Rex Silverstreet 2 T, plötzlich nur noch 25 km/h ,
Hallo Leute ,
Hab den Roller wieder zusammengebaut .
Lief 6 km perfekt , dann urplötzlich nahm er schlecht Gas an . Mit Gas weg und wieder auf ( Max 25 km/h ) stotterte ich heim .
Vermute Benzinversorgung, aber warum lief er dann 6 km Super ?
Den vergaser hatte ich gereinigt , keine Auffälligkeiten , benzinfilter neu , vario etc. alles neu .
Er dreht einfach nicht über ein bestimmtes drezahlband hinaus und ist zugeschnürt .
Vlt hab ich beim Zusammenbau etwas eingeklemmt ? ( Unterdruck , Benzinschlauch ?)
98 Antworten
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 26. April 2023 um 20:09:49 Uhr:
Vielleicht machst du einen Kabelbinder rum.
Nachdem es ja ein Neuteil ist, ist es ja noch schön weich. Den einen mm kannst du damit schon kompensieren (sag ich mal so).Gruß
Leider geht das nicht. Habe eine Schelle aus Metall schon drum und festgezogen.
Der luftfilterschlauch hat einen inneren Ring der wesentlich größer ist als der des vergasers. Den Schlauch kann ich auch nicht weiter drüberstülpen ,weil er am Gehäuse vergaser anstößt . Daher brauche ich materialeintrag entweder am Schlauch innen oder am vergaser ( derzeit teflon ja drüber )
Sikaflex ist ne schmierige Sache, butyl ungeeignet daher frage ich nach dichtmasse.
Silikon als allzweckwaffe erscheint mir nicht so geeignet .
Vielleicht hast Du einen platten Fahrradschlauch herumliegen, von dem
Du einen Ring abschneidest und als Vergrösserung über den Vergaser-Anschluss
ziehst.
Dann mit etwas Seifenwasser benetzen und den Luftfilter-Schlauch d`rüber
schieben 😉
Wobei m.E. minimaler Nebenufteintritt in den Lufi-Kasten (vor dem Vergaser)
keinen negativen Einfluss auf das Gemisch haben dürfte.
Ab dem Vergaser bis zum Motor muss es allerdings 100 %ig dicht sein !
(Das nennt man dann Falschluft)
Wenn das von der Ansaugseite her kommen sollte könnte man das ausprobieren in dem man vom Luftfilter die Ansaugleistung reduziert. Einfach etwas zuhalten oder abkleben und schon ist man einen Schritt weiter zur Fehlersuche.
Ich dachte du sprachest von 1 mm im Durchmesser.
Wenn’s weiter fehlt, könntest du ja einen Ring von einem alten Kühlerschlauch abschneiden und montieren.
Gruß
Ähnliche Themen
Na , wie man es nimmt . Laut Meterstab sind es 3 mm, der Schlauch ist aber unrund , daher schlecht zu messen . Hab einen 32 mm ansauger daher fehlt es einfach zu weit . Fahrradschlauch oder kühlerschlauch werde ich mal checken was im Keller rumliegt . Aber ohne vernünftige Befestigung oder formschlüssige Passgenauigkeit ist das einfach nix . Wackelt wild rum . Die Schelle hält es momentan , das Teflon dichtet temporär. Werde da mal sehen was ich drübergestülpt bekomme .
Die Schraube nahe dem ansauger ist eine luftgemischschraube , laut fashionbike.
Durch Justierung kann ich das nachvollziehen . Da ändert sich viel bei kleinsten Drehungen .
Die Schraube jedoch in der Mitte müsste dann das standgas sein , jedoch ändert sich wenig wenn ich 1 bis 3 Umdrehungen Richtung „zu“ drehe .
Kommt das von der bisschen fremdluft ?
Bei der ersten Schraube tuckert er vor sich hin , jetzt möchte ich das standgas erhöhen , jedoch ändert sich wenig bzw. schwankend . Heißt : er dreht höher zwar etwas aber nach 1 Minute Max geht er wieder runter auf tuckern
Wenn sich an der Standgasschraube nix ändert, hast du im Gasseil kein Spiel und der Schieber hat bereits abgehoben und die Standgasschraube fährt ins Leere.
Gruß
Wenn er überhaupt an der Standgasschraube dreht.
Normalerweise ist eine Flucht die übereinstimmen sollte. Ich habe keine.
Anderes Modell ? Ist leichtgängig von anschlag zu Abschlag .
Wäre die Einstellung so in Ordnung eurer Meinung nach ?
Muss man jetzt ein paar Seiten zurück, oder ist das deine Version für Standgas einstellen?
Jez kimda mid da Ölbumbn daher. I bags ned.
Na Servas.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. Mai 2023 um 05:12:54 Uhr:
Muss man jetzt ein paar Seiten zurück, oder ist das deine Version für Standgas einstellen?
Das standgas läuft immer noch nicht so wie gewünscht.
Habe lange nach einem neuen gaszug gesucht. ( nicht lieferbar etc)
Jetzt ist er erst unterwegs u d Ich beginne mit den Vorarbeiten .
Da der Tipp war vom fashionbike , dass sich die Gaszüge im laufe der Zeit verändern und ich somit wahrscheinlich eine hohe standdrehzahl habe bzw. ein langsames absenken nach gaswegnahme, erneuere ich diesen .
Hierzu muss ja auch der Ölzug neu gemacht werden .
Somit die Frage.
Der Gaszug hat erst einmal keine Bedeutung beim Standgas einstellen, es sei denn er ist zu stramm eingestellt und kein spiel vorhanden.
Er wird auch nicht mit der Zeit kürzer so das es nicht möglich ist vom hohen Standgas runter zu kommen. Einzig er dürfte schwerer laufen wenn es darin verharzt oder sich verhakt weil er sich aufbürdelt und das ist leicht zu prüfen. Du verrennst dich da in etwas was nicht nötig ist und kostet nur Zeit und Geld.
Naja.
Ich habe ja auch nicht behauptet, das sich die Seilzüge mit der Zeit in der Länge verändern.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass sich die -„Seilzughülle“ - aus ihren Sitz herausgerutscht sein könnte und jetzt am Rand der Stellschraube aufsitzt (starke Seilverkürzung).
Ebenfalls kann auch der Seilzugverteiler (Plastikmüll) defekt sein.
Da muss man halt den Krempel runterbauen und genau nachschauen.
Aber wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, und lieber Zeugs auf Verdacht bestellen willst, kann dir hier keiner helfen.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 16. Mai 2023 um 08:55:50 Uhr:
Naja.
Ich habe ja auch nicht behauptet, das sich die Seilzüge mit der Zeit in der Länge verändern.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass sich die -„Seilzughülle“ - aus ihren Sitz herausgerutscht sein könnte und jetzt am Rand der Stellschraube aufsitzt (starke Seilverkürzung).
Ebenfalls kann auch der Seilzugverteiler (Plastikmüll) defekt sein.Da muss man halt den Krempel runterbauen und genau nachschauen.
Aber wenn du dich damit nicht beschäftigen willst, und lieber Zeugs auf Verdacht bestellen willst, kann dir hier keiner helfen.Gruß
Ich habe ja auch nicht behauptet, das sich die Seilzüge mit der Zeit in der Länge verändern.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass sich die -„Seilzughülle“ - aus ihren Sitz herausgerutscht sein könnte und jetzt am Rand der Stellschraube aufsitzt (starke Seilverkürzung).
Genauso ist ja bei mir .
Deswegen bestellt und deswegen den Ölzug gleich in dem Zuge mitangefragt.
Entweder Leseschwäche oder kein Vorstellungsvermögen 😕
Wenn die Seilzughülle (das was um das Zugseil herum ist) aus ihrem
Sitz (Stellschraube mit Gewinde) herausgerutscht ist, kann man der
Seilzughülle auch dazu verhelfen wieder hineinzurutschen 😉
Die Seilzughülle wird oft aus ihrem Sitz geschoben, wenn am Seilzug
geschoben wird (z.B. beim Siebereinbau), dann mach der Gasschieber/
die Drosselklappe nicht mehr ganz zu und das reicht ohne Belastung
schon, dass der Motor sehr hoch dreht !