Resumee nach 5 Monaten E61

BMW 5er E60

Hallo Forumler,

mit meinem aktuellen E61 (530 d /BJ 12/2005) möchte ich nun einmal ein Resumee loswerden.
Nach einem E-36, zwei E-34 und zwei E-38 (728i und 735i) hatte ich es im Februar diesen Jahres einmal mit einem Diesel als Touring gewagt.
Der Wagen ist eigentlich sehr schön, hat eine gute Ausstattung und einen schönen agilen Motor. Was mich jedoch stört, sind die ganzen Macken, welche bereits aufgetaucht sind. Es sind zwar alles fast nur Kleinigkeiten, aber ich habe festgestellt, das ich nicht der Einzige mit den Macken bin. Ich habe den Wagen bei BMW im Februar aus dem Programm Premium Selection mit einem Km-Stand von 56.000 Km gekauft. Natürlich habe ich noch €+ darauf, aber es nervt einfach. Hier mal eine kleine Auflistung:

2 Wochen nach Übernahme hatte ich Wasser in der Ablage über der Batterie und auch im linken Seitenfach des Kofferraums.
Dies war zurückzuführen auf das übliche Panoramadachproblem. Da sich in der Vergangeheit einige Kunden über Gluckergeräusche bei Regen beschwert hatten, wurde hier seitens BMW bei den Regenabläufen sog. Reduzierstücke nachgerüstet, welche das Gluckern ausschalten. Kleiner Nebeneffekt bei der Geschichte: Eine größere Menge regenwasser kann nicht rechtzeitig ablaufen, wenn diese reduzierstücke verstopft sind. Somit läuft das wasser nicht auf die Straße, sondern ins Auto. Ich habe diese Teile ausbauen lassen und seitdem ist Ruhe (Hierzu muss leider die komplette Stoßstange hinten ab).

Das nächste Problem ist die stinkende Klimaanlage für ca. 2 min. nach dem Start. Ich lasse die Klima immer laufen (auch im Winter), trotzdem dieser muffige Gestank.

Das hatte ich bisher bei keinem BMW.

Die Gurtschleuder links am Fahrersitz sscheint ab Werk schon mit einem Filz auf der Innenseite versehen zu sein, damit diese nicht dauernd in Kurven am Sitz knarzt. Ebenfalls die Verkleidung der Sitzes knarrt bei bestimmten Temparaturen fürchterlich.

Über den wohl minderwertig verarbeiteten Kunststoff im Innenraum wurde hier im Forum ja auch mehrfach berichtet. Dieser bedarf entweder regelmäßiger Intensivpflege oder er wird unansehnlich.

Was mich am meisten stört ist das Klappergeräusch welches sich auch nur bei bestimmten Temparaturen bemerkbar macht. Es kommt aus dem Heckbereich im Dachhimmel. Hier im Forum haben auch schon einige Probleme damit. Ich habe seit Februar alles probiert, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Jedesmal wenn ich gedacht habe ich hätte das Geräusch eliminiert, kam es einige Tage später wieder.
Wenn ich meine Frau fahren lasse und mich dabei in den Kofferraum lege, ist das Geräusch weg, sobald ich hinten rechts den Dachhimmel nach oben drücke. Jedoch kann ich es nicht dauerhaft stoppen. Zwischen Himmel und Dach laufen diverse Kablel, Lautsprecher, Steuergeräte und Motoren entlang. Ebenfalls die Schiene für die Abdeckung des Panoramadachs. Ich denke es hat mit der AUsdehnung bei bestimmten Außentemparaturen zu tun (zwischen 24 und 26°C) wenn es kälter ist , habe ich dieses Geräusch nicht.

Hin und wieder klappert es auch mal in der Lenksäule und in der Fahrertür.

Dies alles ist für mich in keinster Weise BMW Qualität. Was habt Ihr für Erfahrungswerte ?

Grüße

hansiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansiz


Wenn ich meine Frau fahren lasse und mich dabei in den Kofferraum lege, ist das Geräusch weg, sobald ich hinten rechts den Dachhimmel nach oben drücke.

You made my day! 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Asterix78


Scheinbar gibt es beim Touring öfters Probleme...

Das ist auch logisch, da hier die Wahrscheinlichkeit, aufgrund mehr Technik (Nivaueregulierung, PanoDach) größer ist...

Nach nun 1 1/2 Jahren kann ich auch sagen, das der erste Hype verflogen ist und ich eigentlich nur noch einsteige um zu fahren.
Die Euphorie ist weg, gewachst wird auch nicht mehr jede Woche. Radio ist mißerrabel, kaum macht man es lauter kratzt es und so andere Kleinigkeiten. Konnte jetzt wenigstens beim Bremsenwechsel sparen Vorne Komplett Scheiben und Beläge mit Montage für 350 Euro. Pit Stop, und ich war dabei und ja die waren gut besser als meine BMW Werkstatt.
Tja ein Auto ist halt doch ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage die man sich jeden Tag gerne in dere Vitrine anschaut.

Fahre einen der ersten V8 der Baureihe,derzeitiger KM Stand 83900 km und noch nichts mit gehabt,kein klappern,kein Wassereinbruch,einfach garnichts,ausser Öl und Verschleiss.

Zitat:

Original geschrieben von DerNetteMann86



Zitat:

Ich habe beim normalem Schiebedach ein Knacken in der Nähe der Bedienheit des Schiebedaches, eher kurz dahinter.. Ist Temperaturabhängig. Geht mir dann aber mächtig auf den Sack.

Dann hast du das selbe "Problem" wie ich !

schlag mal ein wenig da oben an der Bedienheit rum ! Dann isses weg ! 🙂

gruß Tobi

Bei mir war auch so ein Geräusch. Es schien auch aus Richtung Bedieneinheit des Schiebedaches zu kommen. Habe durch Zufall herausgefunden, dass es der Schaltsack war. Der machte nur im eingelegten 6. Gang beim Gasgeben Knistergeräusche (da kam wohl Leder auf Leder). Mein Schiebedach selbst macht immer noch Geräusche (mal lautes Knacken, mal Knistern). Ich vermute, dass es vom Schiebehimmel kommt. Der Freundlichere war da schon ein paar Mal dran, leider ohne Erfolg. Die Störgeräusche nerven wie Sau. 1er und 3er klappern nicht so wie mein 5er. Sehr traurig.

Gruß

R6-Machine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chemicalbrother


Ich fahre einen e61 4cyl diesel 12/06 80tkm und höre noch keine unangemessenen Geräusche 😕 .
50T € Neupreis kann man heutzutage auch für andere Marken und auch in kleineren Klassen ausgeben, und machen noch lange kein Premiumfahrzeug aus. Premium sind für mich Rolls Royce, Bentley, Aston Martin oder Maibach. Von diesen Fahrzeugen auch im Kofferraum geräuscharm reisen zu können.🙂
Ein BMW ist für mich in erster linie ein wirtschaftliches, sportliches und umweltfreundliches Auto. Ich erwarte von ihm nicht, das der Innenraum mit 150kg Dämmmaterial ausgeschlagen ist.

Stimmt,der BMW ist schon schön leise,aber der Audi A8 vom Bekannten ist dann doch noch ruhiger,außerdem habe ich vor kurzem die neue E-Klasse als 350 cdi zur Probe bekommen.

Der liegt auch gut auf der Strasse federt aber um Welten besser.Im Bmw ist es nie ruhig.Immer ist irgendwas in Bewegung.Im E ist Ruhe,Basta.

Dafür sind Komfortsitze besser als im E oder A8.Der Motor dürfte auch von BMW am besten sein.

Man muss sich schon für was entscheiden.

Aber 2 Sachen stimmen dann wirklich.Mein alter E38 federte auch um Welten besser und war auch leiser und hatte nicht das Billigplastik,was aber typisch für BMW ist.

mfg soare

Wenn man das hier alles so liest, könnte man ja meinen der E60/E61 ist die größte Rumpelkiste auf Deutschlands Straßen. 😁

Ich habe meinen E61 jetzt auch 5 Monate und kann noch keine Mängel finden.... kein Knarzen, kein Klappern. Alles so wie es sein soll, trotz Panoramadach. Es geht also auch anders.

Hi!
Letztes Jahr habe ich einen 525D Touring gekauft, 2005er.
Mit dem Wagen war ich inzwischen häufiger in der Werkstatt als mit all meinen Vorgängerfahrzeugen. Ich frage mich ehrlich gesagt, warum ich ihn noch habe:
Gravierendes:
- Ansaugbrücke erneuert, da undicht
- Turbolader erneuert, da undicht
- Batterie platt
- Komplettes CCC (Navi, Radio, DVD...) erneuert, da Totalausfall
- Schiebedach mehrmals initialisiert (ist wohl dement?)
- Kompressor Niveauregulierung erneuert
- alle Glühstifte erneuert
- Roststelle Heckklappe beseitigt
- Klimagebläsemotor ersetzt, da laute Laufgeräusche
„Kleinigkeiten“:
- Bremsen erneuert, Beläge vorne schwinden wie nix
- die RFT sind die Hölle, von Komfort keine Rede
- überall klappert und knarzt es, in den Türen, Armaturenbrett, Kofferraum, Dachhimmmel – mir ist inzwischen das Polstermaterial ausgegangen
- Schleifgeräusche der Lenkung aufgrund trockener Dichtungen
- Windgeräusche Panoramadach (geschlossen)
Was noch stört:
- viel zu langsamer Rechner im CCC, IDrive im Sekundenschlaf
- abgerissener Spritzschutz vorne rechts und links
- diverse Softlackablösungen, miserable Qualität
- äußerst bescheidene Heizleistung im Winter
- zu hoher Stomverbrauch im Winter, Wagen nicht für Kurzstrecke geeignet
- hakelige abnehmbare AHK, immer wieder ein Kampf
- PDC spinnt ab und zu
- Reifendruckkontrolle spinnt ab und zu
- Automatik ist zu träge
- Klimaautomatik und Luftverteilung ist mir immer noch ein Rätsel, irgendwo zieht es immer
- klappernde Rücksitzbank im Bereich Skisack
- die Xenon-Scheinwerfer sind nicht wirklich hell, trotz neuer Brenner
- jeder Steinschlag auf der Haube schlägt direkt durch
Zum Service bei BMW kann ich nur sagen, dass man stehts freundlich und nett war, aber leider häufig Absprachen nicht eingehalten wurden, Fehler nie beim ersten mal diagnostiziert wurden, derjenige der sich im Internet informiert nie ernst genommen wird, und die Reparaturkosten einfach unverschämt sind (trotz Garantie).

Mein Fazit: Dieses Auto ist nicht für den Ottonormalverbraucher gebaut. Nur was für Geschäftskunden, die alle Probleme über ein Leasingunternehmen abwickeln, den Wagen innerhalb der Herstellergarantiezeit fahren und dann wieder abgeben. Wer einen solchen Wagen privat gebraucht kauft, ist der Angesch.....
Sehr Schade.

Servus!
Fahre seit Februar diesen Jahres einen 530dA Touring Bj. 07/2006. Laufleistung bei Kauf 65tkm. Im Moment 71tkm. Im großen und ganzen bin ich bis jetzt recht zufrieden mit dem Fahrzeug. Ein paar Sachen nerven zwar schon , aber in Summe ist das im direkten Vergleich mit anderen Fahrzeugen dieser Klasse IMHO erträglich.
Folgendes war/ist bei mir im Argen:
- Quitschen in der Lenkung -> durch Lenkungsölwechsel und "Erwärmung" der Simmerringe im Lenkgetriebe behoben.
- Starke Windgeräusche am Panoramadach ab 70 km/h -> Einbau der Dichtung vom LCI Modell und neue Initialisierung des Dachs. Windgeräusche waren dann weg.
- Knarzen vorne links am Fahrersitz. -> Werd ich selbst mal nach schauen....... Is also noch vorhanden ;-)

Hab mir die Fahrzeughistorie vom Händler mal ausdrucken lassen, war vorher außer Service und Bremsbeläge nix dran. Das Fahrzeug war aus erster Hand. Alle von mir beschriebenen Mängel waren beim Kauf schon vorhanden. Der Vorbesitzer hat sich nie dran gestört, da "nur" Komfortmängel.....

Durch eingehende Lektüre dieses Forums konnte ich beim Kauf auf viele Schwachstellen achten und diese dann auch bei der Preisverhandlung mit einbinden, an dieser Stelle dafür vielen Dank an alle, die sich in diesem Forum beteiligen!!!

An sonsten macht die Fahrerei richtig Laune!

Gruß

Christian

Hab seit 3 Monaten nen LCI , sehr schönes Auto und bin bis dato sehr zufrieden und entspannt ... hab noch 2 Jahre E+ ... das beruhigt ungemein 😛

Kann mich noch an die Hysterie hier im Forum zu meinem A3 8p erinnern ... was da alles so hätte sein sollen ... Zylinderkopfschaden usw usw .... in der realität war es aber ein sehr gutes zuverlässiges Auto ... ich denke bei meinem E61 wird das nicht anderst sein ...

Fahre seit 6 Monaten einen E61 aus 2006 mit mittlerweile 128k km. Kauf war von privat - ohne Garantie. Der gepflegte Wagen und auch die offene und ehrliche Art des Verkäufers, der wirklich jeden Kratzer am Auto aufzeigte, gaben den Ausschlag. Ich habe fast 10.000 km zurückgelegt. Das Auto hat praktisch Vollausstattung inkl. Panoramadach und HUD.
Das Auto verbraucht praktisch kein Öl.
Keine Probleme mit dem Glasdach - nach 12 Jahren Autos mit Klima und ohne Schiebedach weiß ich jetzt, warum so viele Leute auf Schiebendächer schwören - das Glasdach bringt zudem ein ganz anderes Raumgefühl. Nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten sind etwas erhöhte Windgeräusche festzustellen.
Kein knarzen oder sonstige Mängel.
Lediglich 1x hat sich die SW des Radios aufgehängt - kein Ton. Nach Ausschalten der Zündung und Neustart war alles wieder OK.
2 Sachen kann ich bemängeln:
Das Standardradio hat nur durchschnittliche Qualität (und das bei einem >50k€ Auto) und das "völlige" Fehlen irgendwelcher Ablagen.
Ich setze mich jeden Morgen wieder mit großer Begeisterung in dieses schöne Auto und hoffe natürlich, dass mein positiver Eindruck noch lange bestehen bleibt!

Habe meinen 525d 98TKM seit Februar und war eigentlich zufrieden. Aber es kommen immer mehr Probleme die sind :

Kabelbruch Heckklappe. -> Wurde bei BMW repariert.
Knarzen im Kofferraum. Noch nicht genau lokalisiert.
Unruhiger Lauf morgens nach dem Start. Läuft glaub nur auf ein paar Zylinder oder so. Cirka 5sec.
Klima riecht für 10sec muffig beim Start.
Federung teilweise ziemlich hart.
Spritverbrauch bisher immer noch über 11L
Schaltruck Getriebe Problem. -> Wird Montag per Softwareupdate bei BMW behoben.
Find den Motor ziemlich laut beim anfahren. Der X3 mit gleichem Motor von Schwiegereltern ist viel ruhiger....

Der e60/61 polarisiert immer noch. Anfangs durch sein Design, dann durch die eher maue Qualität. Nach nunmehr 3 Jahren mit einem e60 bzw. e61 empfinde diesen Typ im Vergleich zu meinem alten e39 als Rückschritt.

Man kann nur hoffen, dass der F10/11 es besser machen wird, aber das werden die nächsten Jahre zeigen.

@Sebell
Was die Klimaanlage betrifft, habe ich das so gemacht:
zuerst desinfiziern und dann eine Woche Klimaanlage abgeschaltet und Lüftung etwas höher gestellt, bis sämtliche Leitungen usw. knochentrocken waren. Seitdem habe keine Probleme mehr mit Gerüchen, egal ob ich die Klimaanlage ein- oder ausschalte.

Ich fahre nun seit ca. 7 Monaten einen E60 aus 11/2008 und bin sehr zufrieden. Kein Knarzen, keine Windgeräusche beim Schiebedach und der Qualitätseidruck auch innen ist sehr gut. Ok, der A6 innen sieht etwas weniger nüchtern aus, aber alles wirkt recht stimmig (Leder Dakota).

Der LCI macht gegenüber dem VFL insgesamt einen besseren Eindruck, aber Knarzen o.ä. hatte ich mit dem 523i eigentlich auch nicht, es sah halt alles etwas billiger aus.

Kritikpunkte:
- Runflatreifen sind unmöglich, ein polterfreies und komfortables Fahren ist erst durch Wechsel auf non-Runflat möglich. Auch die Kurvenlage ist nun deutlich besser (ich hatte 4 verschiedene RFTs im Einsatz - alles Mist!)

- der 525D ist etwas lauter und die Automatik rührt in der Stadt mehr im Wandler herum als beim 520D, zu dem läuft der 6-Zylinder Diesel im Stand etwas unrund - duch das letzte S/W-Update wurde das aber etwas besser, wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich wahrscheinlich den 520D nehmen

- das DVD-Navi (Pro) ist etwas langsam (ist bei den aktuellen mit HDD wohl besser)

- kein Zugriff auf das Handy-Telefonbuch, nur die SIM-Kontakte werden angezeigt

- seit dem LCI sind scheinbar höhere Lenkkräfte erforderlich, beim VFL 523i war diese deutlich leichter (oder es liegt am Diesel)

- der Radioempfang könnte besser sein - im Grenzbereich können das andere Hersteller besser

- 6-fach CD-Wechsler nicht MP3-fähig (zum Glück habe ich USB)

Dies sind im Grunde nur Kleinigkeiten und ist Jammern auf hohem Niveau, der E60 ist ansonsten ein prima Wagen, der leichtfüßig und wendig um die Kurven hetzt und dabei noch sparsam ist (7,8 l im Schnitt gemessen)  und einer Familie genügend Platz liefert. technische Probleme gab es bisher nicht.

Ein Wechsel auf den F10 kann ich mir derzeit nur schwer vorstellen, da dieser bei vergleichbarer Ausstattung rund 150 KG mehr wiegt und die höhere Effizienz der Motoren dadurch wieder konterkariert - prinziepiell ärgert mich dieser Umstand. Interessant finde ich bei diesem allerdings die 8-Stufenautomatik, besonders in der Stadt dürfte dies einen höheren Komfort bringen.

Meiner ist jetzt knapp 10 Monate alt und hat 54 TKM runter.

Außen: Ca. 10 kleinere Steinschläge auf der Motorhaube und im Frontbereich - kann ich gut mit leben.

Innen: Alles fein. Hochwertiger Kunststoff, ordentliche Haptik, keine Kratzer, riecht sogar noch gut.

In der Werkstatt war er 2 Mal wg. Quietschgeräuschen. Beim 1. Mal wurden irgendwelche Umlenkrollen und der Keilriemen getauscht - leider erfolglos, beim 2. Mal die/der Schwingungsdämpfer und seitdem ist wieder himmlische Ruhe.
Alles natürlich auf Garantie und mit kostenlosem Ersatz-BMW.

Die Federung und der Fahrkomfort sind dank normaler 16"-Serienfelgen einfach nur hervorragend!!

Im Winter bei Schnee und Eis null Probleme, fahre allerdings auch immer ca. 75kg im Kofferraum mit mir spazieren - nein, keine Leiche sondern Musterkollektion.

Der Verbrauch lt. BC hat sich bei 6,2 l eingependelt.

Alles in allem mein bisher schönster Firmenwagen und immer ein super Service beim 🙂 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen