Revision Motorkühlung / Riemenbetrieb etc. was benötige ich alles?

BMW 3er E46

Hallo,

da ich ja, wie vor kürzerer Zeit ausführlich geschildert und diskutiert, Probleme mit der Motorkühlung meines 330d habe, wollte ich das Problem in meinem Urlaub in paar Wochen angehen (lassen).

Fahrzeug: 330d, BJ 05/2003, KM-Stand 256.000km, erste WaPu etc.

Problem besteht nach wie vor --> Normaltemperatur Kühlmittel sollte bei 92-96 Grad liegen, das passiert bei mir aber nur, wenn es draußen kalt ist bzw. wenn ich im Rollbetrieb (100-150km/h Tempomat) auf der BAB fahre. Ansonsten eher 100-105 Grad seit mehreren Wochen je nach Laststand mit Spitze 119 Grad (bis die DDE regelt, aber nur wenn ich länger Vollgas gebe). Ist noch nicht der rote Bereich, aber auf Dauer bestimmt nicht gut, da ich doch meine 5000km im Monat runterspule.

Einige sagen, es liegt am Dreck, der sich zwischen LLK und Wasserkühler ansammelt, andere sagen die WaPu beim E46 ist schrott aufgrund der Plastikschaufelräder die brechen.

Da mein Kühlmittel sowieso schon 7 Jahre drin ist, dachte ich mir, ich tausche präventiv einfach mal alles in einem Rutsch und habe danach hoffentlich Ruhe. Dachte mir, macht evtl. Sinn, wenn man schon dabei ist, grade den Keilriemen (irgendwas am Riemenbetrieb quietscht, wenn der Wagen kalt ist für 1min) mitzutauschen und den Wasserkühler evtl. auch, weil der vllt. verkrustet ist.

Geplanter Tausch / Erneuerung:
-----------------------------------------

http://de.bmwfans.info/.../

- Wasserpumpe (BMW 11 51 7 806 349) ca. 150€
- Metalldichtung Wasserpumpe (BMW 11 51 7 793 796) ca. 10€
- Profildichtung zum Thermostat hin (BMW 11 51 7 787 692) ca. 4€
- Thermostat mit Anschlussstutzen (BMW 11 51 7 805 811) ca. 45€
- O-Ring + Stutzring für Thermostat (BMW 11 51 7 788 984 & 11 51 7 788 985) ca. 2€
- Sonst noch etwas nötig hier?

http://de.bmwfans.info/.../

- Großer Keilriemen (BMW 11 28 7 786 075) ca. 45€ --> Riemen oder irgendwas anderes quietscht in kaltem Zustand bis ca. 1-2 minuten nach Fahrtantritt
- sonst noch etwas nötig (die 2 Riemenspanner / oder die Umlenkrolle ?!) ?

http://de.bmwfans.info/.../#17%C2%A011%C2%A09%C2%A0071%C2%A0519

- Wasserkühler (Ebay http://cgi.ebay.de/.../380254961687?... ) 100€ --> taugt das was?

- Neues Kühlmittel Glysantin G48 Protect Plus (Blau/Grün Silikathaltig) --> Scheint ja das richtige zu sein. http://cgi.ebay.de/.../320449968092?... --> Ebay 1,5l ab ca. 8€ pro Flasche. --> Wieviel davon benötige ich bei einem kompletten Tausch??

--> Gesamtkostenkalkulation bisher fürs Material: ca. 370€

Kann mir einer Tipps geben, was davon nun Sinn macht, was Überflüssig ist, oder ob ich gar noch was vergessen habe? Die Kiste soll nochmal 250.000km laufen und ich möchte so schnell nicht mehr ran an den Motorraum (5000km/Monat zur Arbeit und 60.000km Jahresleistung).

Gruß & Danke!

7 Antworten

Kühlflüssigkeit wechseln ist laut
Scheckheft auch regelmäßig vorgeschrieben.

Wurde bei mir schon mal vom Freundlichen
gewechselt.

Dekrqa Onkel hat mir vor kurzem erzählt das sich
beim Kühlwasser die Rostschutzadditive mit der Zeit
zersetzen, kommt zu erhöhter Korrosion im
Kühlsystem.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Kühlflüssigkeit wechseln ist laut
Scheckheft auch regelmäßig vorgeschrieben.

Wurde bei mir schon mal vom Freundlichen
gewechselt.

Dekrqa Onkel hat mir vor kurzem erzählt das sich
beim Kühlwasser die Rostschutzadditive mit der Zeit
zersetzen, kommt zu erhöhter Korrosion im
Kühlsystem.
Gruss

Kühlmittel schon 7 Jahre drin --> Baujahr 2003 ;-) steht ja oben, also nicht gewechselt bisher, aber das ist nun nicht das Problem ;-)

Mein lieber Meister 😁
geb ich auch mal meinen Senf dazu 😎

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Problem besteht nach wie vor --> Normaltemperatur Kühlmittel sollte bei 92-96 Grad liegen, das passiert bei mir aber nur, wenn es draußen kalt ist bzw. wenn ich im Rollbetrieb (100-150km/h Tempomat) auf der BAB fahre. Ansonsten eher 100-105 Grad seit mehreren Wochen je nach Laststand mit Spitze 119 Grad (bis die DDE regelt, aber nur wenn ich länger Vollgas gebe). Ist noch nicht der rote Bereich, aber auf Dauer bestimmt nicht gut, da ich doch meine 5000km im Monat runterspule.

klingt auf jedenfall Merkwürdig da die Diesel ja weniger Hitze abgeben als die benziner..

Dein Zuheizer/Standheizung ist aber i.O. und Heizt nicht während der Fahrt noch fleißíg weiter mit?

Zitat:

Einige sagen, es liegt am Dreck, der sich zwischen LLK und Wasserkühler ansammelt, andere sagen die WaPu beim E46 ist schrott aufgrund der Plastikschaufelräder die brechen.

also Dreck ist sogar sehr wahrscheinlich.

ich würde einfach mal den Wasserkühler los schrauben und dann man zwischenrein schauen ob man da was sieht..

wenn die Lamellen vom Klimakondensator durch Steinschläge ziemlich platt sind lass den Kondensator tauschen die Wasserkühler sehen meist aus wie neu!

an der Wasserpumpe liegt es nicht die ist bei unseren Autos aus PPS und das ist Faserverstärker Kunssttoff der erst bei über 180°C die Form verliert... ist übrigens jedem Metall vorzuziehen und alles andere als Schrott!

Zitat:

Da mein Kühlmittel sowieso schon 7 Jahre drin ist, dachte ich mir, ich tausche präventiv einfach mal alles in einem Rutsch und habe danach hoffentlich Ruhe. Dachte mir, macht evtl. Sinn, wenn man schon dabei ist, grade den Keilriemen (irgendwas am Riemenbetrieb quietscht, wenn der Wagen kalt ist für 1min) mitzutauschen und den Wasserkühler evtl. auch, weil der vllt. verkrustet ist.

also Schnapp dir mal ein Schlauch und saug mal a bisse Kühlwasser ab ausm Ausgleichsbehälter...

sieht das Kühlwasser nach Kühlwasser aus ist alles paletti..

ein Kühlwasserwechsel kann man machen muss man aber nicht denn unser Kühlwasser ist imprinzip ne Zuckerbrühe und ich wüsste nicht was da nach 7Jahren kaputt gehen soll in nem geschlossenen System!

Keilriemen auf jedenfall wechseln nimm die GATES MICRO VX kosten glaub beide ca. 12EUR...
was du auf jedefnall auch wechseln solltest ist die Umlenkrolle und die Spannrolle am großen riemen.. zusammen 40-60EUR Originalhersteller INA (Schäffler)
meine Lager hatte bei 110TKM schon ordentlich spiel und man hörte etwas "sand" im Getriebe also lieber raus bevor es auf der AB blockiert und dann der Keilriemen nen Abflug macht.

Zitat:

Geplanter Tausch / Erneuerung:
-----------------------------------------

http://de.bmwfans.info/.../

- Wasserpumpe (BMW 11 51 7 806 349) ca. 150€

Da kannst du ne Originale nehmen oder eine von nem anderen Hersteller hauptsache PPS Flügelrad.

die Meyle Wasserpumpen sollen sehr gut sein leider sind die aktuellen noch nicht zu 100% von Guss auf PPS umgestellt das müsstest du bei Meyle direkt mal nachfragen und dann im Handel bestellen und bei Guss wieder zurückschicken 😉

Zitat:

- Metalldichtung Wasserpumpe (BMW 11 51 7 793 796) ca. 10€

ist doch bei der Pumpe dabei. (nur nicht von BMW *kotz*)

Zitat:

- Profildichtung zum Thermostat hin (BMW 11 51 7 787 692) ca. 4€

müsste beim Behr Thermostat dabei sein! (nur nicht in der OE BMW auslieferung)

Zitat:

- Thermostat mit Anschlussstutzen (BMW 11 51 7 805 811) ca. 45€

Kauf das von Behr da siehst du sogar wo das BMW Logo mit nem Drehmel rausgedreht wurde *g*

Zitat:

- O-Ring + Stutzring für Thermostat (BMW 11 51 7 788 984 & 11 51 7 788 985) ca. 2€
- Sonst noch etwas nötig hier?

ja der Klimakondensator denn alles andere hat mit deiner Temperatur NIX zu tun ist aber bei deiner Laufleistung dringend zu empfehnen!

Zitat:

http://de.bmwfans.info/.../

- Großer Keilriemen (BMW 11 28 7 786 075) ca. 45€ --> Riemen oder irgendwas anderes quietscht in kaltem Zustand bis ca. 1-2 minuten nach Fahrtantritt
- sonst noch etwas nötig (die 2 Riemenspanner / oder die Umlenkrolle ?!) ?

eigentlich ist der kleine Riemenspanner vom Klimariemen nicht nötig weil der kaum verschleiß zu den großen hat da kaum belastet...

aber die Umleinkrolle und der Riemenspanner des großen auf jedenfall tauschen.

das quitschen kann aber auch vom LimaLager kommen... (wenn die Lima frei liegt lass sie vom Meister gleich mal auf Lagerspiel und lagerrasseln untersuchen wenn die schon geräusche von sich gibt gleich ne neue rein.)

Zitat:

http://de.bmwfans.info/.../#17%C2%A011%C2%A09%C2%A0071%C2%A0519

- Wasserkühler (Ebay http://cgi.ebay.de/.../380254961687?... ) 100€ --> taugt das was?

Solange dein Kühler dicht ist brauchst du auch keinen neuen denn es kommt kein Dreck rein und die Leistung nimmt normal nicht ab.

Ich verwende die NISSENS kühler.. die Firma kommt aus Schweden oder war es Norwegen und dürfte in der Rangfolge vor Hella/Behr stehen Qualtitätiv sehr sehr gut!

Zitat:

- Neues Kühlmittel Glysantin G48 Protect Plus (Blau/Grün Silikathaltig) --> Scheint ja das richtige zu sein. http://cgi.ebay.de/.../320449968092?... --> Ebay 1,5l ab ca. 8€ pro Flasche. --> Wieviel davon benötige ich bei einem kompletten Tausch??

es dürften 3 Flaschen reichen. 4St. zur Sicherheit.

Zitat:

--> Gesamtkostenkalkulation bisher fürs Material: ca. 370€

rechne noch mal 😁

Zitat:

Kann mir einer Tipps geben, was davon nun Sinn macht, was Überflüssig ist, oder ob ich gar noch was vergessen habe? Die Kiste soll nochmal 250.000km laufen und ich möchte so schnell nicht mehr ran an den Motorraum (5000km/Monat zur Arbeit und 60.000km Jahresleistung).

Gruß & Danke!

dann kalkulier mein posting mal noch ma durch 😁

Jetzt bin ich gänzlich verwirrt... Klimakondensator kam noch gar keiner drauf...

also wäre deiner meinung nach alles unsinn ausser: Keilriemen + Umlenk-/Spannrollen (und ggf. ein neues Limalager) und dazu den Klimakondi tauschen und Dreck zwischen dem Kühlpaket entfernen...?!

Ähnliche Themen

wie grad schon per pn mitgeteilt *g*
luft kommt von vorne ist der klimakondensator dicht kommt keine luft mehr am wakü an...
logisch oder?
sind extrem viele lamellen extrem verbogen ist der luftdurchsatz geringer und das problem ist physikalisch nachstellbar.

der rest ist bei 250tkm mit sicherheit nicht raus geschmissenes geld also wenn alles frisch ist fährst du entspannter der 300tkm entgegen...
🙂

zudem sind die teile zum glück rel. günstig zu haben 🙂

und für lösungen hast du mich doch 😁

Mal noch die Fotos, von dem, was ich vorne sehe an Lamellen durch das M-II Schürzengitter. Mehr ist leider nicht ersichtlich.

P1010562-1024x768
P1010559-1024x768
P1010556-1024x768
+3

sieht schon ziemlich krass aus auf dem detail foto..
wenn das der zustand von deinem kondensator ist wirds aber höchste Zeit...
der ist mal sowas von fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen