Rewitec. Wer hat Erfahrung damit

Hallo lange nicht mehr gesehen. Der Kollege Lewellyn ist von dem Stoff begeistert. Wie sieht es mit dem Rest dr Welt aus. Ich habe vorher noch nie etwas davon gehört. Es gab zwar schon immer das eine oder andere Produkt aber das kam mir immer wie so eine Art medicine show vor. Kein seriöser racer hat jemals wirklich so ein Zeug gekauft.
Revitec allerdings macht mit seinem Bundespreis für... schon irgendwie Eindruck auf mich und dass Lewellyn dieses Produkt zu schätzen weis macht mich sozusagen an der Basis neugierig.
Würde mich auch interessieren was es kostet, wo es erhältlich ist etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

JA!

Verkaufst du das Zeug? Oder bekommste was für die (gute) Werbung? Nimm mir die Frage nicht übel, aber sie bietet sich an...

...äh...wenn du es als werbung empfindest, dass wenn jemand produktspezifisch ne frage stellt und die von jemandem, der sich ganz offensichtlich damit sehr fundiert auseinandergsetzt hat, beamntwortet wird, dann könnte es zumindest möglich sein, dass du den sinn von diesem forum nicht vollständig erfasst hast...

nichts für ungut

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:25:05 Uhr:


Nochmals danke für die Info.
Allerdings heult diesss Getriebe fast ab Werk so und ist kein Zeichen von Verschleiss. Das war schon vor über 50 Jahren so und quasi ein Markenzeichen für die Perle. Klingt einfach scheisse, macht aber nichts.

Ganz Motivierte haben seiner Zeit das Getriebe auseinander genommen und alles penibel genau nachgearbeitet und wieder exakt zusammengebaut. Das hat dann mit Glück ein paar Monate was gebracht.

Wie gesagt, wenn Rewitec hier was bringt, dann ist das der ultimative Test. Wenn nicht, dann ist das auch ok.

Kann auch sein, dass ich das Getriebe vorher auseinandernehme, um die Dichtungen des Gehäuses zu erneuern. Dann könnte ich mir auch den Zustand der Zahnräder vorher ansehen.
Das wäre praktisch für einen möglichen Vorher-Nachher-Vergleich.

Neben den Dichtungen, die Simmerringe an der Kurbelwelle nicht vergessen.

Wenn das schon ab Werk so ist, dann liegt das an der Verzahnungsqualität.

Solche Getriebe-Heuler findet man auch bei einigen LKW's

Das wäre auch eine Alternative wenn Revitec nicht hilft.

https://pim.liqui-moly.de/pidoc/P000003/1007-GearProtect-6.0-de.pdfhttp://www.partsrunner.de/...ar-protect-getriebe-additiv-80ml.html?...

Gruß

Das Gejaule liegt hauptsächlich an der verwendeten Schrägverzahnung in dem Getriebe. Schrägverzahnung sorgt nicht grundsätzlich für Lärm, aber die von Heinkel gewählte Variante ist eben so. Der Vergleich mit dem LKWs trifft es ganz gut.

Eigentlich macht Geradverzahnung Geräusche, Schrägverzahnung nicht.
Geradverzahnung kann dafür höhere Drehmomente übertragen, da keine Axialkräfte entstehen.

Wär eigentlich nen super Thema für die "kleinen Basteleien"... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:03:40 Uhr:


Eigentlich macht Geradverzahnung Geräusche, Schrägverzahnung nicht.
Geradverzahnung kann dafür höhere Drehmomente übertragen, da keine Axialkräfte entstehen.

Es ist richtig, Schrägverzahnung erzeugt axiale Kräfte, die falls zu hoch, über zusätzliche Axiallager abgefangen werden. Alternativ gibt es zur Aufhebung der Axialkräfte die V-Verzahnung, die doppelte Schrägverzahnung.

André Citroën machte die leisere Pfeilverzahnung populär,
noch heute tragen Citroen-PKW`s den Doppelwinkel der Schrägverzahnung als Markensymbol.

Geräusche aus dem Getriebe
Als Verdächtige kommen in Frage
schlechte Verzahnungsqualität
defekte Wälzlager.
Da die Geräusche schon ab Werk ausgeliefert wurden, tippe ich auf die Verzahnungsqualität.
Wie schon Vulkanisator beschrieben hat, haben einig genervte die Getriebe zerlegt und nachgearbeitet.
Was aber nur einen kurzfristigen Erfolg brachte.

Getriebeöl für 2-Takt Moped Motore sind meistens einfache Öle weil die Getriebebelastung bei der kleinen Leistung sehr gering ist. ( Oft werden 4T-Motoröle 10W40 bis 20W50 zugelassen, siehe Betriebshandbuch )
Denke das neues Getriebeöl, die Zugabe eines Additivs wie LM GearProtect 1007 die Geräusche mildert.
http://www.harting.net/pdf/Teil_5_BP_Getriebeoele.pdf
http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Viskosit%E4t

http://www.industrie.de/.../index2.php?...

Leute, Leute!

Da ins in jedem Forum Leute wie RENNVAN gibt, die an allem Betrug und Humbug sehen, sollte sich jeder selbst überlegen, solche Beiträge zu werten oder zu kommentieren.

Wahrscheinlich bekomme ich ( oder der Besitzer des Prüfstandes) noch vorgeworfen die Leistungsprüfung manipuliert zu haben oder ähnliches!

Es geht nach wie vor um ERFAHRUNG mit dem Produkt Rewitec. Egal ob Positiv oder Negativ!

Natürlich gibt es immer Leute, die vom Nachbarn, des Kollegen ihres Postboten, seiner Frau, etwas gehört haben, sich dann scheinbar verpflichtet fühlen, dieses oder anderes Ihrem Umfeld mitteilen zu müssen.

Ich äußere mich auch nicht über Erfahrungen mit einer Hüftoperation, auch wenn meine Frau bereits eine hinter sich hat und ich im Bekanntenkreis einige kenne, die eine gehabt haben. WER HAT ERFAHRUNG damit und NICHT wer kennt jemand oder WER möchte sich darüber äußern? Es geht auch nicht darum WAS HALTET IHR DAVON?

In der Schule wäre das ganz klar: RENNVAN hat das Thema verfehlt (Note 5)

Da erinnere ich nur an ein bekanntes Lied.... Lass die Leute reden!

Ich habe durchweg gute Erfahrung mit dem Produkt, welches ich aber keines Weges als das SUPERMITTEL oder WUNDERMITTEL ansehe, ich benutzte es nicht um mein Fahrzeug zu tunen, sondern um die Lebensdauer von Motor und Getriebe zu verlängern. Mehr Leistung durch weniger Reibung bedeutet für mich im Umkehrschluss auch weniger Abnutzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich zähle mich nicht zu den leichtgläubigen Menschen und habe aus diesem Grund die vorher und nachher Leistungsprüfung durchführen lassen, damit ich endlich einen Nachweis (mit meinem eigenen Fahrzeug) über meine bisherigen subjektiv empfundenen Eindrücke erhalte. Ich denke das jeder weiß, das eine Leistungsprüfung auch nicht umsonst ist.

Ich habe insgesamt 3 Stück machen lassen, unter anderem auch um die "Haltbarkeit" zu testen.

Mir fehlt die Zeit und die Muse mich hier regelmäßig durchzulesen und Blah-Blah ist nicht mein Ding.
Nach Möglichkeit immer klare Fragen - klare Antworten.

Erfahrungen von anderen ins lächerliche zu ziehen oder als "dummes Geschwätz" oder gar als Lüge darzustellen, zeugt m.E. von der eigenen geistigen Eingeschränktheit des Ausführenden. Klar nach dem Grundsatz "Meine Meinung steht sowieso fest!"

Gruß Flacher-Erich

Ich hatte damals das Rewitec in 2011 in meinen Ex Mercedes C36AMG mit 6Zylinder und 3.6L eingefüllt... Es war seit dem der leiseste 3.6AMG M014 Motor den ich je gehört hatte. Sprang immer ohne Anstrengung an, Sommer wie Tiefster Winter und Leistung war Super. Vor der Einfüllung hatte ein Hydro sporadisch getickert, nach Rewitc Behandlng und ca. 400km Fahrt war er bis zum Übernächsten Ölwechsel leise. Dann fing er wieder sporadisch an.
Alles in allem hatte es sich gelohnt.

Eine Alternative fürs Handschalt-Getriebe
http://xado.de/.../...nt-1-stage-transmission-fur-mechanische-getriebe

Jetzt ist die Thema schon 7 Jahre alt und immer noch kein Ergebnis?

Dann scheint es nicht wirklich überzeugend zu sein.

Zitat:

@JGibbs schrieb am 21. März 2016 um 20:25:08 Uhr:


Jetzt ist die Thema schon 7 Jahre alt und immer noch kein Ergebnis?

Dann scheint es nicht wirklich überzeugend zu sein.

Was ist für dich ein Ergebnis?

Anscheinend scheinen Motoren ruhiger zu laufen. Zumindest wird das von vielen so wahrgenommen.
Ob der Motor nun wirklich länger dadurch lebt ist schwer zu sagen. Aber immerhin hat niemand die Erfahrung gemacht, dass Rewitec den Motor zugesetzt oder sonstwie ruiniert hat.

Ist auch ein Ergebnis.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 22. März 2016 um 07:22:04 Uhr:



Anscheinend scheinen Motoren ruhiger zu laufen.
Zumindest wird das von vielen so wahrgenommen.
Ob der Motor nun wirklich länger dadurch lebt ist schwer zu sagen.
Aber immerhin hat niemand die Erfahrung gemacht,
dass Rewitec den Motor zugesetzt oder sonstwie ruiniert hat.

Ist auch ein Ergebnis.

.

http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
http://xado.de/fragen-und-antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 22. März 2016 um 07:22:04 Uhr:


Anscheinend scheinen Motoren ruhiger zu laufen.

Dann wüßte ich einige, die das mal in ihre Auspuffe schütten sollten. Ich jedenfalls laß mir vom dem Zeug doch nicht meine "good vibrations" kaputtmachen - dann könnt ich ja gleich Japaner fahren. 😛

Ich habe vor 10 (!) Jahren die ersten US-Cars mit Rewitec-Produkten behandelt, mit umwerfendem Erfolg. Seitdem bin ich als Senior Berater in der Firma tätig. Rewitec wird hauptsächlich in der Windindustrie für Getriebe und Generatorlager eingesetzt. Auch die Stahl- und Zementindustrie, Bergbau und Transportwesen nutzen die Produkte.
SentientScience, eine US-Wissenschaftsfirma, hat ausgerechnet, dass Getriebe-Lebenszeiten um das 3fache verlängert werden können. DTM-Getriebe laufen mit Rewitec besser und reibungsärmer, deshalb nutzen die Rennställe die Mittel. Das Wirtschaftsministerium fördert mit einem ZIM-Projekt die Herstellung von fertig formulierten Ölen (mit Rewitec-Additiven); das ist kein Zufall. Wenn Ihr für den Automotive-Bereich (Motoren, Getriebe, Lager) nähere Informationen braucht, ruft einfach mal an.

Ich bin grad Opa geworden. Seitdem bin ich auch Senior-Berater.

Deine Antwort
Ähnliche Themen