Review/Bewertung zum M Performance ESD am E93 325i
Servus Leute,
nach langem Überlegen, Zögern und Überwinden habe ich mir nun doch endlich den M Performance ESD für meinen E93 325i BJ 2007 zugelegt (nicht zuletzt, weil der Preis bei Leebmann24 immer weiter anzusteigen scheint).
Ich habe so lange gezögert, weil ich trotz der vielen positiven Berichte einige Bedenken hatte, die in den endlosen Posts, die ich mir durchgelesen habe, zwar angeschnitten wurden, jedoch meistens nicht begründet beantwortet wurden. Daher möchte ich dieses kleine Review verfassen, um Leuten, denen es ähnlich geht, vielleicht die ein oder andere Frage zu beantworten.
Bei mir ging es unter anderem um folgende Dinge:
- Ist die Montage wirklich so leicht machbar?
- Könnte der Sound am 3.0L Motor vielleicht enttäuschen?
- Sind die Gummihalterungen noch nutzbar oder muss ich unbedingt die völlig überteuerten, neuen bestellen?
- Wie ist der Sound im Innenraum?
- Wie wirkt man auf andere Leute (Ich denke die wenigsten von und möchten gerne als „Prolliger Spinner“ abgestempelt werden)
- Ist alles dabei, was ich brauche?
Lieferung und Verpackung:
Bestellt habe ich wie bereits erwähnt bei Leebmann24 für 699€ + 6€ Versand. Ich habe am Samstag auf Rechnung bestellt, am Montag wurde das Paket verschickt und kam am Mittwoch mit DHL an. Besonders gefreut hat mich, dass der Kaufvertrag trotz Zahlung per Rechnung so problemlos zustande kam, da ich frische 18 Jahre alt bin und nicht jede Firma so hohe Rechnungen an so junge Leute ausstellen würde.
Der Endtopf kam sicher verpackt in einem großen Karton mit viel Polstermaterial. Die verchromten Endrohre waren doppelt in Luftpolsterfolie eingepackt und mit einem weiteren kleinen Karton fixiert. Die Klemme zur Befestigung lag in einem kleinen Plastikbeutel bei und das Verbindungsrohr am ESD zum MSD war mit einer aufgesteckten Plastikkappe geschützt.
Montage:
Der Part interessiert (neben dem Sound) wohl die meisten, weil es hierzu keine wirkliche Anleitung gibt. Viele schreiben zwar, dass dies gar nicht notwendig ist, weil die Montage so einfach ist; und das stimmt auch. Trotzdem möchte ich einmal genauer Erläutern, warum es so leicht ist und wie man ein paar kleine Schwierigkeiten umgehen kann.
Als erstes gilt es natürlich, den alten Endtopf abzusägen. Hier einfach am neuen nachmessen, bei mir waren es genau 8cm von der Schweißnaht bis zum Ende. Hier können auch ruhig ein paar Millimeter Spiel bleiben, da die Schelle zum befestigen groß genug ist.
Der wohl schwierigste Part ist das Lösen der Gummihalterungen. Positiv ist, dass die Gummis trotz ihres Alters (bei mir 11 Jahre) immernoch weich und nicht porös waren. Die Metallhalterung, die in den Gummis steckt, steht vorne jedoch über, sodass es wirklich eine Qual ist, sie darüber zu heben. Mit Schraubenzieher, WD40 und etwas wackeln geht das aber in 5 Minuten problemlos und die Gummis sind auch äußerst robust, also keine Angst.
Das Einhängen des neuen ESD und das festziehen der Schelle ist in einer Minute erledigt.
Optik und Verarbeitung:
Die Schweißnähte sehen definitiv etwas unsauberer aus als beim Original-ESD, trotzdem fühlt er sich natürlich stabil und hochwertig an und nach dem Einbau ist davon eh nichts mehr zu sehen. Die Schelle zur Verbindung wirkt ebenfalls sehr stabil und ich mache mir keine Sorgen, dass sie nicht halten könnte. Aber was anderes würde man von BMW ja auch nicht erwarten.
Mir war vor dem Kauf gar nicht bewusst, dass die Endrohre verchromt sind und einen größeren Durchmesser aufweisen (76mm), daher war ich positiv überrascht, als mir das aufgefallen ist. Hab bei den Videos nie drauf geachtet irgendwie 😁 Er passt genau in die Ausbuchtung in der Schürze und füllt sie sogar mehr aus als der normale Endtopf, wahrscheinlich war BMW bewusst, dass eh jeder den Performance ESD haben möchte 😉
Sound
Das wichtigste: Wie klingt er? Soundfiles gibt es wie Sand am Meer und ich habe leider kein gutes Mikrofon, um den Sound festzuhalten, daher lasse ich die an dieser Stelle weg (vielleicht liefere ich demnächst welche nach, wenn ich mit die GoPro eines Freundes leihen kann), aber lasst euch gesagt sein: Ihr werdet definitiv zu Frieden sein!
Im E93 gab es ja von Anfang an nur die 3.0L Maschine, die mit dem Performance ESD definitiv leiser ist als ihr Vorgänger mit 2.5L Hubraum. Ich habe von einigen gelesen, die deshalb ein Rohr in ihren MSD geschweißt haben. Meiner Meinung nach ist das aber absolut nicht nötig. Ich habe den Motor kurz angelassen, als kein ESD dran war, dort klang er nicht viel Lauter als mit dem Performance Endtopf. Der Auspuff ist erst seit 50km verbaut, ist aber trotzdem ordentlich laut, röhrt nach und auch Fehlzündungen sind deutlich zu hören, wenn man bei 2,5-3000 Umdrehungen vom Gas geht. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das Ganze anhört, wenn er ordentlich freigebrannt ist, aber bisher bin ich einfach nur begeistert.
Im normalen Fahrbetrieb beim Schalten vor 3000 Umdrehungen klingt er kernig und basslastig, definitiv ein seriöser Sound, der nicht zu prollig wirkt. Ab 4000 Umdrehungen fängt er jedoch förmlich an zu singen, einfach ein perfekter Reihensechszylinder Sound mit helleren Frequenzen, der auch eine Straße weiter noch zu hören ist.
Für die etwas älteren Interessenten, die sich noch unsicher sind: Mein Vater (52 Jahre alt, erst vollkommen gegen den Kauf des Endtopfes) ist heute ein Stück gefahren, konnte sich das Lächeln nicht verkneifen und musste zugeben, dass er „echt richtig geil“ klingt 😁
Auch im geschlossenem Innenraum hört man definitiv einen Unterschied; natürlich ist es nicht so laut wie in modernen Oberklassewagen, wo alles elektronisch darauf abgestimmt ist, den Sound nach innen zu befördern, man hört jedoch ganz klar eine Verbesserung, die ich persönlich als genug empfinde.
Mir gefällt echt gut, dass man selber sehr fein kontrollieren kann, wie man von außen wahrgenommen wird: Fährt man normal im Stadtverkehr erregt man kaum Aufsehen, aber wenn man am Ortsausgangsschild mal aufs Gas latscht bekommt das jeder in der Nähe mit 😁
Fazit:
Meine größten Bedenken, die ich vor dem Kauf hatte (Siehe oben), haben sich allesamt als nicht notwendig herausgestellt. Der ESD überzeugt wirklich in jeder Kategorie und es gibt meiner Meinung nach Niemanden, der im Auto sitzen wird und sich denkt „das Geld war es nicht wert“. Wer sich vorher informiert hat und weiß, was einen im besten Fall erwartet, wird diese Erwartung auch erfüllen können.
Viel Spaß allen neuen Käufern, ich hoffe, dass ich einigen unentschlossenen vielleicht ein paar Fragen beantworten konnte, auf die es bisher nur knappe oder keine Antworten gab; ansonsten fragt einfach 🙂
Beste Antwort im Thema
Mir wäre mein 330i definitiv zu laut ohne MSD. Ich find den Performance ESD perfekt so wie er ist. Eben auch weil er bei normalen Autobahntempo nicht unnötig brummig ist.
16 Antworten
BTW: so ein Performance EDS fährt sich ein, also ein wenig Geduld 🙂 mit der Beurteilung
und ja, die "Freude am Fahren" wird gesteigert, durch Akustik & Optik 😎
Habe diesen Sommer meinen 330i N52 verkauft. Mein Performance EDS war gute 170'000km drauf. Ihr könnt euch vorstellen wie der Sound war. Sowas wirds nie mehr geben.