Rex RS 450 Springt nicht mehr an nach Ventileinstellen
Hallo ich bin neu hier und habe direkt mal eine frage an euch
Es geht um meinen Rex RS 450, habe die Ventile neu eingestellt nach einer youtubeanleitung
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zyW6tk9D2hU
Da meine Ventile ein biscchen klackerten habe ich mir gedacht ich probiere es so wie es in der Videoanleitung beschrieben wurde.
Jetzt habe ich allerdings das problem das mein Roller nicht mehr startet weder mit E-starter noch mit Kickstarter, er will einfach nicht mehr anspringen
Vorher hatte alles ohne Probleme geklappt er ging immer ohne probleme an direkt beim ersten versuch war er immer da
Nun meine frage: Woran könnte es Liegen das Er nicht mehr anspringt ?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
mfg: Sebo45279
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wamalu schrieb am 2. Dezember 2014 um 00:52:32 Uhr:
Der Kolben muss oben sein, so, dass die beiden kipphebel Spiel haben, dann einstellen!
Kenne das Video zwar nicht, nach dessen Anleitung der TE die Ventile eingestellt hat, aber es erscheint mir zweckmäßig, den Einstellungs-OT anhand der Nockenwellenmarkierung zu bestimmen.
Es könnte ja durchaus sein, daß der TE den Ausstoß-OT erwischt hat und dann beim Korrigieren des Ventilspiels die Einlaßsteuerzeit stark verkürzt hat.
Edit: Die Arbeitsgänge im Video sind ausführlich dargestellt, einzig die "Papierfühlerlehre" wirkt behelfsmäßig.
33 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:15:21 Uhr:
Frage zurück: Wo bin ich Dich angegangen? Oder meintest Du die Sache mit den Glühlampen im anderen Thema, bei der Du behauptet hattest, dass diese bei Dauerbetrieb nie kaputtgehen? Bei so grobem Unsinn muss ich schon mal deutlicher werden.
Ich trage keine Streitigkeiten von einem anderen Thred in einen anderen rein. Und schon gar nicht, wenn sie dadurch immer noch nicht richtiger werden.
Ich zitiere deine Beleidigung hier in diesem Thred mal:
"Dieser Motor hat nicht mal einen Benzinhahn. Hast Du überhaupt schon mal daran geschraubt? Wohl eher nicht."
Die ist zwar unterschwellig, aber sie ist vorhanden.
Ich könnte dich ja auch fragen, ob du schonmal an einem Rex geschraubt hast? Wohl eher nicht oder?...
Grüße
Forster
Immer locker bleiben Jungs 🙂
Erstmal danke ich euch für die ganzen Antworten 🙂
Habe jetzt am Vergaser den Benzinzulauf 1/4 geschlossen und den Unterdruckschlauch der vom Luftfilter zu den Ventilen geht gekürzt dort waren 2 kleine Risse vorhanden . Der Roller läuft wieder Top Top nur die Endgeschwindigkeit ist weniger geworden vorher hatte er locker 55-60 km/h gebracht jetzt allerdings nur 40-50 woran könnte das liegen ?
Mfg Sebo
hallo
in einem absatz von dir schriebst du das dein benzin immer läuft und du am benzinhahn ein schlauch hast der nicht angeschlossen ist/war
die rex hat einen UNTERDRUCK bezinhahn das heisst das der 2te schlauch (ein dünnerer)der unterdruckschlauch ist und der MUSS entweder am vergaser oder am ansaugstutzen angeschlossen sein
durch das komprimieren wird unterdruck erzeugt welche den benzinhahn öffnet wenn der motor dann aus ist gibt es keinen unterdruck mehr und der hahn schliesst sich dann darf bei abgezogenem schlauch nur noch etwas benzin austreten
Zitat:
@Sebo45279 schrieb am 4. Dezember 2014 um 21:22:55 Uhr:
Immer locker bleiben Jungs 🙂
Erstmal danke ich euch für die ganzen Antworten 🙂
Habe jetzt am Vergaser den Benzinzulauf 1/4 geschlossen und den Unterdruckschlauch der vom Luftfilter zu den Ventilen geht gekürzt dort waren 2 kleine Risse vorhanden . Der Roller läuft wieder Top Top nur die Endgeschwindigkeit ist weniger geworden vorher hatte er locker 55-60 km/h gebracht jetzt allerdings nur 40-50 woran könnte das liegen ?Mfg Sebo
Ich denke mal er hat an den Rissen Falschluft gezogen und die Kurbelgehäuseentlüftung funzt so ja auch nicht mehr .
Somit war das Gemisch etwas magerer ,als es jetzt ist .
Kannst ja mal ausprobieren ob sich die Nadel etwas tiefer hängen lässt um so wieder auf den alten Stand zu kommen.
Das mit der Kraftstoffbegrenzung ist so aber auch nicht richtig,der Vergaser nimmt sich den Kraftstoff wie er ihn braucht .Wird er überversorgt stimmt was am Vergaser nicht.
Ich denke da an ein undichtes Schwimmernadelventil.