Rettungskarte für den Notfall für Euren Volvo !!
Hallo,
als Feuerwehrmann empfehle ich mal die Rettungskarte!
Es handelt sich um eine Info für Feuerwehrleute, falls jemand nach einem Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt ist und rausgeschnitten werden muss!
Ein Aufkleber mit "ADAC - Rettungskarte im Fahrzeug! " an der Windschutzscheibe weist auf die vorhandene Rettungskarte hin!
Hier zu bestellen:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von renolvo
...
Hat jemand vielleicht eine brauchbare Lösung gefunden, mit einer Tasche oder so? Vielleicht mit Stecknadeln an den Himmel? Das Ding soll man ja auch nicht von außen sehen, wenn die Blende runtergeklappt ist.
Gruß von Raimund.
Hi,
ich habe mit Klettpunkten eine Ausweishülle an der Spiegelklappe der Sonnenblende befestigt mit der Öffnung zum Seitenfenster. Dann die Rettungskarte passend gefaltet und in der anhängenden Vorlage eingeschlagen, so dass die roten Laschen aus der Ausweishülle heraus ragen. Wird jetzt die Sonnenblende herunter geklappt ist das Teil sofort zu erkennen und kann entweder direkt an den Laschen aus der Hülle gezogen werden, oder mit der Hülle von der Blende genommen werden. Bei bedarf kann ich mal ein paar Fotos machen.
Gruß Manfred
12 Antworten
Hallo Ingo,
das ist ja eine gute Idee, aber irgendwie funktioniert der Link nicht und wenn ich im Suchfeld "Rettungskarte" eingebe, gibt es keinen Treffer .... vielleicht kannst Du das ja nochmals prüfen - Danke!
so long
hier: http://www.volvocars.com/.../escape.aspx
gibts die Rettungskarten für einige Volvo-Modelle allerdings nur bis Modelljahr 09
Grüße
Andreas
Der sollte gehen.
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Da findet ihr auch alle anderen Fahrzeugmarken.
Oder einfach bei google: "ADAC Rettungskarte" - eingeben !!!
Dann eure Rettungskarte ausdrucken und beim ADAC dann den Aufkleber, das Infoheft und die Klarsichthülle kostenlos bestellen !! Aufkleber an die Windschutzscheibe kleben, Rettungskarte in die Klarsichthülle packen, hinter die Sonnenblende klemmen!!! FERTIG !!
Hatte ich bisher ja immer drin - Aber....
...Volvocars Germany hat momentan den Stand bis MJ09 und damit z. B. den V60 überhaupt nicht !!
Gegenfrage: Ist jemand von Euch bei der Feuerwehr?
Ich habe im (weiteren) Bekanntenkreis einen Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr, und der winkt ab:
"....brauchen wir nicht - haben wir alles auf dem (mitgeführten) Laptop !!.."
Spinner? Oder Wichtigtuer ??
Gruß HAI
Ähnliche Themen
Spinner! 😉
Mag ja sein, dass die Feuerwehr die Rettungskarten auf dem Laptop mitführt.
Ich habe zwar sehr großes Vertrauen in die Technik, aber wenn der Laptop mal nicht will, dann dürfte es ein Problem geben.
Zumal ist man ja auch öfters mal außerhalb des Einsatzgebiets dieser Feuerwehr unterwegs und ich glaube nicht, dass jede kleine Dorffeuerwehr einen kompletten Ausdruck aller Fahrzeuge im Auto hat.
Meine Ortsfeuerwehr hat bspw. nur VW und Audi-Fahrzeuge auf dem Einsatzfahrzeug dabei, da dies den Großteil der Fahrzeuge hier abdeckt.
Und diese "paar" Fahrzeuge füllen schon einige Ordner. Um wirklich jedes Fahrzeug jeden Baujahres als Rettungskarte mitzuführen bräuchte man also noch einen Sattelschlepper.
Von daher: Auf jeden Fall ausdrucken & mitführen. Am besten auch noch einen Aufkleber in die Windschutzscheibe 😉
Lg
Kenny S80
Zitat:
Original geschrieben von volvohai
Hatte ich bisher ja immer drin - Aber....
...Volvocars Germany hat momentan den Stand bis MJ09 und damit z. B. den V60 überhaupt nicht !!Gegenfrage: Ist jemand von Euch bei der Feuerwehr?
Ich habe im (weiteren) Bekanntenkreis einen Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr, und der winkt ab:
"....brauchen wir nicht - haben wir alles auf dem (mitgeführten) Laptop !!.."
Spinner? Oder Wichtigtuer ??Gruß HAI
Hallo,
mag ja sein, dass die das mit einem Laptop machen, aber was soll der Quatsch?
Sollte eine Rettungskarte an Board sein würde ich davon ausgehen, dass es die passende zum Fahrzeug ist. Ob der Feuerwehrmann auf seinem Laptop alle Hersteller, Modellvarianten und Updates zu jedem Modelljahr findet und zum stark beschädigten Wagen mit evtl. verdeckter oder beschädigter Fahrgestellnummer zuordnen kann, halte ich für sehr fraglich. Am Unfallort mit dem Laptop rum zu hantieren erscheint mir aber insgesamt Fragwürdig. Besonders bei Massenunfällen, da spart die Rettungskarte Zeit und die fährt auch nicht mal ebend mit einer "allgemeinen Schutzverletzung" runter, oder moniert den schwachen Ladezustand des Akku.
Wie lange brauchen die eigentlich, bist das Programm startet, die Fahrgestellnummer gefunden und eingegeben ist und dem Modell zugeordnet werden kann, falls das überhaupt immer möglich ist?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass z.B. die "Freiwillige Feuerwehr" über solche Notebooks verfügt.
Übrigens, ich hatte sogar für meinen S60 die Rettungskarte um die LPG-Anlage erweitert, das Notebook gibt in diesem Fall einfach nur einen Benziner an und verschweigt die Gasanlage.
Gruß Manfred, der in allen Autos eine Rettungskarte hat.
Hi
habe auch ne Rettungskarte im Wagen, mit entsprechendem Aufkleber vom ADAC. Möchte nur hoffen, das sie nie gebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von volvohai
Spinner? Oder Wichtigtuer ??
ob spinner und/oder wichtigtuer sei mal dahingestellt, sonderlich weit denkt er jedenfalls nicht! 🙄
richtig ist zwar, das es umfangreiche programme für sowas gibt - ebenso, wie das die hersteller bereits seit über 10jahren die sog. "rettungsleitfäden" bereitstellen (weiß nur fast keiner - weil sie alles andere als praxistauglich sind und deswegen kaum anwendung finden)...
in der praxis scheitert die edv sammlung ebenso wie die aktenordnerfüllenden rettungsleitfäden aber daran, das man in den wenigstens fällen einen kfz-freak dabei hat, der auf anhieb: hersteller; modell; baujahr; modellvarantie (die bei vielen herstellern über die anzahl der airbags entscheidet) und motorisierung (die kann über den standort der batterie entscheiden) erkennen kann um dann das passende blatt rauszusuchen...
Beim S80 habe ich das Problem, die Karte mit oder ohne Umschlag/Tüte an der Sonnenblende festzukriegen.
VOLVO hat es ja gut gemeint, und auch auf der der Fahrerseite den beleuchteten Schminkspiegel eingebaut. Den brauche ich zwar nicht, aber dafür fehlt eben die einfache Schlaufe zum Hinterschieben der Karte oder Parkscheibe. Wenn man die Karte nur so einklemmt, kommt sie jedesmal runtergeflogen, wenn man scharf bremst oder die Sonnenblende runterklappt. Mit Gummi habe ich mir schon geholfen, ist aber auch nicht so elegant und haltbar. Und Klebestreifen machen bei Hitze im Sommer ´ne eklige Matzerei.
Hat jemand vielleicht eine brauchbare Lösung gefunden, mit einer Tasche oder so? Vielleicht mit Stecknadeln an den Himmel? Das Ding soll man ja auch nicht von außen sehen, wenn die Blende runtergeklappt ist.
Gruß von Raimund.
Zitat:
Original geschrieben von renolvo
...
Hat jemand vielleicht eine brauchbare Lösung gefunden, mit einer Tasche oder so? Vielleicht mit Stecknadeln an den Himmel? Das Ding soll man ja auch nicht von außen sehen, wenn die Blende runtergeklappt ist.
Gruß von Raimund.
Hi,
ich habe mit Klettpunkten eine Ausweishülle an der Spiegelklappe der Sonnenblende befestigt mit der Öffnung zum Seitenfenster. Dann die Rettungskarte passend gefaltet und in der anhängenden Vorlage eingeschlagen, so dass die roten Laschen aus der Ausweishülle heraus ragen. Wird jetzt die Sonnenblende herunter geklappt ist das Teil sofort zu erkennen und kann entweder direkt an den Laschen aus der Hülle gezogen werden, oder mit der Hülle von der Blende genommen werden. Bei bedarf kann ich mal ein paar Fotos machen.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
........ mit Klettpunkten .........Gruß Manfred
Danke!
Warum bin ich da nicht drauf gekommen?
Gruß