1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist

Rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist

Rex 50 ccm RS

Hallo zusammen bin neu hier und bin am verzweifeln🙁 habe da ein Problem .Mein rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist!! habe schon die Kaltstart Automatik und das Rele ausgetauscht .cdi und Kerze auch alles neu und die Benzin pumpe für Unterdruck ist auch neu. er brauch gute 15 min bis er anspringt .und dann geht er auch als wen nichts gewesen ist. aber so wie er sich abkühlt gehts von vorne los. weiß nicht mehr weiter hoffe ihr könnt mir helfen.

lieben Gruß Micha

40 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:10:03 Uhr:


Modern sind die Dinger wahrlich nicht ,die Technik ist 30/40Jahre alt.

Dampfmaschinen wurden auch so ähnlich gestartet.😁

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:10:03 Uhr:


Modern sind die Dinger wahrlich nicht ,die Technik ist 30/40Jahre alt.

Wenn du diese drecks Gleichdruck-Vergaser meinst,

diese Technik ist schon eher älter, aber die Automatik-Cukes

und die jetzt bei Membran Drosselklappen Carbs verwendete Automatik Kaltstartventile, das ist Neuzeit.

Tschüss

Sind ein bischen modifizert ,aber die Grundkonstruktion ist gleich.
Ich weiß nicht was du unter Neuzeit verstehst,aber die elektrische Kaltstarthilfe ist doch auch schon ein alter Hut.
Einspritzmotoren sehe ich als Neuzeit an.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:15:41 Uhr:


Sind ein bischen modifizert ,aber die Grundkonstruktion ist gleich.
Ich weiß nicht was du unter Neuzeit verstehst,aber die elektrische Kaltstarthilfe ist doch auch schon ein alter Hut.
Einspritzmotoren sehe ich als Neuzeit an.

Danke,mit solchen Aussagen werde ich auf mein Alter hingestoßen.🙁🙁😠

Ähnliche Themen

Damit muss ich auch leben.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:40:33 Uhr:


Damit muss ich auch leben.

Mal schauen was wir mit dem Rest anfangen.😁

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:15:41 Uhr:


Sind ein bischen modifizert ,aber die Grundkonstruktion ist gleich.
Ich weiß nicht was du unter Neuzeit verstehst,aber die elektrische Kaltstarthilfe ist doch auch schon ein alter Hut.
Einspritzmotoren sehe ich als Neuzeit an.

Zum letzten Punkt deiner Aussage:

Ich glaube nicht

dass du so alt bist wie die ersten Einspritzer (Benziner)

in Serie gebaut wurden von einem Unternehmen

in und nahe Bremen

, ehe Daimler-Benz und Porsche daran dachten solches zu bauen, denn der erste SE aus Untertürkheim kam erst auf den Markt als in Bremen zu gemacht wurde.

Dazu kommt,

dass die Stuttgarter Benzin-Einspritzer Saugrohr-Einspritzer waren,

währen aus Bremen bereit die Entwicklung der direkten Einspritzung voran getrieben wurde.

Einspritzung wurde währen des Autobooms nicht so vorangetrieben
weil Leute den Markt beeinflussten um ihre Ware vermarkten zu können.

Elektrische Kaltstarthilfe
was meinst du da fürn 'Alten-Hut' 😕?

Automatik-Kaltstart Einrichtungen herkömmlicher Art basieren auf Bi-Metall Reglern und nix Elekrtik.

Die Automatik-Kaltstart-Ventile und weiß der Deibel wie das durch die Bank ähnlich funzende Zeugs alles heißt und vorzüglich an Gleichdruck-Vergasern verwendet werden haben ebenfalls nix mit elektrischem Strom zu tun.
Schieber-Vergaser,
egal ob Rund oder Flat,
die brauchen solches nicht
und funzen einwandfrei mit Choke 😛!

Hast du schon mal einen Vergaser gebaut oder um gebaut 😕?

Hast du son Automatik-Kaltstartventil an so einem Membran gesteuerten Drosselklappen-Gleichdruckvergaser schon mal ein gestellt 😕?

Du kannst mich gerne noch etwas aufklären
denn trotz meines hohen Alters bin ich immer bereit dazu zu lernen,
aber bitte nicht mit leeren Phrasen wie 'ist ein Alter-Hut', ich will dazu Tatsachen hören oder lesen.

Tschüss

Einer, der noch in der Nachkriegszeit lebt.Noch gibt es die elektrische Kaltstarthilfe in den jetzt noch laufenden Rollermotoren(übrigens ,sind wir hier im Rollerforum,das scheint dir noch nicht aufgefallen zu sein),wer weiß wie lange noch.
Das es die Einspritzung schon ewig gibt ist mir bewusst ,aber nicht in der jetzigen Form mit elektronischer Einspritzung und nicht in Rollern.
Was du lesen willst interessiert mich nicht,wir können hier diskutieren,debattieren, wie auch immer, aber auf einem vernünftigen Level.
Glaube so ein Automatik Kaltstartventil gab es an meinem ehemaligen VW -Käfer 1303.
Also komm bitte runter oder lass es ganz sein.

Mein lieber @Kodiac2
es ist richtig dass es 'früher' keine Einspritzer in Rollern gab,
aber sonst sind eine Belehrungen sehr schwach, und die Technik beim Käfer war anders.

Ciao

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:40:53 Uhr:


Mein lieber @Kodiac2
es ist richtig dass es 'früher' keine Einspritzer in Rollern gab,
aber sonst sind eine Belehrungen sehr schwach, und die Technik beim Käfer war anders.

Ciao

Dieser ganze Quatsch ist bei dem 08/15 Vergaser hier nicht nötig,will der TE bestimmt auch nicht wissen.

Moin, der Thread ist zwar alt, hat aber seine Aktualität noch immer nicht verloren.
Ich habe das gleiche Problem wie der TE, am gleichen Roller, und frage mich gerade ob und wie man die einwandfreie Funktion des Kaltstarters überprüfen kann.
Die Batterie ist gut geladen, aber das Benzin stammt vom letzten Spätherbst. Allerdings springt mein Stromgenerator auch mit 3 Järigem Sprit einwandfrei an, und dieser ist wirklich ein 08/15-ner für 99,99€ vom Dorfbaumarkt.

LE: Hat sich erübrigt, der Roller sprang kurz nachdem ich hier die Frage gestellt habe etwas schwierig an, danach aber auch im Kalten Zustand sofort.
Meine Frage ist trotzdem: wie merkt man dass der Kaltstarter funktioniert, wenn der Roller nicht startet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen