Rex RS500 entdrosselt - keine leistung mehr
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen meinen alten Rex RS500 ausgegraben. Zuletzt habe ich ihn vor ca. 5 Jahren gefahren. Da ich nun aber (seit längerem) einen Auto Führerschein habe, und ich mal wieder Roller fahren will, wollte ich ihn natürlich entdrosseln. Habe mich in das Thema eingelesen und entschlossen das ich das gut selber hinbekommen müsste.
Als erstes habe ich die Variomatik (Hülse und die Scheibe hinten dran) komplett entdrosselt, nach Anleitung versteht sich, alles wieder zusammengebaut und wollte mal ne Probefahrt machen. Also, Motor an und los geht's.
Pustekuchen. Bei 6k Umdrehungen war schluss und er ist nicht schneller als 15 km/h gefahren. Aber bevor ich die Drosseln ausgebaut habe lief er geschmeidige 30km/h und man konnte ihn auch bis 8 - 10k Umdrehungen hochdrehen.
Hab dann noch das blaue kabel von der CDI durchgetrennt, was aber auch nichts gebracht hat.
Da ich mich mit Rollern leider nicht so gut auskenne, wollte ich nun hier nach Rat fragen.
Hab ich was falsch geacht? Irgendetwas übersehen?
Freue mich über jede Hilfe.
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Am besten suchst du den nächsten TÜV auf und besprichst mit dem alles weitere.
Da du ehe den Roller dort umschreiben lassen musst, Ist das auch der bessere Weg. Die können dir dann genau sagen, was du machen musst. Ob du auch eine Bescheinigung von einer Werkstatt etc. brauchst, die das dir umgebaut hat. Da gibt es manche Prüfer, die wollen das. Wenn man das dann geklärt hat, kann man auch die entsprechenden Teile kaufen.
Testfahrten ohne zum TÜV gegangen zu sein und den Roller umgemeldet zu haben sind übrigens auch Illegal. Solltest du also bei solch einer Fahrt angehalten werden gilt die Ausrede nicht!
46 Antworten
Zitat:
@dugbork schrieb am 3. April 2015 um 18:18:05 Uhr:
Habe einen bekannten beim TÜV mit dem hab ich schon gesprochen. Er hat gesagt ich kann ruhig schon alles umbauen und so.
Hast du das genaue (Entdrosselungs-)Setup von ihm oder hast du einfach ins Blaue hinein mit dem Schrauben begonnen?
Ich habe mich im Internet zuerst schlau gemacht. Gibt da ja genug Anleitungen und co zum entdrosseln. Hab mir dann die Teile bestellt die ich laut anleitung brauche und bin dann Schritt für Schritt nach Anleitung vorgegangen.
Also einfach ins Blaue hinein geschraubt habe ich nicht. 🙂
Das hat nicht die Frage beantwortet, ob du das Setup von dem bekannten hast!
Vermutlich lässt sich aber daraus ableiten, dass du das nicht hast. Frage doch den Bekannten, ob er dir die genauen und benötigten Sachen sagt, die auch für dein Modell geeignet sind.
Zitat:
@dugbork schrieb am 4. April 2015 um 13:50:29 Uhr:
Also einfach ins Blaue hinein geschraubt habe ich nicht. 🙂
Aber das falsche Forum für illegale Entdrosselungsaktionen gewählt. 😁
Ähnliche Themen
Warum illegal? Darf ich doch selber machen. Solang ich es danach beim TÜV alles umschreiben lasse und mich entsprechend versichere ist da nichts illegal.
Ich weis jetzt nicht genau was ihr mit Setup meint. Ich habe die gedrosselte Variohülse (die mit dem drauf geschweißten Distanzring zur Drosselung) gegen eine normale für den Roller konzipierte Hülse ausgetauscht und dann noch die Scheibe an der Rückseite der Vario entfernt. So wie es in jeder Anleitung beschrieben wird.
Zitat:
dugbork
.
Warum illegal?.
.
Weil in diesem Forum die Wächter des heiligen Grals versammelt sind.
Es wird pauschal jedem unterstellt etwas illegales zu tun, wenn er Hand an seinen Roller legt 😉
Zitat:
@dugbork schrieb am 4. April 2015 um 20:19:55 Uhr:
Ich weis jetzt nicht genau was ihr mit Setup meint.
Dieser Begriff bezeichnet das Gesamtpaket der für die problemlose Zulassung geforderten technischen Maßnahmen.
Zitat:
@dugbork schrieb am 4. April 2015 um 20:19:55 Uhr:
Warum illegal? Darf ich doch selber machen. Solang ich es danach beim TÜV alles umschreiben lasse und mich entsprechend versichere ist da nichts illegal.
Ich weis jetzt nicht genau was ihr mit Setup meint. Ich habe die gedrosselte Variohülse (die mit dem drauf geschweißten Distanzring zur Drosselung) gegen eine normale für den Roller konzipierte Hülse ausgetauscht und dann noch die Scheibe an der Rückseite der Vario entfernt. So wie es in jeder Anleitung beschrieben wird.
Genau hier liegt das Problem, du kannst nicht irgendwelche Drosseln herausnehmen und andere verbauen. Du brauchst ein Umrüstkit auf 45 km/h, so wie vorher ein Drosselkit auf 25 km/h verbaut wurde. Als erstes solltest du mal schauen, welcher Drossel verbaut wurde, eine mechanische oder eine elektronische. Sollte in der ABE stehen. Dann kannst du dich ja mal mit
SI Zweiradin Verbindung setzten, ob die ein Umrüstkit haben mit Gutachten oder dort dann die Original Teile besorgen.
Was du machst endet in einer Einzelabnahme, die mehr kostet als der Roller wert ist.
Zum Thema keine Leistung, wenn der Roller 5 Jahre stand, sollte das Ventilspiel überprüft werden und neues ÖL. (Der RS 500 ist nach meine Kenntnisstand ein 4 Takter.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. April 2015 um 20:24:28 Uhr:
Mich wundert gerade, von welcher Scheibe du redest.
Von dieser hier.
DrosselscheibeEs ist eine Mechanische Drossel und eine Elektronische soweit ich weis. Also es sind an der Vario Drosseln gewesen (Mechanisch) und halt eine CDI (Elektronisch).
Das mit dem TÜV ist kein Problem. Das ist alles schon geklärt.
Mir geht es einfach darum das Problem zu finden was jetzt vorliegt. Und zwar das er keine Leistung mehr hat und nicht schneller als 15 km/h fährt.
Naja, nach den Ostertagen werde ich mal die Drosseln wieder alle einbauen und schauen wie er dann läuft. Und ansonsten halt die bisher vorgeschlagenen sachen wie Vergaser reinigen und co. Und dann mal schauen und hoffen 😉
@SymFlash: Öl, Ölsieb, Benzinfilter, Luftfilter und Zündkerze wurde alles gewechselt. Riemen kommt auch demnächst ein neuer drauf und Getriebeöl wird auch noch gewechselt.
Ach, den meinst du!
Hier bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit. Irgendwas ist entweder mit der CDI nicht richtig, oder die Vario passt noch nicht!
Mit der Vario kenne ich mich aber nicht so aus, daher zu der keine Aussage.
Dreht der Motor im Drehzahlbegrenzer und hat des öfteren Zündaussetzer? Oder läuft dieser gleichmäßig und rund?
Wenn er gleichmäßíg Läuft und keine Aussetzer hat, tippe ich auf ein Vario Problem.
Hört er sich so an, als ob er kein Sprit mehr bekommt, dann Vergaser falsch eingestellt, Hauptdüse ist falsch.
Wenn er im Begrenzer ist, CDI die falsche.
Wie aber schon gesagt, was du zum Entdrosseln genau machen müsstest, müsste dir dein Bekannter sagen können, der dir dann auch die Abnahme machen kann.
Zitat:
@dugbork schrieb am 4. April 2015 um 21:10:36 Uhr:
Von dieser hier.Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. April 2015 um 20:24:28 Uhr:
Mich wundert gerade, von welcher Scheibe du redest.
Drosselscheibe...................]
Ist das nicht die "Steigscheibe" die den Gewichten erst ermöglicht beim "steigen" die Übersetzung zu ändern ????? 😕 🙄 😰
kbw 🙄
kbw schaue mal hier:
http://www.streetlights.de/technik/gfx/variator01.jpg
Das wäre die Steigscheibe.
Oder hier:
http://www.peugeot-bike.at/images/forum/elystar/variodrossel1.gif
die Drosselscheibe mit Nummer 15/16
So läuft er schön rund. Keine aussetzer, kein gezuckel oder geruckel. Läuft einwandfrei vom Motorlauf her. Er dreht hoch bis 6000 Umdrehungen und dann gehts nicht weiter. Wenn er auf dem Ständer ist und man vollgas gibt dreht er bissle weiter, so bis ca. 6,2k Umdrehungen. Dann fängt er auch an zu Vibireren. aber ich denk das ist normal wenn er Aufgebockt ist oder?
Ich würde das Kabel wieder verbinden und erneut die Drehzahl testen
Zitat:
Als erstes habe ich die Variomatik (Hülse und die Scheibe hinten dran) komplett entdrosselt, nach Anleitung versteht sich, alles wieder zusammengebaut
Welcher?