom 2010?

Das kommt mir sehr mysteriös vor, kann es sein das jemand vorher bei dem Fahrzeug eine Art OBD Blocker oder sowas eingebaut/programmiert hat, zwecks Chiptuning?

Zitat:

@enes-e90 schrieb am 30. Juni 2017 um 17:27:53 Uhr:


Danke für die Antwort aber wie kann es sein, dass ich weder mit E-SYS noch mit Rheingold eine Verbindung zu einem F10 von 2012 aufbauen kann jedoch bei einem vom 2010?

Das kommt mir sehr mysteriös vor, kann es sein das jemand vorher bei dem Fahrzeug eine Art OBD Blocker oder sowas eingebaut/programmiert hat, zwecks Chiptuning?

Hast du bei deinen Programmen evtl die ZGW_SEARCH.exe?
Dann starte doch die mal bei angeschlossenem Auto und schau, ob dir da was angezeigt wird.

Klink mich mal dazu.

Wollte heute die RDC von meinen Winterreifen wieder hinzucodieren, nur findet mein RG oder Esys mein dicken gar nicht mehr.
Hab noch so einen OBD wlan Stecker für die schnelle Löschung zwischen durch, geht auch nicht mehr.
Was passiert wenn das ZGM tot währe? Ich nehme mal an das das sehr unwarscheinlich ist.
Kann man noch mit was anderen schauen ob der OBD Stecker überhaupt gesprächsbereit ist?

Kann wohl nicht sein, dass RG und Wlan Adapter gleichzeitig den Geist aufgeben

Ähnliche Themen

Probiere es doch in einer halben Stunde noch mal.
Ich könnte wetten, dann geht es plötzlich.
Das ZGW ist manchmal aus heiterem Himmel nicht erreichbar.
Später funktioniert es dann aber meistens wieder.

I hope so.
Hab gerade sowas von keinen Bock das sich da was grösseres anbahnt.

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. April 2015 um 00:23:57 Uhr:


Hallo!

Da würde ich EasyConnect empfehlen. So kann man auch einfacher umstellen.

CU Oliver

Wo bekommt man das her?

Für die umstellung kann man auch den eigenen Ediabas Kofigurator nutzen.

Kofiguration

Richtig , den nutzte ich auch ... sehr einfach und die ebdibas.ini ist immer auf das passende Kabel umgestellte 🙂

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 1. November 2017 um 19:14:54 Uhr:


Für die umstellung kann man auch den eigenen Ediabas Kofigurator nutzen.

Hallo, ist schon eine weile her das Thema aber denoch brauch ich hilfe. Wo muss man die Comporteinstellung vornehmen?

Gruß

Hallo, wollte beim F31 BJ2015 eine Verbindung mit ISTAGUI 4.07 (goldfluss?) herstellen. Habe ein Lan Kabel mit obd Stecker. Bekomme bei der Verbindung die VIN Nr. und IP des FZ zur Auswahl, wenn ich jedoch auf auslesen weiterklicke kommt die Meldung "...PAD aktiv prüfen" und habe keine Verbindung.
Verbindungen habe ich schon alle ausprobiert "ENET - lokales Netzwerkt" usw. LAN Verbindung gibt es, da Daten empf und gesendet werden.
Was muss ich bei ediabas oder obd.ini einstellen oder ist dies bei den FModellen überflüssig? Weiß das jemand, danke ;-)
p.s. mit Esys konnte ich eine Verbindung herstellen...

Hallo,

ich hole das Thema nochmal hoch. Habe mir Ista 4.29 installiert. Programm läuft und man kann auch Manuel die Fahrgestellnummer eingeben. Bekomme aber keine Verbindung zum Fahrzeug. Installiert wurde es mit dem Auto installer. Leider finde ich die OBD.ini nicht. Ist nicht da. Ediabas.ini ist da. Da ich ein K+ DCAN Interface habe muss ja die OBD.ini vorhanden sein. Kann mir bitte da jemand aushelfen bzw sich das man angucken.

Gruß

Zitat:

Hallo,

ich hole das Thema nochmal hoch. Habe mir Ista 4.29 installiert. Programm läuft und man kann auch Manuel die Fahrgestellnummer eingeben. Bekomme aber keine Verbindung zum Fahrzeug. Installiert wurde es mit dem Auto installer. Leider finde ich die OBD.ini nicht. Ist nicht da. Ediabas.ini ist da. Da ich ein K+ DCAN Interface habe muss ja die OBD.ini vorhanden sein. Kann mir bitte da jemand aushelfen bzw sich das man angucken.

Gruß

Fuer die F-Serie brauchst du ein Enet Kabel. Das K+DCAN funktionert da nicht.

Komisch das ich schon mehrmals mir dem Interface ein F20 ausgelesen habe.

Hier und hier steht das ganz gut beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen