Rettungskarte
Moin Moin,
beim einem stillen Wasser in gepflegter Herrenrunde kamen wir gestern auf eine Rettungskarte zu sprechen. Ich kannte dieses Vorhaben nicht. Es geht darum für Rettungskräfte eine schnelle Übersicht über den Ort von z.B. Airbags, Steuergeräten oder Karrosserieverstärkungen zu geben. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Einen Artikel [1] habe ich beim ADAC gefunden. Die Karten [2] für Volkswagen gibt es dort auch zum Download.
Ausgedruckt in Farbe und soll sie hinter der Fahrersonnenblende hinterlegt werden. Ich werde es machen, hoffentlich wird der Zettel nie gebraucht!
Freie Fahrt!
Schramme
[1] Artikel
[2] Volkswagenrettungskarte
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
beim einem stillen Wasser in gepflegter Herrenrunde kamen wir gestern auf eine Rettungskarte zu sprechen. Ich kannte dieses Vorhaben nicht. Es geht darum für Rettungskräfte eine schnelle Übersicht über den Ort von z.B. Airbags, Steuergeräten oder Karrosserieverstärkungen zu geben. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Einen Artikel [1] habe ich beim ADAC gefunden. Die Karten [2] für Volkswagen gibt es dort auch zum Download.
Ausgedruckt in Farbe und soll sie hinter der Fahrersonnenblende hinterlegt werden. Ich werde es machen, hoffentlich wird der Zettel nie gebraucht!
Freie Fahrt!
Schramme
[1] Artikel
[2] Volkswagenrettungskarte
26 Antworten
Abend Gemeinde,
bin auch in der ADAC Zeitung auf die Karte aufmerksam geworden. Seit kurzer Zeit hab ich die ausgedruckt im Fahrzeug, da ich das Ganze als wirklich gute Idee sehe.
Nur ist die Sonnenblende wirklich der beste (und komfortabelste) Platz? Hab da irgendwie meine Bedenken, dass die Karte rausfällt, unbeachtet oder schlimmer sogar ungefunden bleibt, oder oder oder.
So blöd wie das jetzt klingt: gibt es schon Erfahrungsberichte mit der Rettungskarte? Die Frage geht jetzt wohl eher an die Feuerwehler unter euch aber sicherlich auch an viele andere Interessenten.
Der erste Schritt ist getan - jetzt muß nur sichergestellt werden, dass es auch im schlimmsten Fall nützt.
Was meint ihr?
Wünsche eine unfallfreie Fahrt!
Es wird in immer mehr Dienstanweisungen aufgenommen. Ich finde den Platz hinter der Sonnenblende eigentlich den besten, da kommt man schließlich fast immer ran. Und rausrutschen ist wohl recht unwahrscheinlich.
Ansosten kannst du du dir ja einen kleinen Hinweisaufkleber an die Frontscheibe kleben, auf dem der Ort der Rettungskarte vermerkt ist.
Aber was ich gerade sehe, also auf der Rettungskarte. Was ist denn das für eine Batterie im Kofferraum? hab da noch nie eine gesehen.
@wolfsspirit: Zumindest im Golf R32 versteckt sich die Starterbatterie unter einer Metallplatte im Gepäckraumboden. 🙂
Die zweite Batterie gibt es, soweit ich weiß, nur bei den V6 Allrad Modellen (Der A3 V6 quattro hat beispielsweise auch eine zweite im Kofferraum).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Die zweite Batterie gibt es, soweit ich weiß, nur bei den V6 Allrad Modellen
Ein Golf 3.2 VR6 4Motion (R32) besitzt nur 1 Bleibatterie - und die findet sich, wie geschrieben, im Gepäckraumboden unter einer verschraubten, massiven Metallabdeckung.
Also meiner hat sie auch nicht, hab gerade nachgeschaut :-D
Aber ich habe ja weder nen V6 noch Allrad.
Von daher werde ich sie aus der Karte streichen, nicht das die Feuerwehr unnütz Zeit aufbringt eine nicht vorhandene Batterie abzuklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfsspirit
Ansosten kannst du du dir ja einen kleinen Hinweisaufkleber an die Frontscheibe kleben, auf dem der Ort der Rettungskarte vermerkt ist.
Du meinst neben dem Aufkleber der DGzRS, dem der GdP, dem Abgasaufkleber, dem Mautaufkleber vom Tschechienurlaub, der noch als Erinnerung klebt und dem Playboyaufkleber? Quasi zwischen den Lichttests 1998 und 2001, dem ADAC und AdFC-Aufkleber.
Nein, an sich vielleicht eine gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ein Golf 3.2 VR6 4Motion (R32) besitzt nur 1 Bleibatterie - und die findet sich, wie geschrieben, im Gepäckraumboden unter einer verschraubten, massiven Metallabdeckung.Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Die zweite Batterie gibt es, soweit ich weiß, nur bei den V6 Allrad Modellen
Ja stimmt - Okay dann richtiggestellt: 1 Batterie, die im Kofferraum ist 😉
Ich habe mich über die 2.Batterie gewundert (hat sich geklärt), 2x ausgedruckt und hinter die Sonnenblenden getan.
Ich finds auch ne super Idee! Nur muss jeder Firefighter auch wissen, dass da ne Karte im Auto ist. So nen Aufkleber würde ich auch gut finden.
im prinzip eine gute idee - ob ein helfer bei einem gechrashten auto da auch nachschaut, wenn einer rausgeschnitten werden muss???
Zitat:
Original geschrieben von wolfsspirit
nicht das die Feuerwehr unnütz Zeit aufbringt eine nicht vorhandene Batterie abzuklemmen.
mittlerweile ist man einsatztaktisch dazu übergegangen batterien nichtmehr abzuklemmen.......
Zitat:
Original geschrieben von tomold
ob ein helfer bei einem gechrashten auto da auch nachschaut, wenn einer rausgeschnitten werden muss???
nö.....
wo geschnitten werden muss, sieht man eigentlich von selbst.....und da wo die schere mangels leistung nicht durchkommt, nutzt einen diese karte auch nichts!
ÄÄhhhmmmm....FRAGE:
😕 Wozu soll die gut sein????
Ich glaube wenn ich in 'nem Unfall verwickelt sein würde (bitte nicht, bitte nicht, bitte nicht, NÖÖÖÖ, ich will nicht!) und dann irgend einen Helfer meint sich erst die "Karte" angucken zu müssen bevor er mir hilft... ...dann würde ich den erstmal verprügeln (sobald ich befreit worden bin, glaube ich) und ihn fragen warum er sich nicht gleich erstmal 'nen Kaffee aufbrüht und 'ne Kippe anmacht! 😰
!!! Falls ich es mit dem Nutzen dieser "Rettungskarte" falsch verstanden haben soll....
...VERZEIHUNG !!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😕 Wozu soll die gut sein????
bingo!
anstatt für sowas druckerschwärze im monatlichen treppenlift-käseblatt zu verschwenden, sollte der adac lieber bessere ausrüstung für feuerwehren sponsorn......damit wäre deutlich mehr geholfen, als den mitgliedern nach dem motto "NUR mit dieser karte könnt ihr gerettet werden" trügerische sicherheit vorzugaukeln!
sowas gabs schon vor über 10 jahren von allen namhaften autoherstellern....nannte sich "rettungsleitfaden" und umfasste einen dicken leitz-aktenordner.....kam in der praxis aber wenig bis garnicht zum einsatz, und es wurde ziemlich schnell ganz still um das thema.....
Diese Karte hat den Sinn und Zweck, dass die Helfer genau erkennen können, wo die Schere angesetzt werden kann und wo nicht. Da die Autos immer stabiler werden und heute fast überall Airbaggs eingebaut werden, gibts da nicht mehr allzu viel Möglichkeiten. Die Karte soll lediglich anzeigen, wo die mit ihrer Schere die geringsten Wiederstände zu erwarten haben. Den ich glaube kaum, das irgend jemand geholfen ist, wenn die erstmal vergeblich versuchen zu schneiden und nicht durchkommen und so wertvolle Zeit verloren geht.