Rex RS 460 springt nicht an
Hallo zusammen.
Kurzfassung: Ich muss in 3 Wochen zum Rollerexperten werden - oder zumindest nah dran.
Langfassung: Bin arbeitslos und daher sehr klamm bei Kasse. Job gefunden, für den ich aber auf einen Roller angewiesen bin. Daher die letzten Reserven zusammengekratzt und einen günstigen Rex RS 460 gekauft. Hat soweit einen guten Eindruck gemacht.
Und kurz darauf ging es los. Hab das gute Stück von etwas ausserhalb abgeholt und bin nach Hause gefahren, ca. 35 Kilometer. Angekommen merke ich, dass der Kickstarterhebel weg war. Da er bei Abfahrt definitiv vorhanden war muss er bei der Fahrt abgefallen sein - wie auch immer das möglich ist.
Da die Batterie auch leer ist musste ich den Roller also erstmal stehen lassen und mir in der Werkstatt meines Vertrauens einen Hebel kaufen und habe auch eine Batterie bestellt. Soweit erstmal vertretbar.
Dann fahre ich munter durch die Gegend und der Roller "säuft ab". Hat etwas gestottert - ich als Laie würde da sagen der hat nicht genug (oder zu viel?) Benzin bekommen. Will also wieder ankicken und merke, dass der Hebel locker ist - hatte bedenklich viel Spiel. Ich trete und der Tritt ging ins Leere; nahezu kein Wiederstand. Ich gehe mit der Hand dran und kann den Kickstarter praktisch im Kreis drehen. Zu guter Letzt konnte ich ihn einfach abziehen.
Habe natürlich auch versucht mit dem E-Starter zu arbeiten aber die Batterie gibt es einfach nicht her. Und seit dem Tritt ins leere klingt der E-Starter auch etwas seltsam...
Direkt gefragt: Wie gehe ich jetzt am besten vor?
54 Antworten
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:04:41 Uhr:
Zitat:
@Al_Comandante schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:32:56 Uhr:
Müßten dann Unterlegscheibe (BT12005) und Sicherungsclip (BT12006) auf der Außensteite sein?
Aber nein
das kommt alles hinterhalb dem Deckel!Tschüss
Leider gibt es keine Smileys hier für meine Antwort auf das was du jetzt hier losgelassen hast.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:13:01 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:04:41 Uhr:
Aber nein
das kommt alles hinterhalb dem Deckel!Tschüss
Leider gibt es keine Smileys hier für meine Antwort auf das was du jetzt hier losgelassen hast.
meinst du so einen:
@Kodiac2 , @hondabali50
und der Andere, mal den Titel und von vorne an lesen,
dann wisst ihr vlt auch warum uA von einer neuen Batterie die Rede ist.
Und ja,
verkehrt von mir 😰
der Seegerring ist unter dem Kick außen angebracht 😰.
Tschüss
@4-Ventiler was habe ich denn mit der batterie am hut? ich weiß, dass er schon eine neue bestellt hat weil die andere schwach war. aber das habe ich doch nirgends erwähnt?
Ähnliche Themen
Für den TE Admiral:
> https://www.youtube.com/watch?v=qMXjF-e6xj8
> https://www.youtube.com/watch?v=vxV_FUgfU1A
Das zweite Vid ist speziell für den Einbau der Rückholfeder, aber als Anschauungsmaterial beszimmt geeignet.
Tschüss
Also das Video ist toll! Das wird mir bestimmt gut helfen. Danke.
Nur sieht meine Rückholfeder doch etwas anders aus. Entweder ist die im Popo oder es gibt da verschiedene Ausführungen von.
Sooo.... zur Abwechslung auch mal gute Nachrichten. Die neue Batterie ist drin und nach max. 2 mal drücken schnurrt der Roller wie ein Kätzchen. Oder röchelt vielmehr wie ein altersschwacher Streuner. ;-)
Zumindest kann ich wieder fahren. 😛
Eine kleine Sache habe ich aber noch. Es ruckelt und stottert. Will heißen, wenn ich am Gas drehe ist es nicht sonderlich "smooth". Nichts schwerwiegendes aber dennoch unangenehm. Besonders bergauf ist es recht ausgeprägt. Ich muss dann immer etwas mit dem Gas spielen und dann gibt sich das. Gelegentlich geht er beim stottern auch mal aus; man kann ihn aber danach wieder starten.
Kann mir einer einen Tip geben wie man dies beheben kann?
Du musst wissen ob es eine reine Vergasersache ist oder sonst was.
Die Kaltstarteinrichtungen stören manchmal.
Geh mit deiner Frage zu YouTube 😁
da wird auch einiges über diese Drecksvergaser gezeigt.
Tschüss
PS:
Rückholfeder
du bekommst doch ein ganzes Set 😕
Das kann von Zündaussetzer bis Benzinversorgung oder Falschluft sein.
Auf Seite 1 habe ich dir eine Anleitung gegeben,wie wäre es da mal reinzuschauen.
Heute ist mir was aufgefallen beim Magnetsensor im Variokasten.
Wie es sein sollte: Magnetsensor ---> Blaues Kabel ---> Verbindungsbuchse ---> Grünes Kabel ---> CDI
Richtig oder falsch?
Nun war es so, dass das blaue Kabel aus der Buchse gerutscht ist. War wohl etwas zu locker drin. Hab das Ganze mal richtig fest gemacht.
Meine Sorge: Grünes Kabel in Verbindung mit CDI kenne ich bisher nur als Entdrosseldingsbums. Und da ich keinerlei Ärger riskieren will soll mein Mofa bitte auch nur 25 fahren. Obwohl hier nun definitv keine Verbindung bestand fuhr ich trotzdem nur gedrosselt. Gott sei dank - denn vor nichts habe ich mehr Bammel als vor Uniformierten mit Rollenprüfstand.
Frage: Hat diese Kabelverbindung tatsächlich was mit der Drossel zu tun oder gibt es noch mehr grüne Kabel?