Rewitec. Wer hat Erfahrung damit

Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

JA!

Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...

...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...

nichts für ungut

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 16. März 2018 um 21:35:57 Uhr:


Und das ist nun alles, was dir als Replik dazu einfällt?

Juppp.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. März 2018 um 21:56:05 Uhr:


Mit Mehrwert. 🙄

Wo?
Kann das mal einer unterstreichen?

Hab’s ja nichtmal gelesen. 😁

Ich auch nicht.
Sagt aber der Verfasser der wissenschaftlichen Abhandlung.

Mist. Und nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@muhmann schrieb am 16. März 2018 um 21:47:54 Uhr:


Gerade bei den Referenzen muss man vorsichtig sein. Wenn Heidelberger Druck sagt, dass das Mittelchen gut für deren Maschinen ist, sagt das genau garnichts über die Eignung im Motorrad aus, da dort ganz andere Öle, Getriebe, Belastungen, Temperaturen, Materialien etc. vorkommen.

Nur, weil das Zeug in der Industrie vielleicht die eierlegende Wollmilchsau ist, muss es im Mopped noch lange nichts taugen.

Eine nicht unvernünftige Schlussfolgerung. Man muss sich fragen, wo setzen sie ihre Produkte ein, wer setzt sie für was ein und was haben sie belegt und dann fragt man sich, kommt einem das belegte persönlich nahe genug um zu sagen, ja, diesen Informationen folge ich analog für meinen eigenen Einsatzzweck - insofern ich keine Möglichkeit der Überprüfung habe.

Für Tribologie haben sie es auf wissenschaftlicher Ebene belegt, bei Getrieben sind sie eine etablierte Größe in derIndustrie, bei Verbrennungsmotoren haben sie diverse Industriekunden mit detaillierter Referenz.

Es muss jeder für sich entscheiden, was er mit diesen Informationen anfängt.

Mir ging es nur darum, festzustellen, deren Produkt pauschal als Nepp zu beurteilen, auf mangelnder Kenntnis gründet. Ob sich das Produkt für eine Gemischtschmierung insbesondere bei Moppedmotoren eignet, darüber kann man sich streiten. Das Produkt generell als Nepp zu bezeichnen ist jedoch nachgewiesenermaßen falsch. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. März 2018 um 22:05:58 Uhr:


Mist. Und nun?

Nix. Der Rewitec-Fred poppt immer wieder mal hoch.

Ich weiß nur, dass die Petzoldt's Rewitec ins Programm genommen haben.
Das sind Pflegeprofis und Christian Petzoldt nimmt nichts, von dem er nicht selbst überzeugt ist. Das weiß ich.

Ich habe power shot M in der Werkstatt stehen. Für den SLK 200K. Sobald ich mal wieder ein längeres Stück mit dem Roadster fahre, kippe ich das rein.

Aber morgen kümmere ich mich zuerst um meine BMW und mach die Brembo Scheibe sauber.
Versprochen.

Ich habe Rewitec ja in der XLR. Wenn der Motor auf ist, kann ich mir a) das Laufbild anschauen, und frage mich b) wie das mit dem Aufbohren ist...ich hoffe, dem steht mit der vermutlichen Keramikschicht nichts im Wege.

Ein bekanntes Problem bei XT 600 Getrieben ist, dass bei warmen Motor der Leerlauf sehr fummelig einzulegen ist. Ist ziemlich hakelig.
Das wäre mal ein schöner Rewitec Test. Könnte ich mal ausprobieren. Zumindest scheint es ja nichts kaputt zu machen. Hätte also dümmstenfalls nur Geld verbrannt.

Es gibt ja das Rewitec für's Getriebe und und das für den Motor. Bei Dir wäre es dann das R. für's Motoröl. Ob das eine Wirkung auf's Getriebe hat, kann ich Dir nicht sagen. Bei der Honda habe ich keinen Unterschied am Getriebe bemerkt, das liess sich - in guter Honda-Manier - vorher und nachher perfekt schalten.

Das wird auch keine Auswirkung auf das XT - Getriebe haben.

Ich weiß nicht, ob und wie Rewitec sich auswirkt, weil es noch immer auf der Werkbank steht, statt in dem SLK - Motor (und dann auch im Diesel) seine Arbeit zu machen. Aber konstruktionsbedingte Mängel, und das ist die blöde Leerlaufsuche bei der XT 600, ich kenne das, hatte schon 3 Stück, wird auch ein Wundermittel nicht beseitigen.

Ich sehe das auch eher als ultimativen Test an. Wenn es nichts bringt, wovon ich eigentlich ausgehe, bedeutet das nicht, dass es wirkungslos ist. Höchstens, dass es nicht zaubern kann. Sollte es was bringen, dann würde zumindest ich den Hut vor dem Mittel ziehen.
Ich werde es beizeiten mal ausprobieren. Finanziell kann ich das noch so gerade eben verkraften und es macht ja nichts kaputt.

Ursprünglich wollte ich es ja mal im Getriebe meiner Heinkel Perle ausprobieren. Die Schrägverzahnung im Getriebe macht auch bauartbedingt ein heulendes Geräusch und ist mit vertretbarem Aufwand nicht wegzubekommen. (Eine Feineistellung des Getriebes bei einem Experten kann eine zeitlang etwas bringen, aber man muss sich ernsthaft fragen, ob der Aufwand für ein 50ccm-Moped gerechtfertigt ist.) Da die Perle aber immer noch zerlegt und in Kartons verpackt bei mir in der Garage steht, muss nun eben die XT als Versuchsträger herhalten.

Ja. Reicht ein "power shot S"

17,80 Euro.

Früher gabs das M1 extra für Motorräder. Das ist durch die Power Shots ersetzt worden.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 17. März 2018 um 09:53:27 Uhr:


Ein bekanntes Problem bei XT 600 Getrieben ist, dass bei warmen Motor der Leerlauf sehr fummelig einzulegen ist. Ist ziemlich hakelig.
Das wäre mal ein schöner Rewitec Test. Könnte ich mal ausprobieren. Zumindest scheint es ja nichts kaputt zu machen. Hätte also dümmstenfalls nur Geld verbrannt.

Wenn´s mal wieder länger dauert einfach ein Snickers oder kurz den Motor ausmachen und den LL einlegen. Hilft bei mir immer noch am besten.

Was den XT Leerlauf betrifft: Einlegen, solange die Karre noch rollt. Dann gehts.

Rewitec kann das nicht richten.

Gibt noch mehr Moppeds bei denen das Übungssache ist. F 650GS ist auch so ein Kandidat. Oder WR 250. Zumal die Sportenduros keine LL Anzeige haben.

Man merkt es erst, wenn man den Motor abgewürgt hat und wieder kicken darf.

Da haben es XT Fahrer einfacher
Die müssen nur ein Knöpfle drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen