1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist

Rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist

Rex 50 ccm RS

Hallo zusammen bin neu hier und bin am verzweifeln:( habe da ein Problem .Mein rex rs 500 springt nicht an wen er kalt ist!! habe schon die Kaltstart Automatik und das Rele ausgetauscht .cdi und Kerze auch alles neu und die Benzin pumpe für Unterdruck ist auch neu. er brauch gute 15 min bis er anspringt .und dann geht er auch als wen nichts gewesen ist. aber so wie er sich abkühlt gehts von vorne los. weiß nicht mehr weiter hoffe ihr könnt mir helfen.

lieben Gruß Micha

Ähnliche Themen
40 Antworten

Nicht die Ventile auf 0.01 das ist barer Unsinn.
Der Bereich ist im allgemeinen 0.08 mm bis 0,12mm. Wenn due E und A Ventil auf 0,1mm einstellst bist du im sicheren Bereich.

Hallo zusammen??? Habe genau das selbe Problem?? und habe immernoch keine Lösung! Batterie ist voll, Steuerzeiten stimmen, Funken ist vorhanden, Sprit ist auch da , Sicherungen ok und ich habe keine Idee mehr. Was ist ein gleichrichter? Und ich wüsste gerne, was ist das für ein Gerät:::??? Sind 2 kleine Kästen am Rahmen unter der zündspule,gehen jewals ein Kabel rein. Einer ist bei dir offen und ich sehe eine Feder mit zwei Keramik röschen darum. Wenn der Roller läuft fängt die Feder an zu glühen. Denke um dieser Feder war auch mal Keramik was bei mir nicht mehr so ist. Was ist das für ein Teil???

Die glühenden Drähte, das ist die Widerstandseinheit. Der Gleichrichter sitzt meist vorne unter der Verkleidung.

Wenn die Widerstandseinheit kaputt musst du sie ersetzen,ca.12€,damit ist nicht zu spaßen.
Wichtig beim 4T sind Ventile auf 0,10 einstellen und nicht wie davor mal jemand schrieb,Vergaser auf 2 1/2 Umdrehungen raus,sondern 1 1/2 und wenn der Motor warm richtig einstellen. Wann hat der Roller eine Wartung mit Luftfilter ,Öl und so genossen?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:44:14 Uhr:


Wenn die Widerstandseinheit kaputt musst du sie ersetzen,ca.12€,damit ist nicht zu spaßen.
Wichtig beim 4T sind Ventile auf 0,10 einstellen und nicht wie davor mal jemand schrieb,Vergaser auf 2 1/2 Umdrehungen raus,sondern 1 1/2 und wenn der Motor warm richtig einstellen. Wann hat der Roller eine Wartung mit Luftfilter ,Öl und so genossen?

..und warum nicht mal 3 1/2 Umdrehungen raus ?

:rolleyes:

kbw

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:09:31 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 15:44:14 Uhr:


Wenn die Widerstandseinheit kaputt musst du sie ersetzen,ca.12€,damit ist nicht zu spaßen.
Wichtig beim 4T sind Ventile auf 0,10 einstellen und nicht wie davor mal jemand schrieb,Vergaser auf 2 1/2 Umdrehungen raus,sondern 1 1/2 und wenn der Motor warm richtig einstellen. Wann hat der Roller eine Wartung mit Luftfilter ,Öl und so genossen?

..und warum nicht mal 3 1/2 Umdrehungen raus ? :rolleyes:
kbw

Weil dir dann bei dem 4T Vergaser die Stellschraube entgegen kommt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:15:37 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:09:31 Uhr:



..und warum nicht mal 3 1/2 Umdrehungen raus ? :rolleyes:
kbw

Weil dir dann bei dem 4T Vergaser die Stellschraube entgegen kommt.

...und warum schreiben die dann bei Rex-Viertakt-Vergaser-einstellen 3 1/2 Umdrehungen raus ??

:eek:

Zitat Rex:

5. Einstellen des Vergasers

• Justieren Sie die Gemischregulierschraube auf die Grundeinstellung (Schraube bis leicht gegen den Anschlag eindrehen, dann 3 ½ Umdrehungen heraus.)

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:15:37 Uhr:



Weil dir dann bei dem 4T Vergaser die Stellschraube entgegen kommt.

Das kannste doch garnicht pauschalisieren(siehe KBW).Den Einheitsvergaser gibts noch nicht.

:)

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:54:42 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:15:37 Uhr:



Weil dir dann bei dem 4T Vergaser die Stellschraube entgegen kommt.

Das kannste doch garnicht pauschalisieren(siehe KBW).Den Einheitsvergaser gibts noch nicht.:)

Darum haben sie ja auch eine Stellschraube und kein festen Wert,ein richtiges Einstellen wird bei warmen Motor gemacht,das sollte jedem klar sein der sich an dem Vergaser wagt.

kbw,es ist richtig das es verschiedene Angaben in den Büchern gibt,aber ich kann dir aus Erfahrung sagen das der Ausgang der Einstellung mit 1 1/2 Umdrehungen besser ist.

Dürfte von euch ja bekannt sein welche Motoren ich besitze und auch immer dabei schreibe wenn es um die Einstellung vom Vergaser geht,bei warmen Motor richtig einstellen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 8. Oktober 2017 um 18:05:03 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Oktober 2017 um 16:54:42 Uhr:



Das kannste doch garnicht pauschalisieren(siehe KBW).Den Einheitsvergaser gibts noch nicht.:)

Darum haben sie ja auch eine Stellschraube und kein festen Wert,ein richtiges Einstellen wird bei warmen Motor gemacht,das sollte jedem klar sein der sich an dem Vergaser wagt.
kbw,es ist richtig das es verschiedene Angaben in den Büchern gibt,aber ich kann dir aus Erfahrung sagen das der Ausgang der Einstellung mit 1 1/2 Umdrehungen besser ist.
Dürfte von euch ja bekannt sein welche Motoren ich besitze und auch immer dabei schreibe wenn es um die Einstellung vom Vergaser geht,bei warmen Motor richtig einstellen.

Bei meinem kallio-2takt-fuffi da steht "1 +/- 1/2 Umdrehungen".....

..und da handelt es sich doch um die Grundeinstellungen, das "richtige einstellen" kommt doch erst nachher.

:D

Man kann aber nicht einfach sagen: Zweitakter soviel und Viertakter nur soviel !

Das ist sehr oft FALSCH !

kbw

Wenn die Kaltstart-Automatik iO ist,
dazu die LL-Grundgemisch-Regulierung auch iO ist,
dann liegt es sehr häufig an dem Starter - nein nicht am E-Starter,
sondern an dem User der den Motor starten will und am Drehgas rum reißt ehe der Motor muckt :eek:.
Tschüss

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 9. Oktober 2017 um 10:06:50 Uhr:


Wenn die Kaltstart-Automatik iO ist,
dazu die LL-Grundgemisch-Regulierung auch iO ist,
dann liegt es sehr häufig an dem Starter - nein nicht am E-Starter,
sondern an dem User der den Motor starten will und am Drehgas rum reißt ehe der Motor muckt :eek:.
Tschüss

War oft genug rüber nach dem Schwiegervater weil der Roller schlecht ansprang und ich keinen Fehler entdeckt habe weil bei mir alles gut ging.Durch Zufall hab ich dann gesehen warum,er hatte vorher nur was mit 2T zu tun und seine Kiste sprang nur mit vorpumpen gut an,das war bei dem so richtig ins Blut gegangen,bei dem neuen 4T war das aber tödlich.Hat etwas gedauert bis er sich das komplett abgewöhnt hatte,aber er wusste dann welchen Fehler er wieder gemacht hatte.

Hallo @kranenburger
das Vorpumpen muss auch beim 4-T kein Fehler sein,
primär kommt es auf die Vergaser-Einstellung an und letztlich auf die Handhabung;
diese modernen Dinger mit den blöden Membran gesteuerten Gleichdruck-Unterdruck Vergasern, die haben alle einen Auto-Choke, und wenn da alles optimal ist, dann kann man auch wenn es kalt ist zwei mal ohne Zündung vor kicken, aber eben auch ohne am Drehgas rum zu reißen, denn das Kaltstartventil reichert das Gemisch bereits [stärker] an, und wenn man dazu noch gas gibt, dann ist zu viel Sprit vor gehalten. die Kerze nass und quasi ab gesoffen :eek::rolleyes:!
Von 100 Personen die mir vor gejammert haben von Kaltstartproblemen, davon haben mehr wie Neunzig falsch gestartet - egal ob PKW oder Moto-Bike, die sind alle während des Orgeln mim Anlasser auf den Gaspedal rum gehüpft oder ham am Drehgas rum gerissen, so ganz nach der Methode für den Hittler-Schubkarren, dessen Technik hat das so benötigt und hat der Ferdinand Porsche auch so konstruiert.
Moderne Fahrzeuge haben eine Kalstart-Automatik oder Kaltstart-Beschleuniger ggfs einen Choke für den Kaltstart und nur damit wird die Kaltstart-Anreicherung aus geführt.
Gas soll erst dann gegeben werden wenn der Motor mit einem Arbeitstakt reagiert .
Gehst du mal au nen Speedway-Platz,
gute Fahrer oder Schrauber werfen den Motor des Wettbewerb-Bike
das auf dem Wartungs-Ständer aufgebockt steht am Hinterrad an, nicht mechanisch, sondern mit der Hand.
Dabei sind diese 3-Minuten-Brenner extrem hoch verdichtet,
und haben eine Bedüsung dass du glaubst da isn verkehrtes Loch drin,
brauchen die auch, haben einen theoretischen Verbrauch von mehr als 20ltr/100km, denn der in diesem Bewerb vorgeschriebene Kraftstoff ist Methanol, der ist weder höher entzündlich, noch hat er mehr Leistung sondern sogar weniger, man zäumt den Gaul von hinten auf, denn Methanol ist ein fauler Brenner und man kann deshalb son Motor sehr hoch verdichten.
An Tagen unter + 10°C
geht ohne Choke quasi nichts
um den Motor in Betrieb zu nehmen,
da schaltet der Motorstarter den Choke ein,
pumpt (ohne Gas) zwei bis drei mal mit dem Hinterrad,
und dann wird im sogenannten auf gezogenen Zustand das Hinterrad durch gerissen,
und wenn eben alles in Ordnung ist dann rumpelt sone Kiste mit gewaltigem Geräusch an, erst dann wird vorsichtig Gas gegeben und wird der Choke weg genommen sobald der Motor Gas an nimmt ohne Choke, denn durch die große Bedüsung (bis ca 300) riskiert man ständig eine Motor-Überflutung und dann wird es richtig teuer.

Sorry,
für n Roller
war das nun OffTopic,
aber die Grundsätze bleiben :p!

Tschüss

Logisch,eine Flüssigkeit lässt sich nicht verdichten.
Bei den Booten ist es die Gefahr eines Wasserschlags,ist genau so tödlich.

Modern sind die Dinger wahrlich nicht ,die Technik ist 30/40Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen