REX RS460 startet und läuft nur mit Startpilot

Rex 50 ccm RS

Hallo,

habe heute nach der Winterpause die geladene Batterie in den Roller eingebaut. Leider startet der Roller nur mit Startpilot und geht dann gleich wieder aus. Frisches Benzin ist im Tank.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann.

Beste Antwort im Thema

So, der Roller läuft wieder. Der Vergaser funktionierte nicht, wurde vom Lieferant anstandslos getauscht. Neuer Vergaser drauf, 3 mal starten und er ist angesprungen. Läuft wieder wie früher, lediglich das Standgas ist etwas niedrig.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@raymundt schrieb am 11. April 2020 um 09:35:17 Uhr:



Zitat:

Hi, du hattest richtig vermutet, jede Menge Wasser war im Benzin. Ich habe die Schwimmerkammer komplett geleert und am Tank solange Benzin abgelassen, bis kein Wasser mehr kam. Dann habe ich die Schwimmerkammer wieder mit Benzin gefüllt. Alles zusammengebaut und gestartet. Allerdings tut sich noch immer nichts. Benzinpumpe habe ich überprüft, wenn ich daran sauge, kommt am Benzinschlauch das Benzin gelaufen. Der Roller startet jetzt nicht mal mehr wenn ich Startpilot in den Luftfilter drücke. Zündkerze habe ich ausgebaut und Zündfunke ist da.

Wenn der Vergaser sauber und durchgängig ist, dürfte er inzwischen abgesoffen sein.
Ist die Zündkerze nass?
Falls ja, mit Heissluftfön oder Feuerzeug trocknen.

Die Zündkerze war etwas feucht. Reicht es wenn ich diese abtrockne? Zündfunke war aber auch bei feuchte Zündkerzen da.

Zitat:

@01726025082 schrieb am 11. April 2020 um 10:06:44 Uhr:



Zitat:

@raymundt schrieb am 11. April 2020 um 09:35:17 Uhr:


Wenn der Vergaser sauber und durchgängig ist, dürfte er inzwischen abgesoffen sein.
Ist die Zündkerze nass?
Falls ja, mit Heissluftfön oder Feuerzeug trocknen.

Die Zündkerze war etwas feucht. Reicht es wenn ich diese abtrockne? Zündfunke war aber auch bei feuchte Zündkerzen da.

Ja, das reicht und zu deiner vorherigen Frage.
Die Schwimmernadel ist das "Ventil" am Schwimmer (sieht aus wie eine kleine Rakete). Wenn du die Schwimmerkammer geöffnet hast findest du den Schwimmer, der durch den Sprit in der Kammer angehoben wird. Dieser ist mit einer Drahtkonstuktion aufgehängt, welche gleichzeitig die Schwimmernadel hebt und senkt. Wenn der Schwimmer runterhängt, öffnet die Nadel eine Bohrung um Sprit in die Kammer zu lassen und wenn du den Schwimmer anhebst, schließt sie im Idealfall die Bohrung wieder. Wenn die Nadel an der Bohrung kleben sollte kann kein Sprit in die Kammer gelangen. Die Nadel sollte an der Spitze auch keine Rillen aufweißen, da sie damit möglicherweise nicht richtig schließt und du ein neues Problem hättest. 😎

Hallo zusammen, mittlerweile geht mein Roller an.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass er nicht losfährt. Wenn ich leicht Gas gebe, kann ich vom Standgas her etwas beschleunigen. Sobald ich mehr Gas gebe, geht er direkt von der Drehzahl runter und aus. Losfahren ist erst gar nicht möglich. Vielleicht könnt ihr mir auch diesbezüglich weiterhelfen. Vielen Dank euch allen.

Der bekommt wohl zu wenig Sprit.
Die Schwimmerkammer wird eventuell nicht voll genug, oder es läuft nicht genug Sprit rein.
Läuft genug Sprit aus dem Benzinschlauch?
Die Schwimmerkammer muss auch schnell genug befüllt werden, sonst kommt es zu besagten Abmagerungseffekten.
Wenn die den Schwimmerkammerdeckel abmachst und den Vergaser umgekehrt hältst (Schwimmerkammer nach oben) , sollte der Schwimmer in etwa horizontal stehen (= parallel zum Gehäuse).

Ähnliche Themen

Dafür muss ich die Schwimmerkamer doch leer machen. Wie soll ich dann kontrollieren, wie der Schwimmer steht?
Ich hatte die Schwimmerkammer letzte Woche offen und der Schwimmer ließ sich locker bewegen. Das könnte hinkommen, dass er parallel zum Gehäuse stand.
Was könnte ein Grund sein, dass die Schwimmerkammer nicht schnell genug vollläuft?
Also wenn ich am Unterdruckschlauch sauge läuft schon zügig Sprit aus dem Schlauch.
Da sind bestimmt 100 ml Benzin pro Minute in das Glas gelaufen.

Bei den Vergasern ist nicht nur Düsen frei,da sind mehrere Kanäle und das muss auch klappen.
Als Beispiel, die Drosselklappe öffnet sich beim Gas geben,aber der Schieber öffnet sich nicht weil Membrane oben defekt oder Kanäle dicht,also viel Luft und kein Benzin und so gibt es auch noch anderes. Warum meint jeder Vergaser reinigen hört mit Düsen auf und jeder spielt damit rum.

Zitat:

@01726025082 schrieb am 18. April 2020 um 13:34:21 Uhr:


Dafür muss ich die Schwimmerkamer doch leer machen. Wie soll ich dann kontrollieren, wie der Schwimmer steht?
Ich hatte die Schwimmerkammer letzte Woche offen und der Schwimmer ließ sich locker bewegen. Das könnte hinkommen, dass er parallel zum Gehäuse stand.
Was könnte ein Grund sein, dass die Schwimmerkammer nicht schnell genug vollläuft?
Also wenn ich am Unterdruckschlauch sauge läuft schon zügig Sprit aus dem Schlauch.
Da sind bestimmt 100 ml Benzin pro Minute in das Glas gelaufen.

Am Unterdruckschlauch saugen ist nützlich zur Kontrolle ob Membrane vom Hahn noch ganz oder sogar ein Riss hat und das Benzin sogar dann in dem Unterduckschlauch läuft,leicht ansaugen,Zunge auf das Loch und es muss ständig durchlaufen bis Zunge weg. Aber zur Kontrolle ob genug Benzin läuft ,Benzinschlauch vom Vergaser ab,in ein Glas halten und starten,erst dann weist du ob der Unterdruck vom Motor erzeugt wird.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. April 2020 um 14:08:23 Uhr:



Zitat:

@01726025082 schrieb am 18. April 2020 um 13:34:21 Uhr:


Dafür muss ich die Schwimmerkamer doch leer machen. Wie soll ich dann kontrollieren, wie der Schwimmer steht?
Ich hatte die Schwimmerkammer letzte Woche offen und der Schwimmer ließ sich locker bewegen. Das könnte hinkommen, dass er parallel zum Gehäuse stand.
Was könnte ein Grund sein, dass die Schwimmerkammer nicht schnell genug vollläuft?
Also wenn ich am Unterdruckschlauch sauge läuft schon zügig Sprit aus dem Schlauch.
Da sind bestimmt 100 ml Benzin pro Minute in das Glas gelaufen.

Am Unterdruckschlauch saugen ist nützlich zur Kontrolle ob Membrane vom Hahn noch ganz oder sogar ein Riss hat und das Benzin sogar dann in dem Unterduckschlauch läuft,leicht ansaugen,Zunge auf das Loch und es muss ständig durchlaufen bis Zunge weg. Aber zur Kontrolle ob genug Benzin läuft ,Benzinschlauch vom Vergaser ab,in ein Glas halten und starten,erst dann weist du ob der Unterdruck vom Motor erzeugt wird.

Okay, ich verstehe. Vielen Dank für die Erklärung. Werde ich morgen probieren.
Doch woher weiß ich dann, ob genug Sprit kommt. Im Leerlauf oder mit wenig Gas läuft der Motor ja auch. Demnach muss ja auf jedem Fall Benzin kommen.

So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich habe den Benzinschlauch abgemacht, den Motor gestartet und innerhalb von 3 Sekunden war ein Schnapsglas voll gelaufen mit Benzin.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich eine neue Zündkerze rein gedreht. Die alte war rehbraun, so wie es sein soll.
Aber nach wie vor startet der Roller ohne Probleme, läuft ruhig im Standgas und wenn ich ruckartig Gas gebe geht er gleich aus. Wenn ich langsam Gas gebe, geht es bis zu einem gewissen., doch wenn ich dann noch mehr Gas gebe würde er ausgehen.
Langsam bin ich ganz schön verzweifelt. Was könnte es denn noch sein?
Ich bin ja heilfroh, dass es Leute wie euch gibt, die von der Materie Ahnung haben und Laien wie mir weiterhelfen.

Ok, Luftfilter angeschlossen und richtig den Schnorchel auf den Vergaser drauf?
Wenn der sich nicht richtig auf den Vergaser schieben kann weil schon zu hart,mit einem Fön warm machen und dann drauf schieben. Oben am Vergasereingang siehst du eine Halbmond förmige Öffnung,die ist für den Schieber zuständig und kommt von der Luftfilterseite kein richtiger Luftstrom weil der Schnorchel nicht richtig sitzt hebt er auch nicht richtig den Schieber an.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. April 2020 um 17:20:36 Uhr:


Ok, Luftfilter angeschlossen und richtig den Schnorchel auf den Vergaser drauf?
Wenn der sich nicht richtig auf den Vergaser schieben kann weil schon zu hart,mit einem Fön warm machen und dann drauf schieben. Oben am Vergasereingang siehst du eine Halbmond förmige Öffnung,die ist für den Schieber zuständig und kommt von der Luftfilterseite kein richtiger Luftstrom weil der Schnorchel nicht richtig sitzt hebt er auch nicht richtig den Schieber an.

Ich habe mal ein Foto gemacht. Bin der Meinung, dass der Luftfilter richtig angeschlossen ist. Es war zwar in der Tat ein riesen Akt, bis der Schnorchel über den Vergaser ging, aber ich denke so müsste es jetzt passen.

Die halbmondförmige Öffnung habe ich leider noch nicht entdeckt.

20200418_181231.jpg

Siehste ja selber das er nur halbherzig drauf sitzt ,schnappe dir ein Heißluftfön oder sogar ein normalen und mache in warm,dann kannst in ganz drauf schieben und das ganz leicht.

Muss der bis zum Anschlag? Und daran denkst du liegt das Problem? Ich dachte, wenn der drauf ist und ich stelle fest gezogen ist, dann kann er keine Falschluft ziehen.

Zitat:

@01726025082 schrieb am 18. April 2020 um 13:34:21 Uhr:


Dafür muss ich die Schwimmerkamer doch leer machen. Wie soll ich dann kontrollieren, wie der Schwimmer steht?
Ich hatte die Schwimmerkammer letzte Woche offen und der Schwimmer ließ sich locker bewegen. Das könnte hinkommen, dass er parallel zum Gehäuse stand.
Was könnte ein Grund sein, dass die Schwimmerkammer nicht schnell genug vollläuft?
Also wenn ich am Unterdruckschlauch sauge läuft schon zügig Sprit aus dem Schlauch.
Da sind bestimmt 100 ml Benzin pro Minute in das Glas gelaufen.

Wenn du den Schwimmerkammerdeckel abmachst und den Vergaser umdrehst, liegt der Schwimmer auf dem Schwimmernadelventil.
So kannst du die Einstellung der Schwimmernadel kontrollieren.
Steht der Schwimmer höher, schließt das Ventil zu früh, und die Schwimmerkammer wird nicht ausrechend befüllt. Steht er zu tief, oder liegt sogar am Vergasergehäuse an, wird die Schwimmerkammer zu voll, oder läuft sogar über.

Als nächstes drehst du den Vergaser wieder in richtig herum (der Schwimmer hängt dann runter) und schließt die Spritleitung an.
Lege einen Auffangbehälter unter den Vergaser und lasse das Benzin mal laufen.
Jetzt sollte eine ausreichende Menge an Benzin durch das Schwimmernadelventil laufen.
Durch vorsichtiges anheben des Schwimmers kannst du prüfen, ob und wann er schließt.
Das sollte wieder in der horizontalen, zum Gehäuse parallelen Position sein.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. April 2020 um 18:33:37 Uhr:


Siehste ja selber das er nur halbherzig drauf sitzt ,schnappe dir ein Heißluftfön oder sogar ein normalen und mache in warm,dann kannst in ganz drauf schieben und das ganz leicht.

So, ich habe den Schlauch warm gemacht und runtergezogen. Dann komplett neu drüber gezogen und festgemacht. Leider immer noch das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen