Rettungskarte Focus
Hallo,
anbei was für die Sicherheit Rettungskarten .
in Farbe ausdrucken zusammen 2 mal zusammen falten hinter die Fahrersonnenblende stecken und den Aufkleber bei der ADAC Filiale abholen und an der Scheibe auf der Fahrerseite befestigen.
Diese Karte macht das Helfen im Unglück leichter.
mfg
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei was für die Sicherheit Rettungskarten .
in Farbe ausdrucken zusammen 2 mal zusammen falten hinter die Fahrersonnenblende stecken und den Aufkleber bei der ADAC Filiale abholen und an der Scheibe auf der Fahrerseite befestigen.
Diese Karte macht das Helfen im Unglück leichter.
mfg
Björn
16 Antworten
Der Link führt zum ETIS. Dort gibt es eine PDF Stand 2009.
Der MK3 ist nicht enthalten.
http://www.etis.ford.com/fordservice/rescuecards.do
http://www.etis.ford.com/fordservice/rescuecards.do#
Hat jemand eine Rettungskarte für den MK3 gefunden
oder in seinem Besitz? Scannen und als PDF hochladen?
Danke & Gruß
Ist doch alles da, Stand 02/2014:
http://www.etis.ford.com/rest/public/content/pdf/rescueCardBook/de
Hi Marco
Danke und nichts für Ungut, aber ich sehe nicht Stand 02/2014 😕
Ich sehe Stand 10/2012 🙄
LG
Die wird immernoch aktuell sein, an der Konstruktion hat sich ja nichts geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snerschonk
Hi Marco
Danke und nichts für Ungut, aber ich sehe nicht Stand 02/2014 😕
Ich sehe Stand 10/2012 🙄
LG
Auf Seite 2 von der pdf-Datei steht der Stand, das ist aktuell 05/2014. Also da wurde diese pdf-Datei erstellt.
Im Verzeichnis suchst du dir dann dein Auto raus, z.B. den Focus MK3 Turnier ab Baujahr 03/2011.
Das passt dann schon so. Die eigezeichneten Dinge(Karosserieverstärkung, Airbags etc.) sind ja ziemlich grundlegend bei einem Auto. Die werden normalerweise nicht geändert, ich denke mal sowas fasst man nicht mal beim Facelift an. Deswegen steht da halt dieser "alte" Stand von 10/2012 drinnen. Aber seitdem hat sich sicherlich nichts geändert.
Hallo!
Da ich gerade selbst auf der Suche war eine Rettungskarte für meinen Focus zu finden ,und die etis-Links anscheinend nicht mehr funktionieren ,habe ich nach erfolgreicher Suche mal die einzelnen PDF´s für den DYB (VFL) in einer RAR-Datei hier zusammen gestellt.
Gut zu haben ,jetzt jederzeit zu finden ,aber hoffentlich nicht vonnöten.😉
mfg
Hallo, hier die Rettungskarte für den 5-Türer Facelift
Zitat:
@Wim_TheRun schrieb am 4. April 2015 um 08:47:39 Uhr:
Hallo, hier die Rettungskarte für den 5-Türer Facelift
Klasse! Vielen lieben Dank! Man hofft ja immer dass es nicht gebraucht wird aber man liest immer wieder wie wichtig die Rettungskarten sind!
Gerne geschehen!
Das stimmt, habe darüber schonmal mit unserem Kreisbrandinspektor (kenne ich privat) gesprochen und er meinte die sind auf jeden Fall sinnvoll, da es gerade bei neuen Autos immer schwieriger wird und immer mehr Airbags und teils auch 2 Batterien etc. verbaut werden und da ist die Rettung schneller und sicherer für die Rettungskräfte wenn es eine solche Karte gibt. Meine liegt schon ausgedruckt bei den Vertragsunterlagen und wird bei Übergabe direkt dort verstaut wo sie hingehört, mitsamt Aufkleber von ADAC.
Ich hab sie eben gleich gedruckt und verstaut. ADAC Aufkleber folgt nach den Feiertagen! Nochmals danke. Ich hatte da gar nicht mehr dran gedacht...
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 4. April 2015 um 08:12:45 Uhr:
Hallo!
Da ich gerade selbst auf der Suche war eine Rettungskarte für meinen Focus zu finden ,und die etis-Links anscheinend nicht mehr funktionieren ,habe ich nach erfolgreicher Suche mal die einzelnen PDF´s für den DYB (VFL) in einer RAR-Datei hier zusammen gestellt.
Der Link hier:
https://www.etis.ford.com/fordservice/rescuecards.dofunktioniert aber; hab eben die Karten dort heruntergeladen. Die schematische Zeichnung vom 5-Türer FL ist zwar noch die vom vFL, die vom Turnier passt, aber ich denke sonst passt alles.
Da muss ich meine Rettungskarte wohl mal überarbeiten, die Haubenlifter fehlen....
Gegenüber dem vFL ist beim FL-Turnier ja noch mehr hochfester-Stahl im Schwellerbereich verbaut worden. Da freut sich die Feuerwehr....
Bei einem Unfall vor einiger Zeit gelang es nicht, einem vFL-Turnier das Dach an der A-Säule abzutrennen. Die Schere der anwesenden Ortswehr war dazu nicht in der Lage. Das gelang erst mit stärkerem Gerät einer anderen Wehr.
War nach Aussage eines Arbeitskollegen, der da mit seiner Feuerwehr am Dach gescheitert ist, nicht der erste Fall bei dem die normale Schere nutzlos war.
Dann stimmt meine Aussage wohl nicht. Hätte nicht gedacht dass sich da bei einem Facelift was ändert.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 6. Mai 2014 um 10:13:28 Uhr:
Die wird immernoch aktuell sein, an der Konstruktion hat sich ja nichts geändert.
Was haltet ihr von digitalen Rettungskarten, die man an die Fensterscheibe klebt?
https://shop.rescuesheet.net/.../
Bin oft in der Schweiz unterwegs und die sind dann mehrsprachig.