1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rex RS 450 Springt nicht mehr an nach Ventileinstellen

Rex RS 450 Springt nicht mehr an nach Ventileinstellen

Rex 50 ccm RS

Hallo ich bin neu hier und habe direkt mal eine frage an euch

Es geht um meinen Rex RS 450, habe die Ventile neu eingestellt nach einer youtubeanleitung
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zyW6tk9D2hU

Da meine Ventile ein biscchen klackerten habe ich mir gedacht ich probiere es so wie es in der Videoanleitung beschrieben wurde.
Jetzt habe ich allerdings das problem das mein Roller nicht mehr startet weder mit E-starter noch mit Kickstarter, er will einfach nicht mehr anspringen
Vorher hatte alles ohne Probleme geklappt er ging immer ohne probleme an direkt beim ersten versuch war er immer da

Nun meine frage: Woran könnte es Liegen das Er nicht mehr anspringt ?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
mfg: Sebo45279

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wamalu schrieb am 2. Dezember 2014 um 00:52:32 Uhr:


Der Kolben muss oben sein, so, dass die beiden kipphebel Spiel haben, dann einstellen!

Kenne das Video zwar nicht, nach dessen Anleitung der TE die Ventile eingestellt hat, aber es erscheint mir zweckmäßig, den Einstellungs-OT anhand der Nockenwellenmarkierung zu bestimmen.

Es könnte ja durchaus sein, daß der TE den Ausstoß-OT erwischt hat und dann beim Korrigieren des Ventilspiels die Einlaßsteuerzeit stark verkürzt hat.

Edit: Die Arbeitsgänge im Video sind ausführlich dargestellt, einzig die "Papierfühlerlehre" wirkt behelfsmäßig.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

bbbbbb, bevor du jemanden eine Falschaussage bezichtigst und dass auch noch mit einer unterschwelligen Beleidigung, solltest du dich mit dem Roller auch wirklich auskennen. Mal für dich eine Explosionszeichnung, wo der Hahn zu sehen ist.

https://www.si-zweirad.de/.../index.php?...

Dort ist der Hahn mit Nummer 13 deklariert und in der Beschreibung mit "Benzinhahn" beschrieben.
Ja, es ist kein Hahn, wo man was verstellen kann. Entweder funktioniert er oder er funktioniert nicht. Aber ein Benzinhahn ist es.
Also bbbb, lass deine unqualifizierten Beiträge, denn auch mit der Aussage der Zündkerze hast du unrecht. Denn die kann ihren Geist auch plötzlich aufgeben. Wann dieser Zustand ist, kann man üblicherweise nicht sagen....

Grüße

Forster

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:49:43 Uhr:


Eine typische Ausfallursache ist bei diesem Modell die Membrane (im kupferfarbenen Deckel oben am Vergaser). Die ist billigst gefertigt und reißt gerne, dann springt er nicht mehr an. Wäre (nachdem Ventilspiel und Zündkerze geprüft sind) meine nächste Vermutung.

Und mal so eine andere Frage, diese reißt wohl gerne, wenn man nur am Zylinderkopf tätig ist?

Ist das gleiche, wie mit der Zündkerze....

Grüße

Forster

Interessante Information! Mein Kymco Filly 50, Bj. 1999 (die Basis aller nachfolgenden Chinaroller, also auch dem REX) hat keinen Benzinhahn. Wurde da etwas geändert?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:29:39 Uhr:


Interessante Information! Mein Kymco Filly 50, Bj. 1999 (die Basis aller nachfolgenden Chinaroller, also auch dem REX) hat keinen Benzinhahn. Wurde da etwas geändert?

Scheinbar. Nun aber die Frage, warum du dann jemanden so angehst?

Grüße

Forster

Habe mal nachgeschaut und festgestellt das ich keinen benzinhahn habe der schlauch Nr:14 wo der benzinfilter angesteckt ist geht vom tank direkt zum vergaser
Und das die Membrane gerissen ist kann auch nicht sein da der vergaser gerade mal eine Woche alt ist und ohne Probleme lief bis ich die ventile eingestellt habe. Also Vergaser wäre schon mal ausgeschlossen

Dein Rex hat einen Unterdruck-Benzinhahn .

Zitat:

@Sebo45279 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:52:05 Uhr:


Habe mal nachgeschaut und festgestellt das ich keinen benzinhahn habe der schlauch Nr:14 wo der benzinfilter angesteckt ist geht vom tank direkt zum vergaser
Und das die Membrane gerissen ist kann auch nicht sein da der vergaser gerade mal eine Woche alt ist und ohne Probleme lief bis ich die ventile eingestellt habe. Also Vergaser wäre schon mal ausgeschlossen

Vielleicht wurde bei dir dieser mal demontiert oder einfach umgebaut, dass der Roller nun ohne den Hahn läuft. Von der Funktionsweise her ist das nicht das Problem. ABER: im Stand drückt dann immer noch Benzin auf den Vergaser, was die Schwimmernadeln auf kurz oder lang zerstört -> Überlaufen des Vergasers oder ein zu Hoher Benzinstand im Vergaser.

Du hast die Ventile verstellt und somit hat sich auch das optimale Gemisch für den Motor verändert. Ob es nun am Vergaser direkt liegt, kann ich nicht sagen, sollte es aber wirklich am Benzinstand in der Schwimmerkammer liegen, dass dieser nun zu hoch ist, dann kann das ein Problem sein.
Wie kodiac auch schon schrieb, funktioniert der Choke? Hier ist zwar eigentlich auch unwahrscheinlich, dass dieser den Geist aufgegeben hat, aber wenn du ein Kabel und nicht nur auf Seite des Chokes, abgerissen hast...

Du kannst aber mal den Test machen. Fahre die 500m und wenn er dann wieder ausgegangen ist, schnell die Zündkerze raus und probieren, ob der Funke noch da ist.
Gleiches kannst du mit Startpilot ausprobieren. Die 500m fahren und dann über den Luftfilter Startpilot reinsprühen. Startet der Motor damit?

Grüße

Forster

Also Sprit sollte nicht zu viel im vergaser sein sonst würde es ja über dem kurzen schlauch ablaufen wenn ich da nicht falsch liege
Wie testet Mann den e-chocke denn woran merkt Mann der er funktioniert habe davon keine Ahnung :$ aber alle kabelverbindungen sind fest hab sie gestern noch alle nachgerückt
Die Tests kann ich leider erst morgen ausprobieren aber werde sie mal durchführen 🙂

Mfg Sebo

Baue den Choke mal aus und hänge ihn an die Batterie. Nun sollte langsam ausfahren. Tut er das ist der Choke an sich, erstmal funktionstüchtig. Nun den wieder einbauen Kabel abziehen und Motor starten. Kannst du eine Spannung an den Kabeln messen?

Grüße

Forster

Ok danke werde ich mal ausprobieren
Nein leider nicht habe keine Messgeräte dafür

Mfg Sebo

Ein messgerät kostet nicht die Welt und sollt man sich ehe besorgen. Kann man immer mal gebrauchen.

Grüße

Forster

Ein einfaches zum Spannungen messen würde schon reichen ?

Mfg Sebo

Jap

Grüße

Forster

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:29:39 Uhr:


Interessante Information! Mein Kymco Filly 50, Bj. 1999 (die Basis aller nachfolgenden Chinaroller, also auch dem REX) hat keinen Benzinhahn. Wurde da etwas geändert?

Ich kenne keinen Rex der keinen Unterdruck -Benzinhahn hat ,wobei dieser eigentlich nur ein doppelte Sicherheit gegen auslaufendes Benzin bedeutet.

Für den allgemeinen Betrieb ist er unwichtig,nur wenn vorhanden dann natürlich funkionsfähig.

@TE
So ein Teil hat aber auch seine Tücken,da kommt dann mein dauernder Hinweis auf ein undichtes Unterdrucksystem zum tragen.So ein Schlauch bricht/ reisst sehr schnell und unauffällig z.B. beim Sitzbank einbau abgeknickt.
Je nach dem wie gross die Undichtigkeit ist ,reagiert dann auch der Hahn oder auch nicht.
Beim starten reicht der UD noch für eine Funktion ,wird er beim Fahren schwächer ....
Jetzt hast du gesagt der Kraftstoff fliesst durchgehend. Auch bei stehendem Motor?
Dann ist der Hahn defekt oder garnicht vorhanden,ausgebaut etc.
Vergaser ist auch neu
Eine Unterversorgung kann also nicht dein Problem sein.
Der Choke sollte auch neu sein,kompletter Vergaser?Fällt auch weg.
Da der Motor anspringt fällt die Zündung auch weg.

Mit dem ablaufen liegst du falsch ,das ist kein Überlauf sondern die Schwimmerkammerbelüftung (atmosphärischer Druck),läuft der Vergaser über ,dann über die Haupt und Nebendüse in den Ansaugtrakt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:31:47 Uhr:


Scheinbar. Nun aber die Frage, warum du dann jemanden so angehst?

Frage zurück: Wo bin ich Dich angegangen? Oder meintest Du die Sache mit den Glühlampen im anderen Thema, bei der Du behauptet hattest, dass diese bei Dauerbetrieb nie kaputtgehen? Bei so grobem Unsinn muss ich schon mal deutlicher werden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:24:49 Uhr:


Ich kenne keinen Rex der keinen Unterdruck -Benzinhahn hat...

Ich dachte, er meinte diesen mechanischen Benzinhahn, wie man ihn von ollen Zündapps und Hercules - Mofas kennt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen