RFT Ventil verliert ständig Luft

BMW 3er F31

Hallo,

letzte Woche erschien die Fehlermeldung, dass Luftdruckverlust vorhanden wäre. Ich überprüfte den Luftdruck aller 4 Reifen und überprüfte die Laufflächen auf Beschädigungen. Weder Luftdruckverlust noch Beschädigungen zu erkennen.

Da ich nächste Woche mit dem Wagenn in den Urlaub fahren will, fuhr ich gerade eben nochmals zur Tanke, um den Luftdruck abschliessend zu kontrollieren. Am Rad hinten links angekommen, bemerkte ich, dass das Ventil nach Abziehen des Luftdruckprüfers permanent Luft verliert. Nur mit Aufdrehen der Kappe hört man kein Zischen. Es scheint also das Ventil des RFT Luftdruckventils hinten links defekt zu sein.

Frage nun: Muss zum Wechseln des Ventils der Reifen von der Felge oder kann man den Ventileinsatz einfach so herausschrauben? Brauche ich ein komplett neues RFT Ventil? Kosten über BMW?
Ich habe das betroffenene Rad abgeschraubt und ein Winterrad montiert. Morgen bringe ich das defekte Rad zum Händler.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sven diesel schrieb am 13. August 2017 um 15:16:00 Uhr:


Defintiv zischt es nur aus dem Ventil. Der Pin in der Mitte des Ventil steht anscheinend zu weit raus und dichtet so nicht mehr ab.

Habe ich dir nicht bereits geschrieben, was man dann macht? Besorge dir so eine Ventiklappe, drehe den Ventileinsatz wieder rein und gut ist. Wo ist das Problem? So eine Ventikappe mit so einem Schlüssel auf der Rückseite kostet nicht einmal 1 Euro (

Klick mich

) und gibt es im Autozubehör.

Gruß

Uwe

22 weitere Antworten
22 Antworten

und ist es jetzt wieder dicht?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 16. August 2017 um 15:34:40 Uhr:


und ist es jetzt wieder dicht?

Ja, bombendicht. Lt. BC an der Hinterachse seit Montag 2,6 und an der Vorderachse 2,4 bar.

Dann war der Ventileinsatz locker? Das hatte ich auch schon einmal.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 17. August 2017 um 07:37:33 Uhr:


Dann war der Ventileinsatz locker? Das hatte ich auch schon einmal.

Ja, er war locker, warum auch immer. Ich hatte so etwas auch noch nie. Wahrscheinlich hat er sich gelockert, als ich an der Tanke den Luftdruck geprüft hatte und den fest auf das Ventil zu clipsenden Adapter etwas gedreht hatte. Zum Glück war ich nur wenige Hundert Meter von zu Hause entfernt. Wäre das unterwegs oder im Urlaub passiert, hätte ich mehr Spass (!) gehabt. So konnte ich zu Hause mit ganz feinen Schraubenziehern zumindest das Ventil wieder so festziehen, dass ich damit am nächsten Tag zur Werkstatt fahren konnte, damit es mit einem Ventildreher richtig festgeschraubt werden kann.

Ähnliche Themen

Super, gratuliere.
Ich glaube ich habe hinten mehr Luftdruck als vorne. Egal, ich schau mal bei mir beim Tankdeckel was geschrieben ist.
Meinte hinten 2,5 und vorne 2,6. Aber spielt natürlich auch die Dimension eine Rolle.
Gruss aus der Schweiz.

Tankdeckel? Steht an der B-Säule Fahrerseite bevor du verzweifelst! 😁

Muss ich heute mal nachsehen, ich habe gemeint ich habe das auf der Innenseite vom Tankdeckel abgelesen.

Bei voller Last muss hinten mehr drauf sein als vorne!

Bei normaler Last oder wenn du eher alleine unterwegs bist, muss vorne mehr drauf!

Steht zumindest so auf der B-Säule (BMW) bzw. im Tankdeckel (VW) meiner bisherigen Autos

Deine Antwort
Ähnliche Themen