RGB Led Strips statt Fußraumbeleuchtung eingebaut. Kein Farbwechsel möglich.

Hallo zusammen,

hoffe das hier ist der richtige Ort für meine Frage.

Ich hab bei meinem Seat Leon Fr Bj 2016 im Fußraum statt der Standard Led Fußraumbeleuchtung mir ´RGB Led Strips eingebaut. Ich kann aber wieso auch immer keine Farben wechseln. Hab dafür den Standard Transmitter mit angeklemmt aber egal mit wie viel Fernbedienungen ich es versuche es bleibt nur bei Blau und lässt sich nicht wechseln. Wisst ihr eventuell woran das liegen kann ?

Beste Antwort im Thema

Es leuchtet blau? Da war doch was... klick 🙂 😛 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

explizit 12 V steht auch drauf.

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. Februar 2017 um 10:52:38 Uhr:


ist das ding für 230V wechselspannung? oder explizit für 12V?

na dann kann's so schwer nicht sein. vorausgesetzt plus und minus sind korrekt angeschlossen und der stripe richtig am steuergerät. und das das ding nicht kaputt ist. habe auch solche Teile. funktionieren einwandfrei.

Zitat:

@Kennym1811 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:31:32 Uhr:


Danke für die vielen Tipps,

ich bin leider ein absoluter leid auf dem Gebiet,wie genau bekomme ich das ganze jetzt zum laufen ?
Was ist besser? Die Grätzschaltung oder die Methode mit Relais?

Also mit dem Steckernetzteil gehts, und an der Fahrzeugbatterie nicht. Plus und Minus hast du auch nicht vertauscht, oder?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die LEDs im Normalbetrieb, immer leicht überlastet laufen. Wenn man etwas die Spannung absenkt, leben die LEDs länger. Hier laufen die 12V Strips an einem 9V Netzteil.
Möglicherweise steigt das Steuergerät des LED Strips, an der Fahrzeugbatteriespannung schon aus. Die hat etwas über 12V, das Netzteil etwas wenige. Die Bordnetzspannung kann sogar bis 15V steigen.
Vielleicht nimmst du einen kleinen Spannungswandler, und stellst die optimale Spannung daran ein.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Den gleichen Wandler gibt es aber auch schon für 1/3 des Preises.
Qualität kann ich nicht beurteilen, außer dass meiner ohne Probleme läuft wenn er mal muss.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen hab jetzt mal die LEDs wie man im Bild sieht direkt an die Batterie geklemmt und mir einfach mal zum test einen ZigarettenAnzünder mit dem Anschluss gekauft selbst da bleibt es nur blau. Ich kauf mir diesen Wandler mal und sag Bescheid ob es dann klappt.

Zitat:

@Georg266 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:49:37 Uhr:



Zitat:

@Kennym1811 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:31:32 Uhr:


Danke für die vielen Tipps,

ich bin leider ein absoluter leid auf dem Gebiet,wie genau bekomme ich das ganze jetzt zum laufen ?
Was ist besser? Die Grätzschaltung oder die Methode mit Relais?

Also mit dem Steckernetzteil gehts, und an der Fahrzeugbatterie nicht. Plus und Minus hast du auch nicht vertauscht, oder?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die LEDs im Normalbetrieb, immer leicht überlastet laufen. Wenn man etwas die Spannung absenkt, leben die LEDs länger. Hier laufen die 12V Strips an einem 9V Netzteil.
Möglicherweise steigt das Steuergerät des LED Strips, an der Fahrzeugbatteriespannung schon aus. Die hat etwas über 12V, das Netzteil etwas wenige. Die Bordnetzspannung kann sogar bis 15V steigen.
Vielleicht nimmst du einen kleinen Spannungswandler, und stellst die optimale Spannung daran ein.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Also hab den Wandler jetzt mal gekaut bzw einen ähnlichen und den auf 9 V gestellt.Die LEDs bleiben dunkel..Hast du eventuell sonst noch eine Idee..Kann doch nicht sein das so doofe LEDs im Auto nicht gehen..

Zitat:

@Kennym1811 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:29:41 Uhr:


Also hab den Wandler jetzt mal gekaut bzw einen ähnlichen und den auf 9 V gestellt.Die LEDs bleiben dunkel..Hast du eventuell sonst noch eine Idee..Kann doch nicht sein das so doofe LEDs im Auto nicht gehen..

dann kann er ja nicht funktionieren. hat er wenigstens geschmeckt?😁

jetzt mal im ernst und nicht im horst:

Zitat:

@sukkubus schrieb am 10. Februar 2017 um 17:05:58 Uhr:


....oder erst das steuergerät wandelt den wechselstrom um und kommt mit dc nicht klar?

wie ich schon schrieb - es verdichtet sich der verdacht für mich, dass das mit wechselstrom (netz) und gleichstrom (auto) zusammenhängt

Zitat:

Hast du eventuell sonst noch eine Idee..Kann doch nicht sein das so doofe LEDs im Auto nicht gehen..

Normalerweise funktioniert das auch ohne Spannungswandler.

Bei den ganzen Gleichstrombasteleien ist es extrem wichtig, Plus und Minus nicht zu vertauschen, das gibt sonst sofort einen Schaden am Gerät.

Das LED Steuergerät hat an den Anschlussleitungen rot für Plus und schwarz für Minus. Beim Auto ist schwarz Plus und braun Minus.

Wenn man die beiden schwarzen Leitungen zusammenschließt, und die anderen beiden auch, dann wars das.

Ich vermute, dass die LEDs mit dem Orginalnetzteil, jetzt auch nicht mehr laufen.

Hallo ich bins nochmal 😉

Also anbei mal.paar Bilder von dem Wandler..Hab das ganze jetzt mal direkt an die Batterie geschaltet..klappt nicht..

@sukkubs

War köstlich leicht elektrisch aber sonst Top.

Wie kann ich das den beheben?

ICH hab gerade mal bei Conrad nachgefragt also die LEDs leuchten wohl immer mit Gleichstrom und eine Autobatterie auch.Also kann es wohl dran nicht liege..

Hat den sonst jemand noch eine Idee?

aber am netzteil leuchten sie noch wie sie sollen?

wenn ja, probiers mal mit einer puren autobatterie aus.
also nicht mit dem auto verdrahtet. sondern nur batterie und led.

wenns dann leuchtet, pfuscht irgend ein steuergerät/bussignal vom auto dazwischen und du hast ein problem😁

Zitat:

@sukkubus schrieb am 15. Februar 2017 um 17:54:20 Uhr:


aber am netzteil leuchten sie noch wie sie sollen?

wenn ja, probiers mal mit einer puren autobatterie aus.
also nicht mit dem auto verdrahtet. sondern nur batterie und led.

wenns dann leuchtet, pfuscht irgend ein steuergerät/bussignal vom auto dazwischen und du hast ein problem😁

War bei Bosch und bei Ford hatte es mal an eine reine Autobatterie gehängt also Bosch und auch dort nur blau.. :/

Mein Tipp: Deine Steuerung ist hin! Diese wird durchgeschossen sein. Du hast im Auto mal flockige bis zu 15VDC drauf gegeben. Das war für den µC im Gehäuse zu viel. Diese können oftmals keine 0.5V Überspannung ab. Die Regler in den billigen Teilen sind so schlecht, dass ihre Regelung schnell schwingt, wenn sie nur etwas über die angegebene Spannung bekommt. Einmal über die Grenze und hops ist das Teil. Hunderte Male erlebt!

Bei der Verwandtschaft habe ich genau dies Teil gerade in der Hand gehabt. (Sollte es im Bad als Ambiente-Beleuchtung einbauen!) Auch mit Steckernetzteil haben die Teile 12VDC. Innen drin ist nicht viel verbaut. 3 Leistungstreiber, die die RGB-Stränge befeuern und ein kleiner Controller + Schmalz.

Die LEDs sind übrigens auch bei uns beim 1. Einschalten blau gewesen. Erst mit der IR-FB haben wir die Farbe geändert und dann blieb es auch nach 1-0-1 in der Farbe gespeichert.

Hast du die IR-FB schon mal geprüft? (Dicht vor die Handy-Cam halten und schauen, ob man den IR-Blitz der FB sehen kann. Ist sehr Schwach, aber sichtbar. klick!)

PS: Wo kommst du her? Nähe HH?

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 15. Februar 2017 um 22:52:07 Uhr:


Mein Tipp: Deine Steuerung ist hin! Diese wird durchgeschossen sein. Du hast im Auto mal flockige bis zu 15VDC drauf gegeben. Das war für den µC im Gehäuse zu viel. Diese können oftmals keine 0.5V Überspannung ab. Die Regler in den billigen Teilen sind so schlecht, dass ihre Regelung schnell schwingt, wenn sie nur etwas über die angegebene Spannung bekommt. Einmal über die Grenze und hops ist das Teil. Hunderte Male erlebt!

Bei der Verwandtschaft habe ich genau dies Teil gerade in der Hand gehabt. (Sollte es im Bad als Ambiente-Beleuchtung einbauen!) Auch mit Steckernetzteil haben die Teile 12VDC. Innen drin ist nicht viel verbaut. 3 Leistungstreiber, die die RGB-Stränge befeuern und ein kleiner Controller + Schmalz.

Die LEDs sind übrigens auch bei uns beim 1. Einschalten blau gewesen. Erst mit der IR-FB haben wir die Farbe geändert und dann blieb es auch nach 1-0-1 in der Farbe gespeichert.

Hast du die IR-FB schon mal geprüft? (Dicht vor die Handy-Cam halten und schauen, ob man den IR-Blitz der FB sehen kann. Ist sehr Schwach, aber sichtbar. klick!)

PS: Wo kommst du her? Nähe HH?

MfG

Servus,

erstmal danke für deinen Tipp.

Aber auch diese Vermutung kann ich leider ausschließen. Ich besitze sagenhafte 9 Trafos und gefühlt 20 IR-FB alle getestet.Im normalen Betrieb an der Steckdose funktionieren alle. Sobald ich Sie aber an die Batterie klemme...vorbei.

Aus Frankfurt am Main. Leider nicht aus der schönsten Stadt Deutschlands :/

Zitat:

@Kennym1811 schrieb am 15. Februar 2017 um 18:37:30 Uhr:



Zitat:

@sukkubus schrieb am 15. Februar 2017 um 17:54:20 Uhr:


aber am netzteil leuchten sie noch wie sie sollen?

wenn ja, probiers mal mit einer puren autobatterie aus.
also nicht mit dem auto verdrahtet. sondern nur batterie und led.

wenns dann leuchtet, pfuscht irgend ein steuergerät/bussignal vom auto dazwischen und du hast ein problem😁

War bei Bosch und bei Ford hatte es mal an eine reine Autobatterie gehängt also Bosch und auch dort nur blau.. :/

tja, meiner meinung nach hat das irgendwas mit der wechselspannung zu tun. vielleicht nimmt dein steuergerät die frequenz als referenz oder weiß der geier was 😁

Nö! Hab gleiches Gerät vor kurzem verbaut. Mit 12V= getestet und lief! 50Hz lagen da nicht an.

Vielleicht ist die Batteriespannung über 12V und das Gerät mag das gar nicht?

Schon mal nen Tiefpass vorgeschaltet? Oder 2-3 Dioden um die Batteriespannung etwas unter 12V zu kriegen? Nur um zu testen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen