Rettungsgassenfunktion bei Fahrassistenzpaket

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
wenn ich richtig informiert bin, dann hat auch die Rettungsgassenfunktion im Rahmen des Fahrassistenzpakets Einzug in den W177 erhalten.
Meiner (BJ 07/2021) sollte demnach mit dieser Funktion ausgestattet sein.
Nach meinem Empfinden funktioniert diese Funktion auch, solange ich in einem Stau auf dem rechten Fahrstreifen fahre, jedoch nicht wenn ich auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn fahre.
Immer wenn ich auf der linken Spur bin und kurz vor dem Anhalten bin, lenke ich den Wagen - weil er es trotz aller eingeschalteter Assistenzsysteme inkl. Distronic nicht tut - deutlich aus der Fahrbahnmitte heraus in Richtung linke Seite. Der Assistenz "drückt" dabei aber immer dagegen und versucht meinen Wagen wieder mittig in der Spur auszurichten.
Wie gesagt, auf dem rechten Streifen fahrend würde ich behaupten das er bewusst weiter nach rechts fährt bevor der Assistenz den Wagen stoppt.
Nehmt ihr das auch so wahr?
Beste Grüße
Thomas

19 Antworten

Zitat:

@Thommy285 schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:59:45 Uhr:


So liebe Freunde.... meine Beobachtungen von Dienstag konnte ich gestern doch nicht so stehen lassen und habe gestern auf der selben Autobahn einen erneuten Versuch gestartet. Und siehe da, es klappt auf einmal.
Hatte auf der linken Spur das große Glück im Stop and Go Modus zwischen Stillstand und bis max. 60 km/h permanent zu wechseln und konnte sehr gut unabhängig von der Fahrweise meines Vordermanns wahrnehmen, wie mein Auto immer wieder bei der Reduzierung der Geschwindigkeit unter 40 km/h eigenständig nach links außen gezogen ist und sobald ich wieder angefahren bin, zog der Wagen bei Geschwindigkeiten über 40 km/h auch wieder selbständig in die Mitte. Test bestanden.
Auf der mittleren Fahrspur habe ich eine interessante Feststellung gemacht. Dort bin ich ein Weile mit ca. 30 km/h gefahren und habe somit sowohl LKW als auch PKW rechts neben mir überholt. Sobald ich an einem PKW vorbeigefahren bin, zog mein Auto auf die rechte Seite und sobald ich an einem LKW vorbeigefahren bin lenkte der Wagen wieder in die Fahrspurmitte. Das bedeutet für mich, dass das Auto ständig die Abstände links zu rechts kalkuliert und bei größeren Abständen dann auch ohne sich in Gefahr eines zu geringen Abstands zu begeben, versucht eine Rettungsgasse zu bilden.
Jetzt bin ich zufrieden.

Off topic: Wo ich aber inzwischen komplett drüber kollabieren könnte ist die Tatsache das mein Lenkassistent egal bei welcher Geschwindigkeit bereits nach 13,8 Sekunden eine optische und nach 27,5 Sekunden ein zusätzliches akutisches Warnsignal abgibt, dass ich das Lenkrad wieder bewegen soll. Wie in einem anderen Thread beschrieben funktionieren bei mir die Berührung oder das Drücken der Lenkradknöpfe nicht als Bestätigung. Das nervt so unfassbar fürchterlich, weil ich gerade im Stau keinerlei Notwendigkeit sehe manuell in das Lenkverhalten eingreifen zu müssen.

Kurz zu deiner Problematik mit dem Warnsignal bzw. Bestätigung. Wie reagiert denn dein Fahrzeug im Stau unterhalb 10 km/h? Ich frage deshalb, weil meiner unter 10 km/h praktisch endlos ohne Bestätigung fahren würde. Lenkrad Symbol bleibt dabei grün.

Zitat:

Kurz zu deiner Problematik mit dem Warnsignal bzw. Bestätigung. Wie reagiert denn dein Fahrzeug im Stau unterhalb 10 km/h? Ich frage deshalb, weil meiner unter 10 km/h praktisch endlos ohne Bestätigung fahren würde. Lenkrad Symbol bleibt dabei grün.
Nein das macht bei mir keinerlei Unterschied ob ich in Schrittgeschwindigkeit oder auf Anschlag mit 210 km/h fahre. Gerade unter 10 km/h würde ich mir das wie bei dir so sehr wünschen.

Zitat:

@Thommy285 schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:47:30 Uhr:



Zitat:

Kurz zu deiner Problematik mit dem Warnsignal bzw. Bestätigung. Wie reagiert denn dein Fahrzeug im Stau unterhalb 10 km/h? Ich frage deshalb, weil meiner unter 10 km/h praktisch endlos ohne Bestätigung fahren würde. Lenkrad Symbol bleibt dabei grün.
[/quote
Nein das macht bei mir keinerlei Unterschied ob ich in Schrittgeschwindigkeit oder auf Anschlag mit 210 km/h fahre. Gerade unter 10 km/h würde ich mir das wie bei dir so sehr wünschen.

Interessant! Könnte dies Länderabhängig sein? Meiner benötigt unterhalb 10 km/h keinerlei Bestätigung und würde so wohl durchs ganze Land fahren. Zudem kann ich ganz einfach als Bestätigung die Touchpads am Lenkrad berühren.

Zitat:

Interessant! Könnte dies Länderabhängig sein? Meiner benötigt unterhalb 10 km/h keinerlei Bestätigung und würde so wohl durchs ganze Land fahren. Zudem kann ich ganz einfach als Bestätigung die Touchpads am Lenkrad berühren.

Dieses Thema wird in diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...z-haende-am-lenkrad-t7166545.html?... bereits behandelt.

Ähnliche Themen

Meiner mit EZ 08/2020 kann noch über das Touchpad bedient werden. Ab wann ist das weggefallen? Finde das sehr schade. Ist ein nettes Feature.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen